Polyphonica Crimson S – Eine Geschichte von bezaubernden Melodien und Bindungen „Shinkyoku Soukai Polyphonica Crimson S“ ist eine TV-Anime-Serie, die 2009 ausgestrahlt wurde und auf dem Originalspiel von Ichiro Sakaki basiert. Diese Serie ist die zweite Staffel der Polyphonica-Reihe und spielt in einer früheren Zeitperiode als die vorherige Serie. Die Geschichte über die Verbindung und die Abenteuer des Göttlichen Musikers und der Geister spielt auf dem Kontinent Polyphonica, wo Geister und Menschen koexistieren, und hat viele Fans in ihren Bann gezogen. ■ Geschichte Polyphonica ist ein Kontinent, auf dem Menschen und Geister koexistieren und auf dem die Geister über Kräfte verfügen. Die Menschen verließen sich auf die Wunder, die die Geister vollbringen konnten, und die Geister ernährten sich von der Musik, die die Menschen spielten, und übten ihre Kräfte in allen möglichen Situationen dieser Welt aus. Durch die Musik der Musiker werden die Geister gesteuert und üben ihre Kräfte aus. Diejenigen, die diese besondere Musik spielten, wurden „Dantisten“ genannt und genossen hohes Ansehen. Die beiden trafen sich in einer Mondnacht auf dem Dach des Waisenhauses. Ein unvergleichlich kraftvoller Geist – Corticarte Apa Lagranges und der einsame Junge – Foron. „Ich möchte, dass du nur mir gehörst. Ich möchte, dass die Form deiner Seele nur mir gehört. Ist das okay?“ der Geist sprach die Worte des Vertrags. Es war eine heilige Zeremonie, um eine Bindung herzustellen. Für den Jungen war es jedoch nur ein wahrgewordener Traum. Dann vergeht die Zeit und ein bestimmtes Ereignis löst eine erneute Bewegung der Bindung aus. ■Erklärung Dies ist die zweite Fernsehserie, die auf der „Polyphonica“-Reihe basiert und in einer früheren Zeitperiode als die Vorgängerserie spielt. Polyphonica ist ein Kontinent, auf dem Menschen und Geister koexistieren und auf dem die Geister Macht haben. Die Menschen verließen sich auf die Wunder, die die Geister vollbringen konnten, und die Geister ernährten sich von der Musik, die die Menschen spielten, und übten ihre Kräfte in allen möglichen Situationen dieser Welt aus. Durch die Musik der Musiker werden die Geister gesteuert und üben ihre Kräfte aus. Diejenigen, die diese besondere Musik spielten, wurden „Dantisten“ genannt und genossen hohes Ansehen. Die beiden trafen sich in einer Mondnacht auf dem Dach des Waisenhauses. Der unvergleichlich kraftvolle Geist – Corticarte Apa Lagranges und der einsame Junge – Foron. „Ich möchte, dass du nur mir gehörst. Ich möchte, dass die Form deiner Seele nur mir gehört. – Ist das okay?“ der Geist sprach die Worte des Vertrags. Es war eine heilige Zeremonie, um eine Bindung herzustellen. Für den Jungen war es jedoch nur ein wahrgewordener Traum. Dann vergeht die Zeit und ein bestimmtes Ereignis löst eine erneute Bewegung der Bindung aus. ■Besetzung- Tatara Foron: Hiroshi Kamiya
- Corticarte Apa Lagranges: Haruka Tomatsu
- Yugiri Perserte: Nana Mizuki
- Yugiri Prinesika: Rina Sato
- Tsuge Yufinley: Ayako Kawasumi
- Saiki Rembalt: Katsuyuki Konishi
- Schulleiter: Shou Hayami
- Mizerdrid: Ai Nonaka
- Elaine Doos: Hitomi Nabatame
- Danguis: Shintaro Asanuma
■ Hauptpersonal- Planung: Takeichi Honda, Kazuyoshi Fukuba, Yasunari Dobashi, Yukio Sonobe, Shunji Inoue, Koji Kumoide
- Ursprünglicher Autor: Ichiro Sakaki (GA Bunko/Softbank Creative)
- Charakterdesign: Noboru Kannazuki
- Serienkomposition: Kenichi Kanamaki
- Charakterdesign: Mitsuru Ohara
- Chefanimationsdirektor: Mitsuru Obara, Kazuhisa Kosuge
- Mechanisches Design: Kazuhisa Kosuge
- Requisitendesign: Michiko Ueno
