Die Anziehungskraft und Kritiken der ersten Fruits Basket-Fernsehserie

Die Anziehungskraft und Kritiken der ersten Fruits Basket-Fernsehserie

Fruits Basket: Eine bewegende Geschichte und charmante Charaktere

„Fruits Basket“ ist eine Anime-Serie fürs Fernsehen, die auf dem beliebten Manga von Natsuki Takaya basiert und vom 5. Juli bis 27. Dezember 2001 auf TV Tokyo ausgestrahlt wurde. Die 26 Folgen umfassende Serie wurde von Studio Deen animiert und von Heitarou Daichi inszeniert. Das Originalwerk erschien als Fortsetzungsgeschichte in der Zeitschrift „Hana to Yume“ und erfreute sich großer Beliebtheit als „eine herzerwärmende, komische, schnulzige und leicht mysteriöse Geschichte für das Wohnzimmer von Familien“.

Geschichte

Die Hauptfigur, Honda Tohru, ist eine Highschool-Schülerin, die nach dem Tod ihrer Mutter allein in einem Zelt lebt. Eines Tages landet Tohru im Haus seines Klassenkameraden Yuki Sohma. Yuki ist ein Idol für alle Mädchen in der Schule und lebt nun bei Shigure Sohma, der als ihr Vormund fungiert. Die Familie Sohma hatte jedoch ein großes Geheimnis. Es handelt sich um einen Fluch, der dazu führt, dass man sich in ein Tier verwandelt, wenn man von einem Mitglied des anderen Geschlechts umarmt wird. Nachdem Tohru dieses Geheimnis erfahren hat, macht er sich mit der Familie Sohma auf eine Reise, um den Fluch zu brechen.

Charakter

Honda Toru ist eine kluge und engagierte Person, die nach den Worten ihrer verstorbenen Mutter lebt. Sie ist gut in allen Arten von Hausarbeit, hält das Haus der Sohmas blitzblank und kocht köstliches Essen. Yuki Sohma ist ein Klassenkamerad von Tohru und ein schöner Junge, der von den Mädchen wie ein Idol verehrt wird. Seine Popularität ist ihm jedoch gleichgültig und er wirkt etwas unnahbar. Kyo Sohma ist ein unverschämter Junge, der Yuki hasst und schließlich als Mitglied der Sohma-Familie mit Tohru und den anderen lebt. Sohma Shigure ist Yukis Cousine und arbeitet als Romanautorin, spielt aber auch die Rolle einer beliebten Vormundin junger Highschool-Mädchen.

Tohrus beste Freunde, Saki Hanajima und Arisa Uoya, sind ebenfalls wichtige Charaktere. Saki kann die von Menschen und Lebewesen ausgesendeten Radiowellen spüren und ihre geheimnisvolle Fähigkeit hat ihr die Angst ihrer Klassenkameraden eingebracht. Arisa hingegen ist ein willensstarkes Mädchen mit einer Yankee-artigen Ausstrahlung und wird von ihren Klassenkameraden gefürchtet. Souma Raru ist Kyos Freundin aus Kindertagen und ein Mädchen, das unsterblich in ihn verliebt ist, aber wenn sie zu emotional wird, kann sie den Überblick über das verlieren, was um sie herum passiert. Momiji Sohma ist halb Deutscher, halb Japaner und ein Junge, der genauso süß ist wie ein Mädchen, aber seine Tendenz, sich hinreißen zu lassen, ist ein Fehler.

Hatori Sohma ist ein Arzt des Sohma-Clans, mit einer coolen Persönlichkeit und lacht selten. Akiharu Sohma ist ein Junge mit gespaltener Persönlichkeit, der unsterblich in Yuki verliebt ist, aber aggressiv wird, als dieser schwarz wird. Sohma Kisa hat aufgrund ihrer Mobbingerfahrungen in der Mittelschule ein sensibles Herz und vertraut Tohru. Touji Sohma ist ein tollpatschiger Sechstklässler, der heimlich in Kisa verknallt ist und nicht in der Lage ist, ehrlich über seine Gefühle zu sein. Ayame Sohma ist Yukis älterer Bruder. Obwohl sein lebhafter Charakter es nicht zulässt, dass die beiden Geschwister miteinander auskommen, handelt er nur aus dem Wunsch heraus, seinem jüngeren Bruder näher zu kommen. Sohma Ritsuko ist ein junger Mann mit einer ungewöhnlichen Persönlichkeit, dessen Mutter die Besitzerin des Thermalquellen-Gasthauses der Familie Sohma ist und der sich ruhig fühlt, wenn er als Frau gekleidet ist.

