Den Charme und die Emotionen von „Little Lord Ceddie“ neu entdecken„Little Lord Ceddie“, ausgestrahlt im Jahr 1988, ist eine Zeichentrickserie, die auf Frances H. Burnetts klassischem Roman „Little Lord“ basiert. Die von Nippon Animation und Fuji Television koproduzierte Serie lief vom 10. Januar bis zum 25. Dezember 1988 in insgesamt 43 Folgen. Die Show lief jeden Sonntag von 19:30 bis 20:00 Uhr und unterhielt die Zuschauer 30 Minuten lang. Dieses Werk wird von einem breiten Publikum, von Kindern bis zu Erwachsenen, geliebt und gilt noch heute als ein Anime-Meisterwerk, das viele Menschen berührt hat. GeschichteCedie, die in New York lebte, zog als Erbin der Familie Drincourt nach England, nachdem ihr Vater James an einer Krankheit gestorben war. Doch in England kann ihr sturer und wütender Großvater, der Earl of Drincourt, Cedies Mutter Annie nicht ausstehen, die er quasi durchgebrannt geheiratet hat. Cedie ist verwirrt, weil sie nicht bei ihrer Mutter leben kann. In der Zwischenzeit erkennt der Earl allmählich Cedies Aufrichtigkeit, doch in der Familie des Earls taucht ein weiterer Nachfolger auf, was Cedie in eine schwierige Lage bringt. Kommentar„Little Lord Ceddie“ ist eine originalgetreue Zeichentrickadaption der Originalgeschichte von Frances Hodgson Burnett. Die Charakterdesigns stammen von der erfahrenen Michiyo Sakurai, die für ihre Arbeit an Masterpiece Theater bekannt ist. Die Vertonungsdokumente enthalten ausführlichere Anweisungen als andere Werke, und die Liebe zum Detail zeigt sich beispielsweise bei der Beschreibung des Haarebindens oder des Kutschenfahrens. Der Titelsong ist auch als Hikaru Nishidas Debütsong bekannt und ihre Singstimme trägt dazu bei, die Wirkung des Werks noch zu verstärken. gießenZur Besetzung gehören eine Reihe talentierter Synchronsprecher, darunter Ai Orikasa als Sadie, Takeshi Watanabe als Earl of Drincourt, Tomoko Munegata als Annie und Yuki Hori als James. Darüber hinaus wurde das Werk durch die Synchronsprecher bereichert, die die einzigartigen Charaktere spielten, wie etwa Ueda Toshiya als Hopps, Shibamoto Hiroyuki als Dick, Saka Osamu als Havisham, Kitamura Koichi als Jefferson, Sakuma Rei als Catherine, Shimada Bin als Wilkins, Yamada Eiko als Jane, Horie Mitsuko als Cocky, Matsui Naoko als Bridget, Kondo Reiko als Tom und Masuyama Eiko als Minna. HauptpersonalDer Film basiert auf Frances H. Burnetts „Der kleine Prinz“ und spielt im Amerika und Großbritannien des späten 19. Jahrhunderts. Produziert von Koichi Motohashi, Produktionsleiter Mitsuru Takakuwa, Planung von Shoji Sato, Musik von Koichi Morita, Regie von Kozo Kusuba, produziert von Junzo Nakajima und Shigeo Endo, Drehbuch von Shiro Ishimori, Charakterdesign von Michiyo Sakurai, Animationsregisseure Hideaki Shimada, Ai Kato, Toshiki Yamazaki, Hisatoshi Motoki, Hidemi Maeda, Yuko Fujii, Michiyo Sakurai, künstlerischer Leiter Nobuo Numai, Kameramann Toshiaki Morita, der Tonregisseur war Yamada Etsuji, der Farbregisseur war Koyama Akiko, der Animationscheck stammte von Sakamoto Yutaka, Hayashi Koichi, Kondo Kumiko, Kato Hiromi, Minowa Hiroko, Enomoto Ayako, Nakata Hirofumi, Iwami Yoshizo, die Animation stammte von OH Pro, Ushigoe Kazuo, Doga Kobo, Reißzwecke Kikaku, Narumi Atsuko, Mieno Yoichi, Ishino Kiyoto, Nakagawa Toshiko, der letzte Schliff stammte von Studio Robin, Yanagisawa