- Art Director: Masaru Sato, Mon Sato, Masuo Nakayama (Studio Palette)
- Künstlerischer Rahmen: Yoshinori Shiozawa
- Farbdesign: Tomoe Takatani
- Kamera: Ryo Iijima
- Bearbeitet von: Kazuhiko Seki
- Tonregie: Jin Aketagawa
- Musik: Hikaru Nanase
- Musikproduktion: Lantis
- Soundeffekte: Naoto Yamatani (Soundbox)
- Aufnahmeanpassung: Kazuya Sakakieda
- Aufnahmeassistent: Keita Konagaya
- Tonproduktion: Magic Capsule
- Tonproduktion: Masazumi Yagihashi
- Casting-Manager: Matsuoka Cho
- Herausgegeben von: Seki Redaktion
- Videobearbeitung: Tokyo Development Laboratory (Yoshiaki Kanazawa)
- Assistenzproduzenten: Michiyoshi Koyama, Takeshi Hashimoto, Shinji Horikiri, Yukie Kaneko, Tomoe Takahashi, Yoshiya Uemura
- Werbung: Yoko Makiguchi, Takahiro Sasagi
- Werbekooperation: Seiji Miyazaki
- Logo-Design: Hirotoshi Maeyama
- Produktionspult, Set-Produktion: Yutaka Kurosawa
- Produzenten: Isamu Shibata, Masashi Takatori, Shuji Kitamura, Yoshiko Nakayama, Yoshiyuki Ito, Tetsuro Satomi
- Leitungsproduzent: Nobuhiro Okuhara
- Animation: Diomedea
- Regie: Toshimasa Suzuki
- Produziert von: Torbas Divine Music Academy (TO Entertainment, Pony Canyon, Softbank Creative, FCC, Lantis, Yomiko Advertising)
■ Hauptfiguren- Tatara Foron: Die Hauptfigur. Er besucht die Tolubas Divine Music Academy mit dem Ziel, ein Divine Musician zu werden. Das wichtigste Steuerungsinstrument ist das Klavier. Obwohl er über außergewöhnliches Talent verfügt, wird er aufgrund seiner mangelnden Fähigkeiten oft von seiner Umgebung gemieden und es fehlt ihm an Selbstvertrauen. Er ist ernsthaft und freundlich, und manchmal kann das zu weit gehen und ihn unentschlossen erscheinen lassen, aber wenn es hart auf hart kommt, zeigt er eine unglaubliche Konzentration. Als Kind traf er Corticarte auf dem Dach eines Waisenhauses und wurde dazu inspiriert, ein göttlicher Musiker zu werden, aber sein unerwartetes Wiedersehen mit ihr an der Akademie ändert sein Schicksal dramatisch.
- Corticarte Apa Lagranges: Forons kontrahierter Geist. Unter den Geistern hat dieser eine beträchtliche Macht. Aufgrund bestimmter Umstände sieht sie heute anders aus als vor 12 Jahren, als sie Foron kennenlernte. Von außen betrachtet scheint sie ein süßes Mädchen zu sein, aber ihr Charakter ist egoistisch und arrogant. Insbesondere ist er sehr besitzergreifend und sagt Fallon ins Gesicht: „Du gehörst mir.“ Er zeigt gnadenlose Feindseligkeit gegenüber Schülern, die etwas Gemeines über Folon sagen, und sorgt innerhalb der Akademie oft für Ärger. Sein Lieblingsessen ist das Eiersandwich von Photon. Er hat ein großes Geheimnis aus seiner Vergangenheit und hat Angst, dass Foron es herausfinden könnte.
- Yugiri Perserte: Ein Erstsemester an der Torbas Divine Music Academy und ein Junior an der Foron. Prinesicas Zwillingsschwester. Sie ist eine fröhliche und heitere Stimmungsmacherin, die überall um sich herum Helligkeit verbreitet. Seit er von Fallons starker, direkter und doch sanfter Singstimme beeindruckt war, hat er großen Respekt vor ihr. Er hat einen direkten Zugang zu Foron und steht in täglichem Kontakt mit Corticarte und Foron.
- Yugiri Prinesica: Erstsemester an der Torbas Divine Music Academy und Junior in Foron. Persertes Zwillingsschwester. Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist sie körperlich schwach und hat eine ruhige Persönlichkeit. Er unterstützt Perserte stets ruhig und greift beispielsweise ein, um ihn aufzuhalten, wenn er in eine Rauferei mit Corticarte gerät. Aufgrund eines Vorfalls in der Vergangenheit trägt sie ein schweres Geheimnis mit sich, doch sie ist willensstark und lässt ihre Schwester nichts davon wissen.
