Kriegsmärchen Kikuchan und der Wolf – Sensou Douwa Kikuchanto Ookami■ Öffentliche MedienTV-Special ■ OriginalmedienBilderbücher ■ Sendezeitraum15. August 2008 - 1. Januar 0000 TV Asahi 15. August 2008 (1 Folge) Freitag 10:05-11:00 Yamagata Television 15. August 2008 (1. Mal) Freitag 10:00-10:55 Niigata TV 21 30. August 2008 (1. Mal) Samstag 6:00-6:55 Nagano Asahi Broadcasting 18. August 2008 (1. Folge) Montag 10:30-11:25 Me-Tele 15. August 2008 (1 Folge) Freitag 10:05-11:00 Asahi Broadcasting, 15. August 2008 (1 Folge), Freitag, 10:05–11:00 Uhr *Datum und Uhrzeit der Ausstrahlung können sich aufgrund der Verschiebung der Highschool-Baseballspiele ändern. Setonaikai-Übertragung 22. August 2008 (1. Mal) Freitag 10:35-11:30 Kyushu Asahi Broadcasting 14. August 2008 (1. Folge) Donnerstag 10:45-11:40 Oita Asahi Broadcasting 22. August 2008 (1. Folge) Freitag 10:45-11:40 Ryukyu Asahi Broadcasting 13. August 2008 (1. Folge) Mittwoch 9:55-10:50 ■SenderTV Asahi Network ■Frequenzen60 Minuten ■ Anzahl der EpisodenFolge 1 ■ OriginalgeschichteAkiyuki Nosaka ■ Direktor・Generaldirektor: Tetsuo Yasumi ・Regisseur: Hirai Minetaro ■ ProduktionProduziert von TV Asahi und Shin-Ei Animation ■Werke©K2/Shinei ■ Geschichte1945, Mandschurei – Eine Geschichte, die wir nie vergessen dürfen In der Mandschurei, einer Ecke des heutigen China, lebte ein Wolf. Als junger Wolf hatte er ein Rudel von über 50 Wölfen auf die Jagd geführt, doch nun war er alt und hatte Schwierigkeiten, Nahrung zu finden. Er dachte lieber daran, Selbstmord zu begehen, als alt zu werden und sich lächerlich zu machen. Damals traf er eine Gruppe Japaner, die aus Mandschukuo verbannt worden waren. Darüber hinaus bestand die Gruppe hauptsächlich aus Frauen und Kindern. Der Wolf folgte ihm in der Hoffnung auf ein letztes Festmahl. Die japanische Gruppe wird vom Feind angegriffen und nach und nach getrennt. Dort trifft der Wolf ein vierjähriges Mädchen namens Kiku. Das Mädchen verwechselte den Wolf mit ihrem Hund und begann, ihm den Hof zu machen, indem sie ihm Zuckerpflaumen und andere Süßigkeiten gab. Der Wolf erinnerte sich an seine eigenen Kinder und konnte Kiku-chan nicht mehr angreifen. Kiku begann zu sprechen. Als der Krieg sich ausweitete und Japan sein Territorium nach China ausdehnte, war alles in Ordnung, aber als mein Vater im Krieg fiel und die Sowjetunion begann, in die Mandschurei einzumarschieren, hatte ich keine andere Wahl, als nach Japan zurückzukehren. Allerdings verliefen die Bergungsarbeiten nur langsam und den Zivilisten blieb keine andere Wahl, als auf eigene Faust zu fliehen. Sie wurden in Güterwaggons gepfercht, konnten aber unterwegs an Bahnhöfen aussteigen und gingen zu Fuß zum Hafen. Die Gruppe, die hauptsächlich aus älteren Menschen, Frauen und Kindern bestand, wurde jedoch von den Mandschu schikaniert und schließlich wurde Kiku-chan von ihrer Mutter getrennt. Darüber hinaus scheint auch Kikukos Körper an einer Krankheit zu leiden. Der Wolf konnte die gutherzige Kiku nicht im Stich lassen und beschloss, sie auf seinem Rücken zu tragen und an einen Ort zu gehen, an den die Japaner wahrscheinlich gehen würden. Entlang des Weges türmten sich Berge japanischer Leichen. Bald wurden Kikus Symptome schlimmer und ihr Körper fühlte sich an, als stünde er in Flammen. Wird Kiku hier sterben? Und was hat der Wolf getan? ■Erklärung1945, Mandschurei. Nach der Niederlage begannen die Japaner mit dem Rückzug. Auf dem Rückweg nach Japan wird der kleine Kiku krank. Kiku-chan wurde von ihrer Familie verlassen und war extrem schwach, aber es war ein Wolf, der sie rettete. Dank der Fürsorge des Wolfs erholte sich Kiku-chan gut. Doch allmählich gehen die Lebensmittel zur Neige. Der Wolf war sich der Gefahr bewusst, beschloss jedoch, den Menschen