Heutzutage besitzt fast jeder ein Mobiltelefon. Außer beim Schlafen verbringen die Menschen die meiste Zeit damit, mit ihren Mobiltelefonen zu spielen, was sehr schädlich für die Augen ist. Daher gibt es immer mehr Menschen mit Kurzsichtigkeit. Viele Menschen tragen jedoch nicht gerne eine Brille. Viele Menschen entscheiden sich für das Tragen von Kontaktlinsen. Die Wahl der Kontaktlinsen ist ebenfalls sehr wichtig. Wie sollten Sie also die für Sie geeigneten Kontaktlinsen auswählen? 1. Auswahl des Kontaktlinsen-Ersatzzyklus: Kontaktlinsen, die länger als 6 Monate verwendet werden, heißen herkömmliche Linsen; Linsen, die 1 Woche bis 6 Monate verwendet werden (nicht über Nacht getragen werden), heißen häufig ausgetauschte Linsen; Linsen, die nach einmaligem Gebrauch weggeworfen werden, heißen Einweglinsen. 2. Wahl des Kontaktlinsenmaterials: Es gibt drei Arten von Materialien für weiche Kontaktlinsen: Phema, Hema und Non-Hema. Derzeit sind Hema und Non-Hema gebräuchlicher. Hema ist ein hydrophiles Material für weiche Linsen auf Hema-Basis mit Zusatz anderer Hilfsstoffe. Es hat eine gute Wasseraufnahme und ist weich im Material. Jeder Hersteller fügt unterschiedliche Monomere hinzu, und unterschiedliche Hema-Materialien weisen unterschiedliche Eigenschaften auf, wie etwa Wassergehalt und Sauerstoffdurchlässigkeit. Nicht-Häma-Materialien sind hydrophile Materialien, die keine Häma-Komponenten enthalten, wie beispielsweise Crofilcom, Atlafilcon usw., die widerstandsfähiger gegen Sedimentation und zäher sind. 3. Wahl der Kontaktlinsenstärke: Da der Abstand zwischen Brillengestell und Hornhaut 10–15 mm beträgt und der Abstand zwischen Linse und Auge bei Chinesen 12 mm beträgt, ist nach Ermittlung der Brechungswerte mit herkömmlichen Brechungsuntersuchungsmethoden eine spezielle Brechungskonvertierungsmethode erforderlich, um die Brechungswerte für Kontaktlinsen zu bestimmen. Die Umrechnungsformel für Brillengestelle und Kontaktlinsen lautet d' = d/1-dd (d' ist die Kontaktlinsenstärke, d ist die Brillengestellstärke, d ist der Abstand zwischen Linse und Auge in Höhe von 0,012 m). Umrechnung des Kontaktlinsenstärkengrades bei Astigmatismus: Wenn der Astigmatismus weniger als 1,00 d und die Zylinderstärke größer oder gleich 3:1 beträgt; wenn der Astigmatismus größer als 1,00 d und die Zylinderstärke größer oder gleich 4:1 ist, können Sie zur Korrektur des Astigmatismus die Verwendung gewöhnlicher Kontaktlinsen in Erwägung ziehen. Bei der Auswahl der Linsen kann im Allgemeinen die Hälfte des Astigmatismus in der Verschreibung zum sphärischen Teil hinzugefügt werden, und dann kann der Kontaktlinsengrad umgerechnet werden. Der Zweck besteht darin, den minimalen Streufleck des Astigmatismus auf der Netzhaut zu platzieren, um die relativ beste Sicht zu erreichen. Wenn die Verschreibung beispielsweise -4,00 ds/-0,50 dc*180 beträgt, können -4,00 Kontaktlinsen getragen werden. Der Mindestgradient des tatsächlichen Helligkeitsintervalls der Kontaktlinse beträgt ±0,25, die durch die Formel umgerechnete Helligkeit ist jedoch häufig eine genaue beliebige Dezimalzahl. Daher muss die Auswahl auf Grundlage der Dezimalstelle getroffen werden, und Sie können den niedrigeren und nächstgelegenen Grad wählen. 4. Wahl des Kontaktlinsendurchmessers: Beim Tragen weicher Kontaktlinsen können deren Ränder den Rand der Hornhaut um 1–1,5 mm überragen, damit sie stabil an der Hornhaut haften können. Bei der Auswahl des Durchmessers der Kontaktlinsen können Sie Ihren Hornhautdurchmesser berücksichtigen. Normalerweise addieren Sie 2–3 mm zum Hornhautdurchmesser. Der durchschnittliche Hornhautdurchmesser der Chinesen beträgt 11,5–12 mm, daher ist es angemessener, einen Linsendurchmesser von etwa 14 mm zu wählen. Sie können entsprechend Ihrem Hornhautdurchmesser wählen. 