Willkommen zur Space Show: Eine Geschichte über Weltraumabenteuer und Freundschaft„Welcome to the Space Show“ ist ein Animationsfilm von A-1 Pictures, der am 26. Juni 2010 veröffentlicht wurde. Der Regisseur ist Koji Masunari, das Originalwerk ist von Besame Mucho und das Drehbuch stammt von Hideyuki Kurata. Dieses Werk spielt im Dorf Murakawa, einem kleinen Dorf inmitten wunderschöner Natur, und schildert ein episches Abenteuer, das mit der Begegnung der Kinder mit einem Außerirdischen namens Pochi beginnt. GeschichteWährend der Sommerferien im Dorf Murakawa machen sich Natsuki, Shu, Koji, Michiko und Kiyoshi, die sich zum jährlichen Trainingslager nur für Kinder versammelt haben, auf die Suche nach Pyonkichi, einem Kaninchen, das in den Bergen hinter dem Dorf verschwunden ist. Was sie dort jedoch fanden, war ein mysteriöser riesiger Kreis und ein verletzter Hund. Natsuki und ihre Freunde beschließen, den Hund mit nach Hause zu nehmen und ihn zu behandeln, aber es stellt sich heraus, dass der Hund in Wirklichkeit ein Außerirdischer namens Pochi vom Planeten Eins ist. Um seine Dankbarkeit zu zeigen, verspricht Pochi, Natsuki und ihren Freunden ihre Wünsche zu erfüllen. Statt eines Schulausflugs bitten Natsuki und ihre Freunde darum, irgendwohin gebracht zu werden, wo alle Spaß haben. Pochi führt die Gruppe zur Mondstadt „Great Beginners“, wo sie die beliebte Fernsehsendung „Space Show“ ansehen und die Touristenattraktionen besichtigen. Doch neben all dem Spaß warteten auch verschiedene Herausforderungen. CharakterDie Hauptfigur dieses Werks ist Natsuki Koyama. Sie ist Fünftklässlerin an der Murakawa Village Elementary School und ein lebhaftes Mädchen, das davon träumt, eine Heldin zu werden. Obwohl er etwas nachlässig und zerstreut sein kann, hat er ein gutes Herz und kümmert sich um die Menschen um ihn herum. Natsukis Cousine, Suzuki Shu, ist trotz ihres zweiten Studienjahres ein zuverlässiges und fürsorgliches Mädchen. Obwohl sie eine freundliche und direkte Persönlichkeit hat, ist sie auch sehr wettbewerbsorientiert und mag es nicht, wie ein Kind behandelt zu werden. Harada Koji ist ein Drittklässler und ein wissbegieriger Leser. Er liebt mysteriöse Dinge wie UFOs und Außerirdische, und als er in den Bergen hinter seinem Haus einen geheimnisvollen Kreis entdeckte, führte dies dazu, dass Natsuki und ihre Freunde Pochi trafen. Nishimura Michiko ist eine Viertklässlerin und ein modernes Mädchen, das Mode liebt. Er lässt sein Handy nie los und hat eine etwas altkluge Persönlichkeit, aber eigentlich ist er ein Feigling. Kiyoshi Sato ist ein Sechstklässler und ein ernsthafter, verantwortungsbewusster Junge, der eine Führungsrolle übernimmt. Obwohl sie fürsorglich und freundlich sind und immer Rücksicht auf andere nehmen, neigen sie dazu, ihre eigene Meinung und ihren eigenen Willen zu unterdrücken. Und der Außerirdische im Mittelpunkt der Geschichte, Pochi Rickman, stammt vom Planeten Eins im Animal-Sternensystem. Während er die Erde besuchte, um „Zugaan“ zu studieren, wurde er bei einem Gefecht mit Wilderern verletzt und wäre beinahe gestorben, als Natsuki und die anderen ihn überlebten. Produktionshintergrund und Personal„Welcome to the Space Show“ wird von A-1 Pictures produziert und von Aniplex vertrieben. Regisseur Masunari Koji stellte sich der neuen Herausforderung, einen Animationsfilm zu drehen, und bot dem Publikum bewegende und spannende Geschichten, indem er die Abenteuer und die Entwicklung von Kindern darstellte. Drehbuchautor Hideyuki Kurata porträtierte ein Weltraumabenteuer aus der Perspektive von Kindern und entwickelte die Geschichte rund um die Themen Freundschaft und Träume. Für das Charakterdesign und die Animationsregie war Ishihama Masashi zuständig, für das Bühnenbild Takeuchi Shiho und für die mechanische Animationsregie Watanabe Koji. Das Produktionsdesign wurde gemeinsam von Okama, Noriyuki Jinguji, Shiho Takeuchi und Koji Watanabe erstellt, das Nebencharakterdesign stammt von Koji Yabuno und Sadao Morisaki. Der Regisseur war Hiroyuki Hata, der Farbdesigner war Ritsuko Utagawa, der Art Director