Wie kann man den Dünndarm am besten untersuchen?

Wie kann man den Dünndarm am besten untersuchen?

Der menschliche Bauch hat ein dicht gepacktes Verdauungssystem, das den Dickdarm, den Dünndarm und verschiedene Därme und Mägen umfasst, die für den menschlichen Körper sehr wichtig sind. Der Dünndarm vieler Menschen ist anfällig für Krankheiten und es können Symptome wie Durchfall, Blähungen und Bauchschmerzen auftreten. Die Untersuchung des Dünndarms ist sehr wichtig und muss mittels Angiographie, Bildgebung, Endoskopie und anderen Methoden durchgeführt werden, um den aktuellen Zustand der Dünndarmerkrankung zu diagnostizieren.

Wir alle wissen, dass der menschliche Verdauungstrakt in Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm und Mastdarm unterteilt ist. Manche Menschen mit Verdauungsproblemen lassen sich grundsätzlich zu einer Magen-Darm-Untersuchung unterziehen. Sie wissen jedoch nicht, dass sie bei Verdauungsproblemen eigentlich einen Dünndarm-Verdauungsfunktionstest durchführen sollten. Was ist also ein Dünndarm-Verdauungsfunktionstest? Wie überprüft man die Verdauungsfunktion des Dünndarms?

Was ist ein Verdauungsfunktionstest des Dünndarms?

Die Untersuchung des Dünndarms wurde von den Menschen viele Jahre lang nicht in vollem Umfang wahrgenommen, was hauptsächlich daran liegt, dass es nicht viele Möglichkeiten zur Untersuchung des menschlichen Dünndarms gibt. Der Dünndarm ist das längste Organ im menschlichen Verdauungstrakt. Bei einem Erwachsenen misst er zwischen 5 und 7 Meter und ist der Hauptort für die Verdauung und Aufnahme der Nahrung. Gleichzeitig erfüllt es auch endokrine und immunabwehrende Funktionen und ist eines der wichtigsten Organe des menschlichen Körpers. Der Dünndarm hat einen gewundenen Verlauf und die Darmschläuche überlappen sich. Darüber hinaus ist der Beginn schleichend, die Symptome sind nicht spezifisch und die Läsionen sind tief und nicht fixiert. Daher ist die Diagnose von Dünndarmerkrankungen immer noch ein schwieriger Punkt.

Aufgrund seiner besonderen anatomischen Lage weit entfernt von Mund und After, seiner großen Länge, seiner freien Lage im Bauchraum und seiner Einbindung in mehrere komplexe Darmschlingen durch das Mesenterium ist er jedoch der am schwierigsten zu untersuchende Teil des gesamten Magen-Darm-Trakts. Da die Sensitivität und Spezifität der Untersuchungsmethoden früher gering waren, waren Dünndarmerkrankungen schwer zu diagnostizieren.

Zu den Untersuchungsmethoden des Dünndarms gehören die Bariumangiographie des Dünndarms, die Radionuklidbildgebung, die Angiographie, die Kapselendoskopie, die Doppelballon-Enteroskopie und die CT-Simulationsendoskopie. Jede Methode hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Bei umfassender und rationaler Anwendung können Dünndarmerkrankungen wirksam diagnostiziert werden.

Methoden zur Prüfung der Verdauungsfunktion des Dünndarms

1. Bariumangiographie des Dünndarms

Eine Bariumangiographie des Dünndarms kann den Ort und das Ausmaß von Dünndarmerkrankungen aufzeigen, die Positivrate ist jedoch niedrig. Ein Doppelkontrast-Bariumeinlauf, insbesondere ein Doppelkontrast-Bariumeinlauf mit Intubation, erhöht die Diagnoserate von hämorrhagischen Läsionen des Dünndarms um 10 bis 25 %. Eine Bariumenterographie ist selten zur Diagnose von Gefäßläsionen geeignet.

2. Radionuklidbildgebung

Die Radionuklidbildgebung ist eine nichtinvasive Untersuchung, die hauptsächlich zur Lokalisierung von Dünndarmblutungen eingesetzt wird. Ihre Sensitivität ist höher als die der Angiographie. Die Positivrate bei der Diagnose einer aktiven Dünndarmblutung liegt bei 40 bis 50 %, manchmal kann es jedoch zu falsch positiven Ergebnissen kommen.

