My Little Monster-Rezension: Eine bittersüße Geschichte über Jugend und Wachstum

My Little Monster-Rezension: Eine bittersüße Geschichte über Jugend und Wachstum

Mein kleines Monster - Mein kleines Monster

Überblick

My Little Monster ist eine Anime-TV-Serie, die auf dem japanischen Manga von Robico basiert. Die Ausstrahlung begann am 2. Oktober 2012 und umfasst 13 Episoden. Die Animation wurde von Brain's Base produziert und von Hiro Kaburagi inszeniert. Das Programm war auf TV Tokyo, TV Hokkaido, TV Aichi, TV Osaka, TV Setouchi, TVQ Kyushu Broadcasting, dwango, Bandai Channel und anderen Sendern verfügbar.

Sendeinformationen

Die Serie wird vom 2. Oktober 2012 bis zum 1. Januar 2013 ausgestrahlt, wobei jede Folge 30 Minuten dauert. Aufgrund einer besonderen Programmplanung wurde der Sendetermin der Folge 13 jedoch wie folgt geändert:

  • TV Tokyo: Montag, 24. Dezember 2012, 25:35 -> Montag, 24. Dezember 2012, 26:05 – (30 Minuten verzögert)
  • TV Osaka: Dienstag, 25. Dezember 2012, 26:10 -> Dienstag, 25. Dezember 2012, 26:40 (30 Minuten verzögert)
  • TV Aichi: Donnerstag, 27. Dezember 2012, 26:35 -> Donnerstag, 27. Dezember 2012, 26:30 – (5 Minuten früher)

Originalgeschichte und Produktion

Das Originalwerk ist ein Manga von Robico, der als Fortsetzungsgeschichte im monatlichen Dessert-Magazin von Kodansha erscheint. Für die Serienkomposition der Anime-Adaption war Takagi Noboru zuständig, für das Charakterdesign Kishi Tomohiro, das Requisitendesign Koda Naoko, die Zeichnungen Shibata Chikako, das künstlerische Design Inose Yukie, das Farbdesign Miyawaki Hiromi, die Fotografie Tamura Jin, der CG-Produzent Kamibayashi Norikazu, der Schnitt Imai Daisuke und die Musik Nakayama Masato (Elements Garden). Zusätzlich ist Norihiro Naganuma als Regieassistent beteiligt. Der Film wurde vom Produktionskomitee „My Little Monster“ produziert.

gießen

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Mizutani Shizuku - Tomatsu Haruka
  • Haru Yoshida – Tatsuhisa Suzuki
  • Asako Natsume – Atsumi Tanezaki
  • Sohei Sasahara - Ryota Osaka
  • Kenji Yamaguchi – Takuma Terashima
  • Chizuru Oshima – Kana Hanazawa
  • Yuzan Yoshida – Yuichi Nakamura
  • Mitsuyoshi Misawa – Tomoyuki Higuchi
  • Marbo - Atsushi Abe
  • Tomio - Yuki Ono
  • Lehrerin Saeko - Nozomi Sasaki
  • Takashi Mizutani – Takehito Koyasu

Hauptfiguren

Nachfolgend finden Sie Einzelheiten zu den Hauptfiguren:

  • Mizutani Shizuku – Gesprochen von Tomatsu Haruka. Der Protagonist, ein Erstsemesterschüler an der Shoyo High School. Er hat eine kalte und leidenschaftslose Persönlichkeit und sein Traum ist es, 10 Millionen Yen im Jahr zu verdienen. Obwohl er kein Interesse an anderen Menschen oder Tieren hat, wächst er im Laufe der Geschichte.
  • Yoshida Haru – Stimme von Suzuki Tatsuhisa. Ein Erstklässler an der Shoyo High School, der neben Shizuku sitzt und ein totales Problemkind ist. Obwohl er äußerst schlecht im Umgang mit zwischenmenschlichen Beziehungen ist, ist er tief im Inneren ein Junge mit gutem Herzen, der sich verzweifelt Freunde wünscht.
  • Natsume Asako – Stimme von Tanezaki Atsumi. Sie ist eine Klassenkameradin von Shizuku und Haru, hat schlechte Noten und ist eine notorische Versagerin. Sie ist ein hübsches Mädchen, das bei Jungen sehr beliebt ist, aber sie findet es nervig.
  • Sasahara Sohei – Lebenslauf: Osaka Ryota Auch bekannt als „Sasayan“. Ein Klassenkamerad von Shizuku und Haru und Mitglied des Baseballteams. Er hat viele Freunde und ist ein freundlicher, vernünftiger Mensch.
  • Yamaguchi Kenji – Lebenslauf: Terashima Takuma, allgemein bekannt als „Yamaken“. Er ist ein Erstsemesterstudent an der Kaimei-Akademie und ein reiches Kind aus einer wohlhabenden Familie. Er ist eine selbstbewusste und stolze Person.
  • Oshima Chizuru – Gesprochen von: Hanazawa Kana. Der Klassensprecher der Klasse neben Shizuku und Haru. Er hat eine ernste und bescheidene Persönlichkeit und konnte bei seiner Einschreibung keine Freunde finden, da er wegen einer Erkältung abwesend war.
  • Yoshida Yuzan – Gesprochen von Nakamura Yuichi Harus älterem Bruder und einem Universitätsstudenten. Haru mag ihn nicht und es ist schwer zu sagen, was er denkt.
  • Misawa Mitsuyoshi – Gesprochen von Higuchi Tomoaki Harus Cousin, 25 Jahre alt. Spitzname „Mitchan“. Er ist der Manager eines Schlagzentrums und Haru wohnt bei ihm.
  • Joji, Mabo, Tomio – Mabo Lebenslauf: Atsushi Abe, Tomio Lebenslauf: Yuki Ono Das Trio, das mit Yamaken rumhängt.
  • Saeko Sensei – Gesprochen von: Nozomi Sasaki. Sie ist die Klassenlehrerin für Shizuku und ihre Klassenkameraden.