Andere Charaktere mit einzigartigen Persönlichkeiten wie Hanajima Kei, Sohma Momo, Sohma Sekima, Kuramae Mion und Sohma Akito verleihen der Geschichte Farbe.

Produktionsmitarbeiter

An der Produktion von „Fruits Basket“ sind viele talentierte Mitarbeiter beteiligt. Das Originalwerk wurde von Takaya Natsuki geschrieben, Regie führte Daichi Heitarou, Regieassistent war Miyasaki Nagisa und die Serienkomposition und das Drehbuch stammen von Nakase Rika. Das Charakterdesign stammte von Akemi Hayashi, die künstlerische Leitung lag bei Chikako Shibata, die Farbeinstellungen waren von Shinji Matsumoto, der Kameramann war Masayuki Kawaguchi, der Editor war Masahiro Matsumura und die Tonregisseure waren Heitarou Daichi und Yasunori Ebina. Die Musik wurde von Seiji Muto und Jun Abe komponiert, die Musikproduktion übernahm Starchild Records und die musikalische Zusammenarbeit mit TV Tokyo Music. Die Animationsproduktion erfolgt durch Studio Deen, Animationsproduzent ist Kazunori Noguchi, Associate Producer ist Atsushi Moriyama und die Produzenten sind Noriko Kobayashi (TV Tokyo) und Ritsu Yamasaki. Die Serie wurde von TV Tokyo, NAS und dem Fruits Basket Production Committee produziert.

Titellieder und Musik

Das Eröffnungsthema „For Fruits Basket“ wurde von Ritsuko Okazaki geschrieben und komponiert, von Tatsuya Murayama arrangiert und von Ritsuko Okazaki gesungen. Die Schlussthemen sind „A Little Prayer“ und „Serenade Pf Solo Ver.“, ebenfalls geschrieben und komponiert von Ritsuko Okazaki, arrangiert von Tatsuya Murayama und gesungen von Ritsuko Okazaki. „Small Prayer“ wurde in den Episoden 1 bis 24 und 26 verwendet, sowie „Serenade Pf Solo Ver.“ wurde in Folge 25 verwendet.

Untertitel

Die Untertitel jeder Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1: Folge 1 (05.07.2001)
  • Folge 2: Folge 2 (12.07.2001)
  • Folge 3: Folge 3 (19.07.2001)
  • Folge 4: Folge 4 (26.07.2001)
  • Folge 5: Folge 5 (02.08.2001)
  • Folge 6: Folge 6 (09.08.2001)
  • Folge 7: Folge 7 (16.08.2001)
  • Folge 8: Folge 8 (23.08.2001)
  • Folge 9: Folge 9 (30.08.2001)
  • Folge 10: Folge 10 (06.09.2001)
  • Folge 11: Folge 11 (13.09.2001)
  • Folge 12: Folge 12 (20.09.2001)
  • Folge 13: Folge 13 (27.09.2001)
  • Folge 14: Folge 14 (04.10.2001)
  • Folge 15: Folge 15 (11.10.2001)
  • Folge 16: Folge 16 (18.10.2001)
  • Folge 17: Folge 17 (25.10.2001)
  • Folge 18: Folge 18 (01.11.2001)
  • Folge 19: Folge 19 (08.11.2001)
  • Folge 20: Folge 20 (15.11.2001)
  • Folge 21: Folge 21 (22.11.2001)
  • Folge 22: Folge 22 (29.11.2001)
  • Folge 23: Folge 23 (06.12.2001)
  • Folge 24: Folge 24 (13.12.2001)
  • Folge 25: Folge 25 (20.12.2001)
  • Folge 26: Die letzte Folge (27.12.2001)

Bewertung und Eindrücke

„Fruits Basket“ hat mit seiner berührenden Handlung und den charmanten Charakteren viele Fans gewonnen. Besonders die Episoden, in denen Tohrus Reinheit und Stärke, sein Kampf mit den Geheimnissen und dem Fluch der Familie Sohma sowie die Bande von Familie und Freundschaft dargestellt wurden, berührten die Zuschauer. Darüber hinaus hat jede Figur eine ausgeprägte Persönlichkeit und ihre Entwicklung und Veränderungen bereichern die Geschichte.