- Tsuge Yufinley: Absolvent der Torbas Divine Music Academy und älter als Foron und Renbart. Das wichtigste Kontrollinstrument ist die Geige. Er ist so talentiert, dass man sagt, er sei ein Genie, das alle zehn Jahre einmal auftaucht, und er hat eine fürsorgliche und freundliche Persönlichkeit. Er ist ein verständnisvoller Mensch, der über Forons Entwicklung wacht.
- Saiki Renbart: Folons Klassenkamerad und bester Freund an der Torbas Divine Music Academy. Das Hauptinstrument ist die Gitarre. Sie ist freundlich und redet mit jedem, hat viele Freunde und Bekannte, hat hervorragende Noten, ist schön und einfach beliebt. Obwohl ihr Aussehen und ihre Persönlichkeit darauf schließen lassen, dass sie glamourös ist, ist sie in Wirklichkeit eine harte Arbeiterin.
- Schulleiter: Der Schulleiter mit der größten Macht an der Tolubas Divine Music Academy. Er hat eine unbeschwerte Persönlichkeit und ist weit davon entfernt, eine Autoritätsperson zu sein. Sein überirdisches Auftreten und Aussehen vermitteln einen Mangel an Würde, aber seine gelegentlich distanzierte Haltung und seine Worte lassen darauf schließen, dass er eine geheimnisvolle Person ist, hinter der tief in seiner wahren Persönlichkeit etwas Großes steckt.
- Miseldrid: Ein niederer Geist, der in der Akademie lebt. Sie ist fröhlich und unschuldig und denkt nicht zu tief über die Dinge nach. Er ist wie ein Maskottchen und wird von den Schülern geliebt.
- Elaine Doos: Ein hochrangiger Geist, der einen Vertrag mit dem Schulleiter hat. Er hat eine ruhige und sanfte Persönlichkeit. Sie folgt dem Direktor loyal und wacht über die Schüler der Akademie. Aus irgendeinem Grund hat es die Macht verloren, die es einmal hatte.
- Danguis: Ein Student an der Torbas-Akademie der Göttlichen Komödie. Das wichtigste Kontrollinstrument ist die Gitarre. Obwohl er über eine hervorragende Spieltechnik verfügt, ist er arrogant und egozentrisch. Vielleicht liegt es an seiner Persönlichkeit, dass er überhaupt nicht in der Lage ist, Geister zu beschwören. Eine lästige Person, die mit ihren eigenen egoistischen Überlegungen Ärger macht.
■Untertitel- Erste Begegnung: misterioso (04.04.2009)
- 2. Strophe/Labyrinth:piangendo (11.04.2009)
- 3. Konzert/Covenant: loco (18.04.2009)
- 4. Akt/Geheime Aktivität: Rubato (25.04.2009)
- Teil 5/Handlung: feroce (02.05.2009)
- Nr. 6/Sotama: affettuoso (09.05.2009)
- 7. Akt/Beginn: amabile (16.05.2009)
- 8. Canto/Shock: Furioso (23.05.2009)
- Nr. 9/Ehrgeiz: Marcato (30.05.2009)
- Folge 10/Advance: risoluto (06.06.2009)
- 11. Konzert/Demontage: Tempestoso (13.06.2009)
- Teil 12/Hoffnung: vivace (20.06.2009)
■ Verwandte Werke- Göttliche Komödie Polyphonica
■ Titellieder und Musik- OP1: Phosphor
- Texter: Riya
- Komponist: Hajime Kikuchi
- Arrangement: Hajime Kikuchi
- Gesungen von: eufonius
- ED1: Koi no Uta
- Texter: Nobuhisa Aramaki
- Komponist: Nobuhisa Aramaki
- Arrangiert von: Shinya Saito
- Gesang: Haruka Tomatsu
- IN1: La Luna
- Texter: Maiko Horisawa
- Komponist: Hikaru Nanase
- Arrangement: Hikaru Nanase
- Gesang: Maiko Horisawa
- IN2: L'aura ~Lied des Geistes~
- Texter: Maiko Horisawa
- Komponist: Hikaru Nanase
- Arrangement: Hikaru Nanase
- Gesang: Maiko Horisawa
■Sendeinformationen „Shinkyoku Soukai Polyphonica Crimson S“ wurde von April bis Juni 2009 ausgestrahlt. Es war auf folgenden Sendern zu sehen: - tvk: 4. April 2009 bis 20. Juni 2009 (Folgen 1 bis 12) Jeden Samstag 25:30 bis 26:00
