Was tun bei einer Trigeminusneuralgie im Kopf?

Was tun bei einer Trigeminusneuralgie im Kopf?

Trigeminusneuralgie ist eine sehr häufige Erkrankung. Wenn ein Patient an Trigeminusneuralgie im Kopf leidet, bedeutet dies im Allgemeinen, dass die Krankheit sehr schwerwiegend ist. Es gibt viele Ursachen für Trigeminusneuralgie im Kopf. Das Leiden an dieser Krankheit beeinträchtigt nicht nur das Leben des Patienten, sondern auch seine Arbeit. In schweren Fällen kann es sogar die Lebenssicherheit gefährden. Patienten müssen im Frühstadium auf Trigeminusneuralgie achten.

Trigeminusneuralgie im Kopf ist eine Krankheit, die Patienten extrem schmerzhaft macht. Wenn die Krankheit auftritt, sind die Schmerzen des Patienten ziemlich stark. Darüber hinaus tritt diese Krankheit hauptsächlich bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, sodass sie die Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigt und sogar die normale Arbeit beeinträchtigt.

Das Auftreten einer Trigeminusneuralgie hängt mit den Gehirnnerven des Patienten zusammen. Der Patient verspürt hauptsächlich einseitige Schmerzen, und diese Krankheit tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Zur Behandlung dieser Krankheit ist die Anwendung einer wissenschaftlichen Methode zur normalen Behandlung erforderlich, um eine gute therapeutische Wirkung zu erzielen. Patienten mit Trigeminusneuralgie im Kopf können mit Medikamenten behandelt werden. Bei einigen Patienten treten nach der Einnahme der Medikamente Nebenwirkungen auf. Vorläufige Schätzungen gehen davon aus, dass dies auf die Dosisabhängigkeit zurückzuführen ist. Beispielsweise fühlen sich die Patienten schwindlig, schläfrig, leiden an Nystagmus usw. Diese Zustände sind relativ häufig und die Patienten sollten nicht zu sehr in Panik geraten. Es ist auch nicht dosisabhängig, wie z. B. medikamenteninduzierte Hepatitis, Knochenmarksuppression, Hyponatriämie. Bei einigen Patienten kann es auch zu Herzinsuffizienz und Hautausschlag kommen. Schwangere sollten die Einnahme des Medikaments vermeiden.

Neben der medikamentösen Behandlung können Patienten auch physikalische Therapie zur Behandlung nutzen, die ebenfalls eine gute Wirkung haben kann. Patienten können eine intermittierende Elektrosparse- und Dichtewellentherapie oder eine gyromagnetische Therapie anwenden. Darüber hinaus gibt es Laserbehandlungen und Stickstoff-Neon-Laserbestrahlungen des Ganglion semilunar, die eine lindernde und therapeutische Wirkung haben können. Zur Bekämpfung dieser Krankheit können Patienten auch die Siebenblatt-Rebe-Methode anwenden, bei der wilde Papaya verwendet wird, eine Art Kräuterheilmittel. Die schmerzstillende Wirkung ist durchaus gut. Patienten können es oral einnehmen. Die Anwendung und Dosierung sollte auf der persönlichen Situation des Patienten basieren und unter ärztlicher Anleitung erfolgen. Patienten sollten keine blinden Entscheidungen treffen.

Bei einer kleinen Anzahl von Patienten können Symptome wie Mundtrockenheit, Beschwerden im Oberbauch, Appetitlosigkeit und leichter Schwindel auftreten, diese Symptome klingen jedoch nach Absetzen des Medikaments von selbst ab. Bei einer Kombination mit Arzneimitteln wie Phenytoin-Natrium und Carbamazepin kann die therapeutische Wirkung erheblich verbessert werden.

