Gesamtbewertung und Empfehlung von „Ich bin hier … ~ Ein unbekannter Ort, den ich einmal gesehen habe ~“Überblick„I’m Here... ~An Unfamiliar Place I Saw Someday~“ ist eine OVA, die am 8. August 2008 von Geneon Entertainment veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen kurzen Horror-Animationsfilm von nur vier Minuten Länge, der von Kishi Kaisei erstellt, geschrieben, inszeniert und produziert wurde. Es ist als Bonusmaterial auf der DVD „Urban Legend Story Hikiko“ enthalten. Hintergrund und SchöpferMit dieser Arbeit erkundete Kishikai die Möglichkeiten der Horroranimation mit 3DCG. Er ist für alles verantwortlich, von der Originalgeschichte bis zur CG-Produktion, und zeigt damit seine Bereitschaft, Grenzen auszutesten. Kishikais Werke sind für ihre realistische Optik und ihr maximales Gefühl des Horrors bekannt, und dieses Werk kann als Teil davon betrachtet werden. Geschichte„Ich bin hier … ~Ein unbekannter Ort, den ich einmal gesehen habe~“ ist eine einfache Geschichte über den Protagonisten, der sich an einem mysteriösen Ort verirrt. In nur vier Minuten schildert der Film eindringlich die Angstgefühle des Protagonisten. Die Handlung ist einfach, aber es gelingt ihr, das Gefühl visuellen Horrors zu maximieren. Visuelle und CG-TechnologieDas größte Merkmal dieser Arbeit sind die realistischen, mit 3DCG erstellten Grafiken. Kishikaisei nutzt die CG-Technologie voll aus, um ein Gefühl der Angst auszudrücken, das sogar noch größer ist als in einem Realfilm. Insbesondere die unheimliche Präsenz, die in der Dunkelheit erscheint, und die Veränderungen im Gesichtsausdruck des Protagonisten werden realistisch dargestellt, wodurch ein starkes Gefühl visuellen Grauens entsteht. Darüber hinaus verstärkt die CG-Produktion, die selbst auf kleinste Details im Hintergrund achtet, die Atmosphäre des Werks zusätzlich. Ein Gefühl der Angst erzeugen„Here I Am... ~An Unfamiliar Place I've Seen Once~“ schafft es, das Angstgefühl in kurzer Zeit zu maximieren. Die realistische Darstellung unheimlicher Präsenzen in der Dunkelheit und die Angstgefühle des Protagonisten erzeugen ein starkes visuelles Gefühl des Grauens. Darüber hinaus sind Soundeffekte ein wichtiges Element zur Verstärkung des Angstgefühls, wobei die Hintergrundmusik und die Soundeffekte die Atmosphäre des Werks noch weiter verstärken. Bewertungen und Empfehlungen„I’m Here… ~An Unfamiliar Place I’ve Seen Someday~“ ist ein hochgelobter Horror-Animationsfilm, der 3DCG verwendet. In nur vier Minuten gelingt es dem Film, ein Maximum an realistischen Bildern und Angstgefühlen zu erzeugen und so ein starkes Gefühl visuellen Terrors zu erzeugen. Darüber hinaus ist dies ein Werk, das Kishikaiseis CG-Techniken und Regiefähigkeiten hervorhebt und so einen Eindruck vom Potenzial der Horroranimation vermittelt. Ich würde dieses Werk insbesondere jedem empfehlen, der sich für Horroranimation und 3DCG interessiert. In nur vier Minuten gelingt es dem Film, ein Maximum an realistischen Bildern und Angstgefühlen zu erzeugen und so ein starkes Gefühl visuellen Terrors zu erzeugen. Darüber hinaus ist dies ein Werk, das Kishikaiseis CG-Techniken und Regiefähigkeiten hervorhebt und so einen Eindruck vom Potenzial der Horroranimation vermittelt. Verwandte Arbeiten und EmpfehlungenAls verwandte Werke zu „I’m Here… ~An Unfamiliar Place I Saw Once Upon a Time~“ empfehlen wir auch andere Horroranimationswerke von Kishi Kaisei. Insbesondere „Urban Legend Story Hikiko“ ist ein Horror-Animationsfilm von Kishi Kaisei, der genau wie dieses Werk die realistischen Bilder und das Angstgefühl maximiert. Weitere empfehlenswerte Horroranimationen, die 3DCG verwenden, sind „Another“ und „Shiki“. Diesen Werken gelingt es außerdem, realistische Bilder und ein Gefühl der Angst zu maximieren und so ein starkes Gefühl visuellen Terrors zu erzeugen. Zusammenfassung„I’m Here… ~An Unfamiliar Place I’ve Seen Someday~“ ist ein hochgelobter Horror-Animationsfilm, der 3DCG verwendet. In nur vier Minuten gelingt es dem Film, ein Maximum an realistischen Bildern und Angstgefühlen zu erzeugen und so ein starkes Gefühl visuellen Terrors zu erzeugen. Darüber hinaus ist dies ein Werk, das Kishikaiseis CG-Techniken und Regiefähigkeiten hervorhebt und so einen Eindruck vom Potenzial der Horroranimation vermittelt. Ich würde dieses Werk insbesondere jedem empfehlen, der sich für Horroranimation und 3DCG interessiert. |
>>: Schock und Gelächter in Detroit Metal City: Erleben Sie die Welt des Black Metal
Mit den ständigen Veränderungen der Zeit wissen d...
Was die Leute beim Kochen in der Küche am meisten...
In unserem Leben gibt es viele Epilepsiepatienten...
Jeder Mensch hat Lendenwirbel und eine Wirbelsäul...
Der Magen ist der Ort, an dem der menschliche Körp...
Nachdem die Diagnose einer Lungenfibrose bestätig...
Tränensäcke sind etwas, das jeder hat, Tränensäck...
Langes Aufbleiben schadet unserem Körper und kann...
Wahnvorstellungen sind heutzutage relativ häufig ...
Der Reiz und die Bewertung von „Sho-time! ~Ich mö...
Wir alle wissen, dass das Trinken von Honig den D...
Das in Tintenfischen enthaltene Eiweiß, Taurin, V...
Viele Menschen leiden unter einer X-förmigen Bein...
Edelstahlkessel bergen ein Krebsrisiko, wie viele...
Weil Trunkenheit viele schädliche Folgen hat, sin...