Auch die Animationsqualität ist hoch, mit wunderschön gezeichneten Charakterdesigns und Hintergrundgrafiken. Auch die Musik war ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte und Ritsuko Okazakis Gesangsstimme fand bei den Zuschauern großen Anklang. Insbesondere das Eröffnungsthema „For Fruits Basket“ ist ein wunderschönes Lied, das das Thema der Geschichte symbolisiert und von vielen Fans geliebt wurde.

Empfehlung

„Fruits Basket“ ist ein Werk voller bewegender Geschichte und faszinierender Charaktere. Ich kann diesen Film jedem wärmstens empfehlen, der an die Macht der Familie, Freundschaft und Liebe glaubt und der eine leicht mysteriöse Welt erleben möchte. Auch der Original-Manga erfreut sich großer Beliebtheit und Sie können ihn zusammen mit dem Anime genießen, um ein noch intensiveres Erlebnis zu erzielen. Bitte behalten Sie die Geheimnisse und Flüche der Familie Sohma sowie Tohrus Entwicklung im Auge.

Darüber hinaus wurde 2019 eine neue Anime-Serie namens „Fruits Basket“ produziert und ausgestrahlt, die das gesamte Originalwerk abdeckt. Auch die neue Serie hat äußerst viel Lob bekommen und findet nicht nur bei den Fans des Originals, sondern auch bei neuen Zuschauern breite Unterstützung. Eine Möglichkeit, die Serie zu genießen, besteht darin, die alte und die neue Serie zu vergleichen.

„Fruits Basket“ ist ein berührendes Drama mit einer herzerwärmenden Geschichte und einzigartigen Charakteren. Bitte schauen Sie es sich an.

<<:  Magical Girl Cat Taruto – Eine Rezension des faszinierenden neuen Anime

>>:  Der Reiz und die Bewertungen von Galaxy Express 999: Rainbow Signpost: Die Umzugsreise neu bewerten

Artikel empfehlen

Wie entfernt man Akne mit weißem Essig? Nur so kann man wirksam sein

Weißer Essig hat im täglichen Leben viele Funktio...

Was sind die Vor- und Nachteile von Zypressenkissen

Kissen sind für jeden unverzichtbar und die Quali...

In welcher Darreichungsform werden Polio-Zuckerpillen verabreicht?

Wenn Kinder jung sind, sind sie anfällig für eini...

Warum schwitze ich mehr als früher?

Mehr Schwitzen als zuvor kann auf einen Yang-Mang...

Warum habe ich überall Schmerzen?

Viele Menschen haben im Alltag Gliederschmerzen, ...

Was tun, wenn sich Ihr Haar im Schlaf verformt?

Für junge Leute ist die Frisur sehr wichtig. Manc...

Welche Methoden gibt es zur Regulierung von Magen und Darm?

Freunde mit Magenbeschwerden stellen möglicherwei...

Was tun, wenn der Bilirubinspiegel hoch ist und wie wird er behandelt?

Viele von Ihnen haben vielleicht noch nie von Bil...

Was tun, wenn die Klimaanlage meinen ganzen Körper schmerzt?

Der heiße Sommer ist da. Viele Familien werden im...

So entfernen Sie Saugflecken schnell

Viele Paare hinterlassen beim Küssen immer Küsse ...

Wie kann ich meine Magenschleimhaut reparieren?

Heutzutage essen die Menschen oft zu viel, was be...

Was verursacht Ohrenschmerzen?

Was verursacht Ohrenschmerzen? Im täglichen Leben...