- Teletama: 4. April 2009 bis 20. Juni 2009 (Folgen 1 bis 12) jeden Samstag von 25:30 bis 26:00 Uhr
- Mainichi Broadcasting System: 4. April 2009 bis 20. Juni 2009 (Folgen 1 bis 12) jeden Samstag von 26:58 bis 27:28
- Mie TV: 9. April 2009 bis 25. Juni 2009 (Folgen 1 bis 12) jeden Donnerstag von 25:25 bis 25:55 Uhr
- Gifu-Ausstrahlung: 9. April 2009 bis 25. Juni 2009 (Folgen 1 bis 12) Jeden Donnerstag 25:45 bis 26:15
- Chiba TV: 9. April 2009 bis 25. Juni 2009 (Folgen 1 bis 12) Jeden Donnerstag 26:00 bis 26:30
- AT-X: 21. April 2009 bis 7. Juli 2009 (Folgen 1 bis 12) Jeden Dienstag 11:30 bis 12:00
Es wurde auch online gestreamt, mit Updates auf dem Bandai-Kanal jeden Freitag um 12:00 Uhr vom 24. April bis 10. Juli 2009. ■ Bewertung und Eindrücke „Divine Comedy Polyphonica Crimson S“ wurde als Fantasy-Werk, das die Welt der Musik und Geister darstellt, hoch gelobt. Insbesondere die Geschichte über die Verbindung zwischen dem göttlichen Musiker und dem Geist berührte das Publikum tief. Eine weitere Attraktion ist die Entwicklung der Hauptfigur Foron und die einzigartige Darstellung der ihn umgebenden Charaktere. Da das Werk zudem ein musikalisches Thema hat, waren die Hintergrundmusik und die Titelmelodie sehr eindrucksvoll und eroberten die Herzen der Zuschauer. Die Animation wurde von Diomedea produziert und ist von hoher Qualität, mit wunderschönen Charakterdesigns und Hintergrundgrafiken. Insbesondere die optische Erscheinung der Geister unterstrich den Fantasy-Charakter und wirkte optisch sehr ansprechend. ■ Empfehlungspunkte Wir empfehlen „Shinkyoku Soukai Polyphonica Crimson S“ aus folgenden Gründen: - Eine Fantasiewelt aus Musik und Geistern: Fantasywerke mit Musikthema sind selten und Sie können eine einzigartige Weltanschauung genießen.
- Charakterentwicklung und Bindungen: Die Entwicklung der Hauptfigur Foron und die Bindung zwischen ihm und Corticarte werden ausführlich dargestellt, was zu einer berührenden Geschichte führt.
- Atemberaubende Grafik: Die hochwertige Animation von Diomedea und die Charakterdesigns von Kannazuki Noboru sind ein visueller Genuss.
- Beeindruckende Musik: Die Musik, einschließlich der Eröffnungs-, Schluss- und Einlegelieder, steigert die Attraktivität des Werks.
■ Verwandte Produkte Für „Divine Music Polyphonica Crimson S“ sind die folgenden zugehörigen Produkte verfügbar. - Blu-ray & DVD: Erhältlich sind die Blu-ray und DVD mit allen 12 Folgen.
- Soundtrack: Ein Soundtrack mit der Hintergrundmusik und den Titelmelodien des Werks ist käuflich zu erwerben.
- Charakterlied-CD: Eine CD mit Charakterliedern für die Hauptcharaktere ist zum Verkauf erhältlich.
- Offizieller Reiseführer: Jetzt ist ein offizieller Reiseführer im Handel erhältlich, der Informationen zu den Schauplätzen des Werks, Charaktereinführungen, Interviews mit Mitarbeitern und mehr enthält.
■ Zusammenfassung „Divine Comedy Polyphonica Crimson S“ hat als Fantasy-Werk, das die Welt der Musik und Geister darstellt, viele Fans in seinen Bann gezogen. Die Entwicklung der Hauptfigur Foron, die einzigartige Darstellung der ihn umgebenden Charaktere sowie die wunderschönen Bilder und die beeindruckende Musik tragen zur Attraktivität des Werks bei. Ich kann es jedem wärmstens empfehlen, der Fantasy- oder Musikwerke mag. |