Hey! Ryoma – Eine großartige Kombination aus Geschichte und Abenteuer

Hey! Ryoma – Eine großartige Kombination aus Geschichte und Abenteuer

„Hey! Ryoma“: Eine bewegende Geschichte, in der sich Geschichte und Jugend kreuzen

„Oi! Ryoma“ ist eine Anime-Serie, die von 1992 bis 1993 auf NHK General TV ausgestrahlt wurde. Dieses Werk schildert die Kindheit des Helden der späten Edo-Zeit, Sakamoto Ryoma, und basiert auf einem Manga von Takeda Tetsuya und Koyama Yu. Die 39 Folgen umfassende Serie vermischte gekonnt historische Hintergründe mit jugendlichem Drama und berührte die Zuschauer zutiefst.

Überblick

„Hey! Ryoma“ ist eine Geschichte, die die Entwicklung von Sakamoto Ryoma von der Kindheit bis zur Jugend verfolgt. Während Ryoma in einem Schwertkampf-Dojo trainiert, wächst er durch Begegnungen und Abschiede mit verschiedenen Menschen. Vor dem Hintergrund der turbulenten Zeiten am Ende der Edo-Zeit zeigt das Werk Ryomas Entwicklung als Person sowie die Träume und Hoffnungen, die er hegt.

Hintergrund

Der Anime wurde von NHK in Zusammenarbeit mit Nippon Herald Films und Animation 21 produziert. Der Regisseur war Yutaka Kagawa, der Generaldirektor war Hiroshi Sasagawa und das Charakterdesign und die Animationsregie lagen bei Katsumi Hashimoto. Der Titelsong wird von Tetsuya Takeda gesungen, was zur Atmosphäre des Werks beiträgt.

Geschichte

Die Geschichte beginnt in der Domäne Tosa, wo Ryoma geboren wurde. Als Kind muss Ryoma beim Training in einem Schwertkampf-Dojo viele Härten durchmachen. Er gibt jedoch nie auf und wächst gemeinsam mit seinen Freunden weiter. Die Geschichte ist eng mit historischen Ereignissen verknüpft, wie etwa Ryomas Reise nach Edo, seinem Training im Chiba Dojo und den Auswirkungen der Ankunft der Schwarzen Schiffe. Die Geschichte endet damit, dass Ryoma aus seinem Reich flieht und sich mit Träumen auf eine Reise durch die Welt begibt.

Charakter

Die Hauptfigur, Sakamoto Ryoma, wird als tapferer Junge mit einem ausgeprägten Gerechtigkeitssinn dargestellt. Obwohl er ein Talent für die Schwertkunst hat, schätzt er auch die Bindungen, die er zu seinen Kameraden aufbaut, und ist beeindruckend in der Art und Weise, wie er Schwierigkeiten begegnet. Auch Ryomas Familie und Freunde sind einzigartige Charaktere, die die Geschichte bereichern. Insbesondere die Lehren seiner Mutter und seine Beziehung zu seinem Vater hatten großen Einfluss auf Ryomas Entwicklung.

Bewertung und Auswirkungen

„Oi! Ryoma“ zeigt einen historischen Hintergrund, wurde aber auch als Coming-of-Age-Drama hoch gelobt. Insbesondere die Darstellung von Ryomas Entwicklung und seinen Beziehungen zu anderen Menschen hat die Zuschauer tief bewegt. Das Werk hat auch einen großen pädagogischen Wert und trägt dazu bei, das Interesse der Kinder an der Geschichte zu wecken. Darüber hinaus wurde auch Tetsuya Takedas Titelsong zu einem heißen Thema, was die Attraktivität des Werks noch weiter steigerte.