Vorbeugung und tägliche Behandlung von Trigeminusneuralgie

1. Essen Sie regelmäßig und wählen Sie weiche und leicht zu kauende Lebensmittel. Patienten, die Schmerzen beim Kauen haben, sollten flüssige Nahrung zu sich nehmen und dürfen keine frittierten Speisen essen. Sie sollten reizende, zu saure oder süße oder scharfe Speisen vermeiden. Die Ernährung sollte nahrhaft sein und sie sollten mehr vitaminreiche Lebensmittel sowie solche essen, die Hitze klären und entgiften. Sie sollten mehr frisches Obst, Gemüse und Sojaprodukte essen, weniger Fett und mehr mageres Fleisch, und leichte Kost ist vorzuziehen.

2. Seien Sie beim Essen, Mundspülen, Sprechen, Zähneputzen und Gesichtswaschen sanft. Um zu verhindern, dass der Triggerpunkt ausgelöst wird und eine Trigeminusneuralgie entsteht.

3. Halten Sie Kopf und Gesicht warm, vermeiden Sie lokales Einfrieren und Nässe und waschen Sie Ihr Gesicht nicht mit zu kaltem oder zu heißem Wasser. Normalerweise sollten Sie Ihre Emotionen stabil halten, sich nicht aufregen, nicht müde werden und lange aufbleiben, leise Musik hören, ruhig bleiben und ausreichend schlafen.

4. Bewahren Sie eine fröhliche Stimmung und vermeiden Sie geistige Stimulation. Vermeiden Sie möglichst das Berühren von „Triggerpunkten“. Halten Sie einen geregelten Tagesablauf aufrecht und achten Sie darauf, dass die Innenräume ruhig, sauber und mit frischer Luft ausgestattet sind. Gleichzeitig wird das Schlafzimmer vor Wind und Kälte geschützt. Treiben Sie sinnvoll Sport, trainieren Sie und steigern Sie Ihre körperliche Fitness.

Behandlung der Trigeminusneuralgie mit traditioneller chinesischer Medizin

1. Behandlung mit chinesischer Medizin

Im Klassiker der Inneren Medizin des Gelben Kaisers, einem klassischen alten chinesischen Medizinbuch, wird Trigeminusneuralgie als „Kopfschmerz“, „Migräne“, „Gesichtsschmerz“ usw. eingestuft, und die Bezeichnungen „Gegenwind“, „Gehirnwind“ und „Gegenwind“ sind in alten Medizinbüchern wie „Su Wen*Windtheorie“ verzeichnet: „Die Symptome von Gegenwind sind Schweißausbrüche an Kopf und Gesicht sowie Abneigung gegen Wind. Die Krankheit ist einen Tag vor dem Wind schwerwiegend.“ Da nur Wind die Oberseite des Kopfes erreichen kann, suchen der äußere Wind und das kalte Böse die Meridiane auf und dringen in die klaren Öffnungen an der Oberseite des Kopfes ein, um diese Krankheit zu verursachen. Auch psychische Faktoren können diese Krankheit auslösen. Leberdepression und Qi-Stagnation, die sich mit der Zeit in Feuer verwandelt, und Feuer und Wind bewegen sich. Wind und Feuer, vermischt mit Schleim, stören das klare Yang und verhindern, dass es sich ausdehnt. Der Kopf ist der Treffpunkt allen Yang, und die Essenz der fünf inneren Organe und sechs Eingeweide, Qi und Blut, alle sammeln sich im Kopf. Alle Arten von bösem Qi, Wind, Feuer, Schleim, Feuchtigkeit und Blut dringen in die Meridiane ein, und Schleim blockiert Blutstau, Qi-Stagnation und Blutgerinnung, blockiert die Meridiane und verursacht „Schmerzen aufgrund von Verstopfung“.

2. Akupunkturbehandlung

1. Gewöhnliche Akupunkturtherapie Die Akupunkturbehandlung ist in der klinischen Praxis einfach anzuwenden, sicher und schnell und hat wenige Nebenwirkungen. Hauptakupunkturpunkte: Fengchi, Yifeng, Xiaguan, Shousanli, Hegu. Akupunkturpunkt-Kombination: Bei Schmerzen im ersten Zweig fügen Sie Taiyang, Yangbai, Laozhu und Touwei hinzu. Bei Schmerzen im zweiten und dritten Gliedmaßen fügen Sie Taiyang, Sibai, Xiaguan, Tinghui, Dicang, Chengjiang und Yingxiang hinzu. Führen Sie eine starke Stimulation durch und lassen Sie die Nadel an Ort und Stelle.