in die Stadt zu bringen … *Zitat von Bandai Visual ■Besetzung・Kiku-chan/Ayako Kawasumi ・Mutter/Shimamoto Sumi ・ Hirotaro / Konami Yoshida ・Yocchan/Kumai Motoko ・Yoshidas Opa / Yasuo Iwata ・Die Frau von Yoshidas Großvater / Shinobu Sato ·Herr. Hashimoto/Junichi Sugawara ・Wolf / Masako Nozawa Vater: Naoki Kusumi ・Mutter/Hanagi Miya Kinder: Komatsuna Sakado, Sayuri Yoshida ・Männlich: Sadao Nunome ・Kommandant/Zhao Zhengda ・Chinesische Soldaten/Cheng Bo, Cao Li ・Erzählung von Ai Sato ■ HauptpersonalUrsprünglicher Autor: Akiyuki Nosaka ・Illustration von Seitaro Kuroda (War Children's Stories, NHK Publishing) Planung: Noboru Sugiyama (TV Asahi), Yoshio Kato Drehbuch und Regie: Tetsuo Yasumi ・Regisseur: Hirai Minetaro ・Charakterdesign: Shuichi Seki Animationsdirektor: Masae Otake, Takeru Yamazaki Künstlerische Leitung: Minoru Nishida, Mariko Tazaki Kamera: Koichi Yanai Herausgegeben von Yoshitaka Miyake ・Tonregisseur: Akira Okuma ・Musik von Masae Sagara ・Soundeffekte/Akiko Muto (Soundbox) Produzenten: Tomomi Imagawa (TV Asahi), Toshihide Yamada Produziert von TV Asahi und Shin-Ei Animation ■ Titellieder und Musik・TM1 ·Nostalgie ・Sängerin: Reina Takahashi ・IN1 ・Lied vom Strand ・Sängerin: Reina Takahashi Kriegsmärchen Kikuchan und der Wolf – Rezension von Sensou Douwa Kikuchanto Okami„War Fairy Tale: Kiku-chan and the Wolf“ ist ein TV-Special, das 2008 im Sender TV Asahi ausgestrahlt wurde und eine bewegende Geschichte basierend auf dem Originalwerk von Nosaka Akiyuki erzählt. Dieses Werk spielt im Jahr 1945 in der Mandschurei und schildert die Schrecken des Krieges und die menschliche Güte. Nachfolgend geben wir eine detaillierte Rezension und Empfehlung dieser Arbeit. Tiefe der GeschichteDie Geschichte dieses Werkes beginnt mit der Begegnung zwischen einem alten Wolf, der in der Mandschurei lebt, und einem jungen Mädchen namens Kiku, das während des Krieges von seiner Familie getrennt wurde. Zuerst wollte der Wolf Kiku-chan fressen, aber ihre Reinheit und Freundlichkeit berührten ihn und machten ihn gerührt. Kiku verwechselt den Wolf mit ihrem eigenen Hund und es ist sehr auffällig, wie sie Zuneigung zu ihm entwickelt. Diese Szene symbolisiert, dass selbst inmitten der Verwüstungen des Krieges die Reinheit des menschlichen Geistes erhalten bleibt. Durch Kiku-chans Geschichte sehen wir, wie die Auswirkungen des Krieges Familien auseinandergerissen und vielen Menschen Leid zugefügt haben. Die Szene, in der ihr Vater in den Krieg eingezogen wird und sie von ihrer Mutter getrennt wird, berührt die Zuschauer zutiefst. Darüber hinaus veranschaulicht die Situation von Kiku-chans Krankheit nicht nur die direkten Schäden des Krieges, sondern auch seine indirekten Auswirkungen. Die Szene, in der der Wolf Kiku-chan auf seinem Rücken trägt und zu einem Ort aufbricht, an den Japaner wahrscheinlich gehen, ist sehr bewegend. Die toten Japaner, die wir unterwegs sehen, erinnern uns einmal mehr an die Grausamkeit des Krieges. Während sich Kikus Zustand verschlechtert, sind die Zuschauer von den Aktionen des Wolfs tief bewegt. Diese Geschichte schildert die Schrecken des Krieges, vermittelt aber auch die Verbundenheit zwischen Mensch und Tier und ein Gefühl der Hoffnung. Charakter-AppealKiku-chan ist die Hauptfigur dieses Werks und ihre Reinheit und Stärke bilden die Grundlage der Geschichte. Ayako Kawasumi erobert mit ihrer Leistung als Synchronsprecherin die Herzen der Zuschauer, da sie Kiku-chans Emotionen so realistisch darstellt. Darüber hinaus bringt die Stimme von Masako Nozawa, die den Wolf spielt, gekonnt die Qual und Freundlichkeit des alten Wolfes zum Ausdruck. Auch die anderen Charaktere spielen ihre jeweiligen Rollen gut und insbesondere Shimamoto Sumis Darstellung von Kiku-chans Mutter vermittelt ein