Empfohlene Punkte

Hier sind einige Gründe, warum ich dieses Werk empfehle:

  • Eine Verschmelzung von Geschichte und Jugend : Ein Werk, das ein Jugenddrama vor dem Hintergrund der Geschichte der späten Edo-Zeit darstellt, ist selten und wird den Zuschauern ein frisches und bewegendes Erlebnis bieten.
  • Charakterentwicklung : Nicht nur die Hauptfigur Ryoma Sakamoto, sondern auch die Nebenfiguren sind einzigartig und ihr Entwicklungsprozess wird realistisch dargestellt.
  • Pädagogischer Wert : Durch die Darstellung historischer Ereignisse und Personen wird das Interesse der Kinder an der Geschichte geweckt.
  • Musik : Tetsuya Takedas Titelsong bestimmt die Stimmung des Films und berührt die Herzen der Zuschauer.

Detaillierte Episodeneinführung

Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu jeder Episode.

■Untertitel

Folge 1: Die Geburt von Ryoma (Arbeitstitel) (07.04.1992)
Folge 2: Feiger Ryuma – Was ist dir lieber, die Paukschule oder das Dojo?! (14.04.1992)
・Episode 3/Seele eines Schwertkämpfers: Ein Makel! Ist Ryoma immer noch ein Genie? (21.04.1992)
Folge 4: Versagen als Schüler: Das erste Schriftzeichen, das ich lernte, „Meer“, enthält meine Mutter (28.04.1992)
Folge 5: Oberschicht und Unterschicht (vorläufiger Titel) (05.05.1992)
Folge 6: Ryuma der Feigling (12.05.1992)
Folge 7: Rivalitätsspiel (19.05.1992)
・Folge 8/Der Showdown ist vorbei! (26.05.1992)
Folge 9: Der Sieg über die Tengu (02.06.1992)
Folge 10: Verzweifelte Situation (09.06.1992)
Folge 10: Verzweifelte Situation (16.06.1992)
Folge 11: Große Show (23.06.1992)
Folge 12: Drei Tage und drei Nächte des Willens (30.06.1992)
Folge 13: Mutters Lehren (07.07.1992)
Folge 12: Drei Tage und drei Nächte des Willens (14.07.1992)
Folge 13: Mutters Lehren (21.07.1992)
Folge 14: Vor der Morgendämmerung der Jugend (01.09.1992)
Folge 15: Der Held in meinem Herzen (8. September 1992)
Folge 16: Vater und Sohn (22.09.1992)
Folge 17: Ernsthafter Liebeskampf (06.10.1992)
Folge 18: Edo-Schwerttraining (13.10.1992)
Folge 19: Die schwarzen Schiffe (20.10.1992)
Folge 20: Edo-Souvenirs in Ihrer Handfläche (27.10.1992)
Folge 21: Werde ein leidenschaftlicher japanischer Patriot (03.11.1992)
Folge 22: Hachiheis letzte Lektion (10.11.1992)
Folge 23: Kampf vor dem Kaiser (17.11.1992)
Folge 24: Der Sieg ist entschieden, ein Torso! (24.11.1992)
・Folge 25/Takuma, du darfst nicht sterben! (01.12.1992)
Folge 26: Lebe wohl, Edo, Lebe wohl, Chiba Dojo (08.12.1992)
Folge 26: Lebe wohl, Edo, Lebe wohl, Chiba Dojo (12.01.1993)
・Episode 27/Das ist Hokushin Itto-ryu! (15.12.1992)
・Episode 27/Das ist Hokushin Itto-ryu! (19.01.1993)
・Folge 28/Touch and go! Oberschicht vs. Unterschicht (22.12.1992)
・Folge 28/Touch and go! Oberschicht vs. Unterschicht (25.01.1993)
Folge 29: Wir, die Tosa Imperial Party (29.12.1992)
Folge 29: Wir, die Tosa Imperial Party (02.02.1993)
・Folge 30/Hat Izo das geschrieben? Liebesbrief (15.01.1993)
・Folge 30/Hat Izo das geschrieben? Liebesbrief (09.02.1993)
Folge 31: Träume vom Segeln auf den Weltmeeren... (16.02.1993)
・Folge 32/Lebe wohl, Tosa! Ryomas Flucht (23.02.1993)
Folge 33: Nagasaki ansteuern, an Bord der Black Ships gehen (02.03.1993)
Folge 34: Willkommen zum Wiedersehen auf dem Boot (9. März 1993)
Folge 33: Nagasaki ansteuern, an Bord der Black Ships gehen (16.03.1993)
Folge 34: Willkommen, Ryoma, Wiedersehen auf dem Schiff (23.03.1993)
Folge 35: Erste Schritte in den Weltmeeren (30.03.1993)
Folge 36: Hanpeitas letzter Trumpf (30.03.1993)
Folge 37: Was ich in der Fremde sah, nach der ich mich sehnte... (30.03.1993)
・Folge 38/Steht auf, Freunde! (30.03.1993)
Folge 39: Nach Japan (30.03.1993)