2. Akupunktur der peripheren Äste des Trigeminusnervs: Akupunktur des Foramen supraorbitale, des Foramen infraorbitale, des Foramen alveolare posterior superior und des Foramen mentale. Akupunktur der peripheren Äste des Trigeminusnervs direkt, bis Schmerzen, Taubheitsgefühl und Schwellungen im Verteilungsbereich des ipsilateralen Astes auftreten und eine schnelle analgetische Wirkung erzielt wird. Die verwendete Akupunkturtechnik besteht aus Anheben, Einführen, Drehen und starker Stimulation, unabhängig von Yin- oder Yang-Tonisierung oder Drainage. Patienten, die zum ersten Mal Akupunktur erhalten, sollten sich in Rückenlage befinden und die Technik sollte sanft sein, um Schwindel oder Angst vor den Nadeln zu vermeiden.

3. Bienenakupunktur-Therapie anwenden: Die in Bienenstichen enthaltene Bienenstichflüssigkeit hat eine erhebliche Wirkung auf das Nervensystem. Die Kombination von Akupunkturprinzipien mit der Auswahl von Akupunkturpunkten zur Behandlung führt häufig zu guten Ergebnissen.

Behandlung der Trigeminusneuralgie durch die westliche Medizin

Behandlungsprinzipien bei primärer Trigeminusneuralgie: Nach eindeutiger Diagnose sollte die medikamentöse Behandlung die erste Wahl sein, bei Ineffektivität der medikamentösen Behandlung sollte eine nicht-medikamentöse Behandlung zum Einsatz kommen.

3. Medikamentöse Behandlung

Die medikamentöse Behandlung muss regelmäßig erfolgen und wenn die medikamentöse Behandlung nicht oder nur teilweise wirksam ist, muss die Diagnose überdacht werden. Wenn die Diagnose richtig ist, die medikamentöse Methode geeignet ist oder das Medikament schwerwiegende toxische Wirkungen und Nebenwirkungen hat, können stattdessen andere Medikamente eingesetzt werden. Wenn mehrere medikamentöse Behandlungen immer noch wirkungslos sind, sollte eine nicht-medikamentöse Behandlung in Betracht gezogen werden.

(1) Carbamazepin: 1962 berichtete Blom erstmals über die Verwendung von Carbamazepin zur Behandlung von Gesichtsschmerzen. Carbamazepin ist derzeit das Medikament der Wahl zur Behandlung der Trigeminusneuralgie. Sein Mechanismus besteht darin, die Reaktion von Neuronen im Trigeminuskern des Rückenmarks auf Stimulation zu verringern. Nehmen Sie zunächst 1 bis 2 Mal täglich 200 mg ein. Wenn die Symptome nicht kontrolliert werden können, erhöhen Sie die Dosis um 100 mg pro Tag, bis die Schmerzen gelindert werden oder Nebenwirkungen auftreten. Die maximale Tagesdosis beträgt 1000–1600 mg. Nebenwirkungen treten in etwa 30 % der Fälle auf. Einige sind dosisabhängig, wie Schwindel, Schläfrigkeit, Nystagmus usw.; andere sind nicht dosisabhängig, wie medikamentenbedingte Hepatitis, Knochenmarksuppression, Hyponatriämie, Herzinsuffizienz, Hautausschlag usw. Schwangere sollten es nicht verwenden. Eine regelmäßige Kontrolle der Blutwerte ist notwendig, einmal wöchentlich in den ersten zwei Monaten und danach viermal jährlich. Die Dosisanpassung hängt in erster Linie vom Ausmaß der Linderung der klinischen Symptome und davon ab, ob Nebenwirkungen auftreten. Eine Messung der Arzneimittelkonzentration im Blut ist nicht hilfreich.