tiefes Gefühl für die Qual und Liebe einer Mutter. Der Hintergrund und die Emotionen jeder Figur werden sorgfältig dargestellt, sodass der Zuschauer ihr Schicksal nachvollziehen und in die Geschichte hineingezogen werden kann. Bildmaterial und MusikDie Bilder in diesem Werk stellen die trostlose Landschaft der Mandschurei realistisch dar. Dank der Fähigkeiten des Charakterdesigners und Animationsdirektors werden die Ausdrücke und Bewegungen der Charaktere sehr detailliert dargestellt und rufen beim Zuschauer Emotionen hervor. Darüber hinaus haben die Art Directors Minoru Nishida und Mariko Tazaki den Hintergründen Schönheit und Realismus verliehen. Auch die Musik ist ein wichtiges Element, das die Attraktivität dieses Werkes steigert. Die Musik von Masae Sagara verstärkt die Atmosphäre der Geschichte und weckt Emotionen im Zuschauer. Insbesondere der Titelsong „Tabishuu“ und das Einblendlied „Hamabe no Uta“ verstärken dank Reina Takahashis wunderschöner Gesangsstimme die emotionale Wirkung der Geschichte. Dank an den Direktor und das PersonalDer ausführende Regisseur Yasumi Tetsuo und der Regisseur Hirai Minetaro haben ein tiefes Verständnis für das Thema des Films und es ist ihnen gelungen, es dem Publikum zu vermitteln. Auch das Drehbuch ist sehr gut geschrieben, die Geschichte entwickelt sich auf natürliche Weise und fesselt das Publikum. Darüber hinaus wurde in Zusammenarbeit mit den Produktionsfirmen TV Asahi und Shin-Ei Animation eine hochwertige Animation erreicht. EmpfehlungDas Kriegsmärchen „Kiku-chan und der Wolf“ ist ein bewegendes Werk, das die Schrecken des Krieges und die menschliche Güte darstellt. Ich empfehle dies insbesondere Leuten, die etwas über die Geschichte des Krieges lernen möchten und denen, die die Verbindung zwischen Mensch und Tier spüren möchten. Dieser Film wird auch diejenigen ansprechen, die schöne Bilder und Musik mögen. Bei diesem Werk handelt es sich um eine einteilige Fernsehsondersendung, die in ihrer kurzen Länge von 60 Minuten ein tiefgründiges Thema darstellt. Durch die Geschichte von Kiku-chan und dem Wolf können die Zuschauer den Schrecken des Krieges und die Stärke der Menschheit spüren. Bitte schauen Sie sich diesen bewegenden Film an und nehmen Sie sich seine Botschaft zu Herzen. Um ein tieferes Verständnis dieses Werks zu erlangen, empfehlen wir außerdem die Lektüre des Originalwerks „War Children’s Stories“ von Nosaka Akiyuki. Die Originalgeschichte enthält viele weitere Episoden, die uns Einblick in die verschiedenen Facetten des Krieges geben. Sie können auch mehr über die Geschichte der Mandschu und die Auswirkungen des Krieges erfahren, indem Sie entsprechende Geschichtsbücher lesen und Dokumentarfilme ansehen. Das Kriegsmärchen „Kiku-chan und der Wolf“ ist ein Werk, das die Zuschauer tief bewegt und belehrt und das ich vielen Menschen empfehlen würde. |
>>: Reiz und Kritiken zu „One Pair“: Ein bewegender Film über die Verbundenheit eines Paares
Metamorphose wird normalerweise durch einige Kran...
Im Alltag haben viele Menschen vielleicht schon e...
Im Frühling fühlen sich die Menschen schläfrig un...
Kolophonium war ursprünglich ein Rohstoff für die...
Jetzt beginnen die Temperaturen langsam zu sinken...
Get Backers – Ausführliche Überprüfung und Empfeh...
Macadamianüsse sind eine Nussart, die sehr gut sc...
Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter Schme...
Kürbis ist ein weit verbreitetes Gemüse, das viel...
Wir müssen unserem Körper täglich 2500 ml Wasser ...
Im Allgemeinen sind die reifen Papayas, die man i...
Mehr über die Anziehungskraft und Emotionen von M...
Bakterielles Fieber ist im täglichen Leben sehr v...
Wir alle wissen, dass unsere Haut mit zunehmendem...
Viele Menschen haben ähnliche Erfahrungen gemacht...