Produktionsmitarbeiter

■ Hauptpersonal

・Originalgeschichte: Tetsuya Takeda, Yu Koyama ・Produziert und geschrieben von NHK
Koproduziert von NHK Enterprises. Animationsproduktion von Nippon Herald Films, Animation 21
・Drehbuch: Nobuaki Kishima, Michiyo Yoshida ・Generaldirektor: Hiroshi Sasagawa ・Regie: Yutaka Kagawa ・Regie: Yutaka Kagawa, Fumio Ikeno ・Charakterdesign: Katsumi Hashimoto ・Chief Animation Director: Katsumi Hashimoto ・Art Director: Jiro Kono ・Titellied: Tetsuya Takeda

Sendeinformationen

„Oi! Ryoma“ wurde jeden Dienstag ab 19:30 Uhr auf NHK General TV ausgestrahlt. vom 7. April 1992 bis 30. März 1993. Es besteht aus 39 Episoden mit einer Länge von jeweils 30 Minuten.

Abschluss

„Hey! Ryoma“ ist ein bewegendes Werk, das Historie und Jugenddrama gekonnt miteinander verbindet. Die Darstellung von Sakamoto Ryomas Entwicklung und seinen Beziehungen zu anderen Menschen berührt die Zuschauer zutiefst und ist von großem pädagogischen Wert. Auch Tetsuya Takedas Titelsong trägt zur Attraktivität des Werks bei. Dieses Werk ist nicht nur für historisch Interessierte, sondern auch für alle, die Freude an einem Jugenddrama haben möchten, zu empfehlen. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Fujiko Fujio A's "Sasurai-kun": Eine gründliche Überprüfung der einzigartigen Welt voller Abenteuer und Humor

>>:  „Das schaffe ich alleine!“ Appell und Bewertung der zweiten Staffel

Artikel empfehlen

Führt eine Nasenscheidewandverkrümmung dazu, dass meine Nase krumm wird?

Im Alltag ist eine Nasenscheidewandverkrümmung ei...

Was verursacht unangenehmen Uringeruch?

Menschlicher Urin ist ein vom menschlichen Körper...

Ist eine Knieersatzoperation erfolgreich?

Bei der Knieersatzoperation handelt es sich um ei...

Was soll ich tun, wenn sich Bläschen auf meinen Augäpfeln bilden?

Unsere Augen haben einen sehr komplexen Aufbau un...

Analyse der Symptome und Behandlung von Hepatitis

Die Zahl der Hepatitis-Fälle nimmt immer weiter z...

So bereiten Sie in Alufolie gebratene Lammkoteletts im Ofen zu

Das Hammelfleisch aus der Inneren Mongolei ist am...

Wie giftig kann Strychnin sein?

Strychnos nux vomica ist ein Samen, der in der tr...

Tipps zum schnellen Einschlafen

Es heißt, dass ein Drittel der menschlichen Zeit ...

Welche Methoden gibt es, um allergiebedingten Juckreiz zu lindern?

In unserem täglichen Leben sind wir manchmal etwa...

So erhöhen Sie den Östrogenspiegel schnell

Einfach ausgedrückt ist Östrogen ein Hormon im Kö...

Allergisch gegen Gesichtsbürste

Viele Menschen haben immer das Gefühl, dass sie i...

Wachsen Wimpern nach, wenn sie ausfallen?

Wimpernverlust ist eigentlich ein weit verbreitet...

Wie lässt sich ein Hirninfarkt am besten behandeln?

Hirninfarkt ist eine häufige Gehirnerkrankung. Am...