Noriko, Kunii Yoichi, Abe Junko, Yoshida Masako, die Hintergründe stammten von Atelier Roku und Studio Aqua, die Fotografie von Trans Arts, die Tonproduktion von Audio Visual System, der Mixer war Sato Chiaki, die Effekte von Matsuda Akihiko, das Aufnahmestudio war Taihei Studio, das Entwicklungslabor war IMAGICA, die Titel waren von Harada Mitsuo, Redakteure waren Kasahara Yoshihiro und Natori Shinichi, Negativschnitt war von Kamitsunori Hidetoshi, Storyboards waren Kusuba Kozo, Ikeno Fumio, Kuroda Saburo, Saito Hiroshi, Tsuji Shinichi und Suzuki Takayoshi, Regieassistenten waren Matsumi Shinichi, Takagi Jun, Hirakawa Tatsuya, Yamaguchi Takeshi, Sugimura Hiromi, Yamaga Hiroko, Suzuki Takayoshi und Sadowara Takeyuki, Produktionsschreibtisch war Kozori Shunichi, Produktionsassistenten waren Tanaka Matsumi, Sakai Hiroyuki, Komura Toichi, Yokoi Takashi, Suzuki Takashi, Kitazawa Yuji, Shiraiwa Jun, Tsukamoto Yasunori, Nakanishi Nobuaki und Kobayashi Masahiko, und die Produktion erfolgte durch Nippon Animation und Fuji Television. HauptfigurenCedie ist ein aufgeweckter, ehrlicher 7-jähriger Junge, der bei allen beliebt ist und Baseball liebt. Annie ist Sadies Mutter, 28 Jahre alt und eine Amerikanerin, die mit James durchgebrannt ist. Earl Drincourt ist Cedies Großvater und James‘ Vater. Er ist Mitglied einer angesehenen britischen Adelsfamilie und streng, öffnet sich Cedie gegenüber jedoch allmählich. James war Sadies Vater, und obwohl er Erbe einer Grafschaft war, heiratete er Annie, die einen niedrigen sozialen Status hatte, und arbeitete für eine Zeitung in New York, starb jedoch an einer Herzkrankheit. Cokie ist eine Originalfigur für den Anime. Sie ist die Enkelin von Annies Dienstmädchen Ketty. Sie ist ein lebhaftes und verspieltes Mädchen, das Sadie ihren großen Bruder nennt. Jane ist Sadies persönliches Dienstmädchen und fungiert für sie sowohl als Beschützerin als auch als Schwesterfigur. Minna ist die Ex-Frau von James‘ älterem Bruder Bevis und versucht, ihren Sohn zu benutzen, um an das Vermögen des Grafen zu kommen. UntertitelDie Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:
Ähnliche TitelEin mit „Little Sadie“ verwandtes Werk ist „Little Princess Sara“. Auch dieses Werk basiert auf einer Originalgeschichte von Frances H. Burnett und wurde als Geschichte über das Heranwachsen eines Mädchens und die Überwindung von Schwierigkeiten populär. Titellieder und MusikDas Eröffnungsthema ist „Bokura no Sedi“, mit Texten von Michio Yamagami, Musik von Kouichi Morita, Arrangement von Kazuo Otani und gesungen von Hikaru Nishida (Canyon). Das Schlussthema lautet „To Love Someone“ mit Text von Michio Yamagami, Musik von Kouichi Morita, Arrangement von Kazuo Otani und Gesang von Hikaru Nishida (Canyon). Diese Lieder sind ein wichtiges Element, um die emotionale Wirkung des Werkes noch zu steigern. Der Charme und die Emotionen von „Little Lord Ceddie“„Little Lord Ceddie“ ist eine bewegende Geschichte über das Heranwachsen eines Jungen namens Ceddie und die Liebe seiner Familie. Sedis reines Herz und ihre Freundlichkeit erwärmten die Herzen der Zuschauer und machten sie bei vielen beliebt. Insbesondere der Prozess, in dem Sadie eine Bindung zu ihrem Großvater, dem Earl of Drincourt, aufbaute, war bewegend und hoffnungsvoll und hinterließ bei den Zuschauern einen tiefen Eindruck. Die Geschichte