5. Wahl der Kontaktlinsendicke: Die Dicke von Kontaktlinsen hat einen großen Einfluss auf die Tragesicherheit und den Tragekomfort. Sie wird normalerweise anhand der Mittendicke einer -3,00d-Linse gemessen. Bei weichen Kontaktlinsen liegt die Mittendicke ultradünner Linsen unter 0,06 mm, die Mittendicke dünner Linsen zwischen 0,06 und 0,10 mm und die Mittendicke von Linsen mit Standarddicke zwischen 0,10 mm und 0,15 mm. Träger mit trockeneren Augen sollten dickere Linsen wählen. Erstträger können Standardstärken wählen. Träger mit höherer Dioptrienzahl sollten dünnere Linsen wählen. 6 Wahl des Wassergehalts für Kontaktlinsen: Der Wassergehalt weicher Kontaktlinsen liegt zwischen 30 % und 80 %. Der Wassergehalt der Linse hängt von den hydrophilen Bestandteilen der Formel ab. Der herkömmliche Wassergehalt weicher Kontaktlinsen wird in einen niedrigen Wassergehalt <50 % und einen hohen Wassergehalt >50 % eingeteilt. Wasser ist der Sauerstofftransporter durch das weiche Linsenmaterial. Bei gewöhnlichen Hydrogelmaterialien ist die Sauerstoffdurchlässigkeit proportional zum Wassergehalt. Hoher Wassergehalt: sauerstoffdurchlässiger, weiche und bequeme Linsen, die jedoch leicht beschädigt werden und eine schlechte Astigmatismuskorrektur aufweisen, daher eher für häufig auszutauschende Linsen geeignet. Niedriger Wassergehalt: besserer Formungsgrad, der die Korrektur von Astigmatismus und das Tragen einer Brille begünstigt und trockene Augen und anhaftende Ablagerungen reduziert. 7. Wahl der Kontaktlinsen-Basiskurve (bc): Die Krümmung der Rückfläche der zentralen Optik wird als Basiskurve bezeichnet. Die Hornhautkrümmung bestimmt die Wahl der Linsenbasiskurve. Da sie visuell nicht beobachtet werden kann, kann ein Keratometer verwendet werden, um den Wert des Trägerauges zu messen und das entsprechende Produkt entsprechend Ihren eigenen Augen auszuwählen. 8 Da es sich bei Kontaktlinsen um ein medizinisches optisches Gerät handelt, das Brechungsfehler korrigiert, die Augen verschönert und auch zur Behandlung bestimmter Hornhauterkrankungen eingesetzt werden kann, ist es dringend erforderlich, sie wissenschaftlich auszuwählen. Bei der Auswahl von Kontaktlinsen können Sie sich auf die verschiedenen Parameter und Eigenschaften von Kontaktlinsen beziehen und das Produkt auswählen, das am besten zu Ihnen passt! |
<<: Wie wählt man die Sehstärke seiner Kontaktlinsen aus?
>>: Was ist die Ursache für verstecktes Blut im Urintest?
Backpulver ist ein gängiges Küchengewürz in unser...
Verstopfung ist ein Problem, das fast jeder schon...
Nach feuchtem und regnerischem Wetter stellen vie...
Menschen führen täglich viele Kreislaufübungen du...
Die meisten Menschen kennen Gicht. An Gicht zu le...
In den frühen Stadien einer ungewollten Schwanger...
Man kann sagen, dass jeder unter Kurzsichtigkeit ...
Dampfbaden ist eine sehr beliebte Methode, um ges...
Zungenbeißen kann durch den Lebens- oder Arbeitsd...
„Nyani ga Nyander – Nyander Kamens Verkehrssicher...
Infinite Ryvius – Reise aus dem Abgrund Die von 1...
Die Lilie ist eine Pflanze mit wohlriechendem Duf...
Wie wir alle wissen, ist die beste Behandlung ein...
Bariummehl wird hauptsächlich für die gastrointes...
Wenn Sie krank sind oder trinken, möchten Sie sic...