war Kazuo Ogura, der CG-Regisseur war Shinji Nasu, der Kameramann war Takaharu Ozaki, der Editor war Masahiro Goto, die Musik war Yoshihiro Ike und der Tonregisseur war Hiromi Kikuta. gießenDie Synchronsprecher der Hauptfiguren sind Tomoyo Kurosawa als Natsuki Koyama, Ayuka Ikizuki als Shu Suzuki, Takuto Yoshinaga als Koji Harada, Tamaki Matsumoto als Rinko Nishimura, Shotaro Uzawa als Kiyoshi Sato und Keiji Fujiwara als Pochi Rickman. Viele andere talentierte Synchronsprecher nehmen ebenfalls teil, darunter Nakao Ryusei, Igarashi Rei, Onosaka Masaya, Takeda Masanori, Miyamoto Mitsuru, Iino Mayu, Egawa Hisao, Ito Kazuaki, Hidaka Noriko, Ginga Banjo, Tobita Nobuo, Miki Shinichiro, Hirata Hiromi, Naya Rokuro, Taki Tomofumi, Tsunematsu Ayumi und Juku Kazuhisa, Hayashi Ryoi, Oda Toshimitsu, Yukino Satsuki, Ito Miki, Saito Chiwa, MAKO, Kushida Yasumichi, Kikuchi Sachiko, Kikumoto Taira, Katsunuma Noriyoshi, Endo Daichi und Takuma. MusikDie Musik des Films wurde von Yoshihiro Ike komponiert und der Titelsong „Who I Was Born To Be“ wird von Susan Boyle gesungen. Das Lied wurde von Audra Mae, Johan Fransson, Tobias Lundgren und Tim Larsson geschrieben und besingt die Themen der Geschichte: „Träume“ und „Selbstverwirklichung“. Darüber hinaus werden im gesamten Film verschiedene Musikstücke verwendet, um die Geschichte spannender zu gestalten. Anerkennung und Auszeichnungen„Willkommen zur Weltraumshow“ wurde als Geschichte über Weltraumabenteuer und Freundschaft aus der Sicht eines Kindes hoch gelobt. Insbesondere die wunderschönen Bilder und die bewegende Handlung hinterließen beim Publikum einen starken Eindruck und bescherten der Show viele Fans. Darüber hinaus wurde das neue Talent des Regisseurs Koji Masunari gewürdigt und der Film selbst gewann zahlreiche Preise. Verwandte Werke und MedienentwicklungZeitgleich mit der Veröffentlichung dieses Films wurde kurz vor der Veröffentlichung des Films eine Sondersendung mit dem Titel „Willkommen zur Space Show!“ ausgestrahlt, in der die ungeschnittene Eröffnungsfolge der Sonderfolge gezeigt wurde! und ein Making-of von „Willkommen zur Space Show!“. Diese Programme stellten die Attraktivität der Werke vor und gewährten einen Blick hinter die Kulissen ihrer Produktion, wodurch die Vorfreude des Publikums gesteigert wurde. Um Informationen über den Film weit zu verbreiten, wurden außerdem eine offizielle Website und ein Trailer erstellt. Empfehlungen und Bewertungen„Willkommen zur Weltraumshow“ ist eine Produktion, die sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht. Vor dem Hintergrund der wunderschönen Natur und der gewaltigen Ausmaße des Universums wird die Geschichte, in der es um die Themen Freundschaft und Träume geht, die Zuschauer inspirieren und begeistern. Besonders das Heranwachsen und die Abenteuer der Kinder berühren das Publikum und berühren es zutiefst. Verpassen Sie auch nicht die hochwertige Produktion der herausragenden Besetzung und Mitarbeiter. Dieser Film eignet sich perfekt zum Anschauen mit Familie und Freunden. Dieses aus der Sicht von Kindern erzählte Weltraumabenteuer bietet dem Publikum eine neue Perspektive und Inspiration und lässt es die Bedeutung von Träumen und Freundschaft erkennen. Kommen Sie und erleben Sie diese bewegende Geschichte im Theater. |
Die Ohren helfen dem Menschen, Geräusche aus der ...
„Die Krähen des Harems“: Die mysteriöse Geschicht...
Pfirsichkernmehl hat einen relativ hohen Nährwert...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist ein seh...
Akne kann überall auftreten. Sie kann nicht nur i...
Hohes Fieber ist ein sehr häufiges Symptom und au...
Ich glaube, dass jeder im Alltag schon einmal ein...
Fehlgeburten und Abtreibungen weisen sowohl Ähnli...
Auch die menschliche Mundhöhle hat eine bestimmte...
Die modernen Menschen stehen in ihrem Leben unter...
„Zui Zui Zukkorobashi“: NHKs klassisches Lied als...
Die Augen sind für jeden Menschen sehr wichtige O...
Viele unserer Freunde werden tatsächlich an einer...
Umfassende Bewertung und Empfehlung von Medarot D...
Massagen sind bei vielen Menschen beliebt. Sie si...