spielt im Amerika und Großbritannien des späten 19. Jahrhunderts und schildert den sozialen und kulturellen Hintergrund der damaligen Zeit sehr detailliert. Die Liebe und Detailverliebtheit des Produktionsteams zeigt sich in den Charakterdesigns und den detaillierten Anweisungen in den Setting-Dokumenten. Insbesondere Michiyo Sakurais Charakterdesigns stellten Charaktere wie Sadie, Annie und Earl of Drincourt lebendig dar und hinterließen einen starken Eindruck bei den Zuschauern. Darüber hinaus tragen auch die Leistungen der hervorragenden Synchronsprecher zur Attraktivität des Werks bei. Die Gefühle der einzelnen Charaktere, darunter Orikasa Ai als Sadie, Watanabe Takeshi als Earl of Drincourt und Munegata Tomoko als Annie, wurden realistisch dargestellt und riefen beim Publikum tiefes Mitgefühl hervor. Darüber hinaus trug auch Hikaru Nishidas Titelsong dazu bei, die Wirkung des Films noch zu verstärken. Ihre kristallklare Singstimme schien Sadies reines Herz zu symbolisieren und berührte das Publikum tief. Bewertung und Empfehlung von "Little Lord Ceddie"„Little Lord Ceddie“ wurde seit seiner Erstausstrahlung hoch gelobt und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit bei vielen Fans. Insbesondere die Geschichte von Cedis reinem Herzen und ihrer Liebe zu ihrer Familie berührte die Zuschauer tief und beeinflusste viele Menschen. Die Anziehungskraft des Films wird durch seine detaillierten Darstellungen im Amerika und Großbritannien des späten 19. Jahrhunderts, die Leistungen einer herausragenden Besetzung von Synchronsprechern und Hikaru Nishidas Titelsong noch verstärkt. Der Grund, warum ich dieses Werk empfehle, liegt darin, dass viele Elemente die Zuschauer tief bewegen werden, darunter die berührende Geschichte von Cedis Entwicklung und Familienliebe, die detaillierten Charakterdesigns und Schauplätze, die Darbietungen der hervorragenden Synchronsprecher und der Titelsong von Hikaru Nishida. Dies ist ein Werk, das ich besonders all jenen empfehlen würde, die Geschichten über Familienliebe und -wachstum mögen, sich für die amerikanische und britische Kultur des späten 19. Jahrhunderts interessieren und auf der Suche nach einem bewegenden Anime sind. „Little Lord Cedre“ ist ein Meisterwerk der Animation, das den Zuschauern Inspiration und Hoffnung gibt und auch in Zukunft sicherlich viele Menschen begeistern wird. Schauen Sie sich diesen Film an und erleben Sie Cedies reines Herz und ihre Liebe zu ihrer Familie. |
<<: Tosho!! Ramenman – Eine ausführliche Rezension des Spin-offs der Kinnikuman-Reihe
Der Charme und die historische Bedeutung von „Mur...
Wenn Herbst und Winter kommen, lecken sich die Me...
Wenn die Schwangerschaft zweieinhalb Monate dauer...
Wenn Sie einen Supermarkt betreten, möchten Sie w...
Kühlschränke gelten als sehr praktische Haushalts...
Viele Menschen fühlen sich nach einer vollen Mahl...
Es gibt viele Arten von Impfstoffen, und verschie...
„Black Lagoon Roberta’s Blood Trail Zero Zero Thr...
Es gibt Beulen an der Mundwand. Diese Beulen sind...
Wenn Sie Durchfall haben, müssen Sie auf eine ric...
Im täglichen Leben müssen wir neben der Ergänzung...
Der Reiz und Ruf der gähnenden Katze - Akubineko ...
Tatsächlich achten viele Menschen nicht auf ihre ...
„Jean from the Moon“ – Ein Meisterwerk von NHK, d...
Als aufstrebendes Medizinprodukt gibt es Physioth...