Was ist der Dünndarm-Verdauungsfunktionstest? Wie lässt sich die Dünndarm-Verdauungsfunktion überprüfen? Welche Methoden gibt es zur Überprüfung der Dünndarm-Verdauungsfunktion?

3. Angiographie

Bei Dünndarmerkrankungen, insbesondere gastrointestinalen Blutungen, ist die Angiographie die Untersuchung der Wahl. Diese Methode stellt einen effektiven diagnostischen und therapeutischen Ansatz dar. Solange eine Kontrastmittelextravasation erkennbar ist, kann eine eindeutige Diagnose gestellt und gleichzeitig eine Embolisationstherapie durchgeführt werden. Allerdings wird diese Untersuchung durch die Geschwindigkeit des Blutverlusts und den Zeitpunkt der Untersuchung beeinflusst. Um erfolgreich zu sein, muss das Kontrastmittel während der aktiven Blutungsphase in die Blutversorgungsarterie der Blutungsstelle gespritzt werden.

4. Kapselendoskopie

Die Einführung der Kapselendoskopie hat eine Revolution in der Diagnose von Dünndarmerkrankungen mit sich gebracht. Das Kapselendoskop ist nur so groß wie eine Büroklammer. Während der Untersuchung muss der Patient das Kapselendoskop lediglich wie eine Medikamentenkapsel schlucken und eine Datenaufzeichnungsweste tragen. Nach dem Schlucken der Kapsel können Sie das Krankenhaus verlassen, nachdem der Arzt bestätigt hat, dass die Kapsel in den Dünndarm gelangt ist. Die gesamte Untersuchung dauert 8 bis 10 Stunden. Die Kapsel löst sich nach der Untersuchung von selbst aus dem After. Die Kapselendoskopie zeichnet sich durch Sicherheit, Nichtinvasivität und gute Compliance aus, hat jedoch auch den Nachteil, dass keine pathologischen Untersuchungen und endoskopischen Behandlungen durchgeführt werden können.

<<:  Welche Gefahren birgt das Waschen des Gesichts mit Shanghai-Schwefelseife?

>>:  Welche Tipps gibt es zur Behandlung von Nackenschmerzen?

Artikel empfehlen

Warum bluten Zähne leicht?

Zähne sind der Körperteil, der uns am meisten am ...

Können Zähne plangeschliffen werden?

Viele Freunde hoffen, für immer jung und schön zu...

Welche Symptome treten im Körper auf?

Jeder Körperbau ist anders. Es gibt viele Gründe ...

Wie man sich um eine schlechte Milz und einen schlechten Magen kümmert

Wir alle wissen, dass Milz und Magen unsere Pfleg...

Gibt es gute Hausmittel zur Behandlung von Hühneraugen?

Hühneraugen sind eine häufige Hautläsion, die vor...

Was tun, wenn Sie beim Essen an Ihrer Luftröhre ersticken?

Wenn Menschen beim Essen nicht aufpassen, besteht...

Wie kocht man Fisch, um den Magen zu stärken?

Die magenstärkende Wirkung von Fisch ist offensic...

Die 7 Zeichen eines kurzen Lebens im menschlichen Körper aufdecken

1. Kurze Arme Einer Studie zufolge ist die Wahrsc...

Nachteile des Tragens eines Molarenpolsters

Zahnpolster sind ein gängiges Hilfsmittel zur Zah...

Worauf sollte bei Nierensteinen in der Ernährung geachtet werden?

Patienten mit Nierensteinen müssen sich auf eine ...

Welche Gefahren birgt ein zu hoher Bleigehalt im Blut?

Wenn der Bleigehalt im Blut den Grenzwert übersch...

Wie fühlt sich eine Oberschenkelzerrung an?

Aufgrund der veränderten Lebensumstände und des b...

Ist es normal, im Sommer Gewicht zu verlieren?

Abnehmen im Sommer ist ein normales physiologisch...