(2) Phenytoin-Natrium: 1942 verwendete Bergouignan erstmals Phenytoin-Natrium zur Behandlung von Gesichtsschmerzen. Der Wirkmechanismus besteht möglicherweise auch darin, die Reaktion der Neuronen im spinalen Trigeminuskern auf Stimulation zu verringern. Derzeit wird es nur bei Rückfällen oder einer Unverträglichkeit gegenüber Carbamazepin eingesetzt, 200–500 mg/d. Anders als bei antiepileptischen Behandlungen besteht kein Zusammenhang zwischen der Arzneimittelkonzentration im Blut und der Wirksamkeit der Schmerzlinderung. Zu den Nebenwirkungen zählen Hautausschlag, Leberschäden, Knochenmarksuppression usw.

(3) Siebenblattlilie: Es handelt sich um eine Kräuterart aus der Gattung Chaenomeles in der Familie der Akebien, auch als Falsche Litschi bekannt. Die schmerzstillende Wirkung liegt bei ca. 60 %. Orale Verabreichung, jeweils 0,4 g, 4-mal täglich. Es gibt keine schwerwiegenden Nebenwirkungen. Bei einigen kann es zu Mundtrockenheit, Oberbauchbeschwerden, Appetitlosigkeit, leichtem Schwindel usw. kommen, die nach Absetzen des Arzneimittels wieder verschwinden. Eine Kombination mit Phenytoin-Natrium und Carbamazepin kann die Wirksamkeit verbessern.

(4) Baclofen: ein Derivat von GABA. Der Wirkungsmechanismus könnte darin bestehen, dass es sich an den GABA-Rezeptor vor der Synapse bindet, wodurch die Freisetzung exzitatorischer Aminosäuren gehemmt, monosynaptische und polysynaptische Reflexe gehemmt und die Spastik gelindert wird. 5 mg/Mal, 3-mal täglich. Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen Übelkeit, Hautausschlag, Schwindel, Schläfrigkeit, Auswirkungen auf die Leberfunktion und das Auslösen von Epilepsie.

2. Physikalische Therapie: Es kann eine intermittierende elektrokinetische Therapie (dünne-dichte Wellen) oder eine gyromagnetische Therapie eingesetzt werden. Alternativ kann auch eine Lasertherapie durchgeführt werden, bei der das Ganglion semilunar mit einem Stickstoff-Neon-Laser bestrahlt wird.

<<:  Orale Trigeminusneuralgie

>>:  Häufiger Stuhldrang, aber Unfähigkeit, Stuhlgang zu haben

Artikel empfehlen

Der Schaden von Gammastrahlen für den menschlichen Körper

Strahlung ist seit jeher etwas, das jeder zu verm...

Medikamente, die die Glutamyltranspeptidase senken

Wenn der Körper einen hohen Glutamyltranspeptidas...

Was verursacht Brustschmerzen beim Niesen?

Freunde, die beim Niesen Schmerzen in der Brust h...

Die Wirkung eines Fußbades in Rettichwasser

Obwohl Rettich von Natur aus kalt ist, hat er ein...

Wie kann man den Kräuterseitling lagern?

Der Königsausternpilz ist ein sehr leckeres Leben...

Was ist Weißöl

Mit der kontinuierlichen Verbesserung der Moderni...

Der Unterschied zwischen Knoblauchnase und Schweinegallennase

Die Nase befindet sich in der Mitte des Gesichts....

Welches Gemüse sollte ich bei Hyperlipidämie essen?

Da sich unser Lebensstandard ständig verbessert, ...

Was tun bei Seitenstechen?

Menschen, die nicht regelmäßig Sport treiben, kön...

Wie kann man eine Achillessehnenentzündung wirksam behandeln?

Tatsächlich sind viele Menschen auch anfällig für...

Ist für einen endokrinen Bluttest Fasten erforderlich?

Das endokrine System ist ein wichtiger Teil des K...

Wie können Massagen Muskelschmerzen lindern?

Muskelkater ist ein weit verbreitetes Phänomen in...

Welche Möglichkeiten gibt es, die Gebärmutterkontraktionen anzuregen?

Vor der Geburt muss der Körper der schwangeren Fr...