Folge

Die Untertitel für jede Episode lauten wie folgt:

  • Folge 1 – „Mein Nachbar Yoshida-kun“
  • Folge 2 – „Seltsam“
  • Folge 3 – „Es ist ein Schmerz“
  • Folge 4 – „Sommerpause“
  • Folge 5 – „Die Umstände der Familie Yoshida“
  • Folge 6 – „Ihre melancholischen Tage“
  • Folge 7 – „Die Distanz zwischen uns“
  • Folge 8 – „Willkommen zum Matsuyo-Fest!“
  • Folge 9 – „0 und 1“
  • Folge 10 – „Weihnachten“
  • Folge 11 – „Kenji von der Familie Yamaguchi“
  • Folge 12 – „Das Jahr endet“
  • Folge 13 – „Der Frühling ist nicht mehr fern“

Titellieder und Musik

Die Eröffnungs- und Schlussthemen lauten wie folgt:

  • OP1 – „Frage-und-Antwort-Konzert!“
    Gesang: Haruka Tomatsu
  • ED1 – „Weiße Wünsche“
    Gesungen von: 9nine

Einspruch und Bewertung der Arbeit

„Mein kleines Monster“ kam bei vielen Zuschauern als jugendliche Liebeskomödie gut an. Insbesondere die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Mizutani Shizuku und Yoshida Haru stand im Mittelpunkt der Geschichte und ihre Entwicklung und Veränderung berührten die Zuschauer zutiefst. Die Kälte Shizukus und die Reinheit des Frühlings stehen in starkem Kontrast, doch die Art und Weise, wie sie sich gegenseitig beeinflussen, wird realistisch dargestellt. Auch die Nebenfiguren haben einzigartige Persönlichkeiten, die der Geschichte Farbe verleihen.

Brain's Base, verantwortlich für die Animationsproduktion, stellte die Ausdrücke und Bewegungen der Charaktere akribisch dar und reproduzierte so getreu die Atmosphäre des Originals. Insbesondere die Regie von Regisseur Hiro Kaburagi bringt die Bittersüße und Traurigkeit der Jugend gekonnt zum Ausdruck. Darüber hinaus spielt auch die Hintergrundmusik von Masato Nakayama (Elements Garden) eine wichtige Rolle bei der Verstärkung der Emotionen der Geschichte.

Die Show kam bei den Zuschauern gut an, insbesondere wegen ihrer realistischen Darstellung der Sorgen, Freundschaften und Romantik von Teenagern. Darüber hinaus wurde auch die Sprachausgabe von Tomatsu Haruka und Suzuki Tatsuhisa gelobt, da sie den Charme ihrer Charaktere hervorhebt. Darüber hinaus lautet das Eröffnungsthema „Frage-und-Antwort-Rezital!“ und das Abspannthema „White Wishes“ waren ebenfalls beliebt und bereicherten die Welt des Animes noch weiter.

Empfohlene Punkte

„Mein kleines Monster“ ist für alle zu empfehlen, die eine romantische Komödie für Jugendliche genießen möchten und sich für die Entwicklung der Charaktere und Veränderungen in Beziehungen interessieren. Insbesondere wer sich in die Beziehung zwischen den Hauptfiguren Shizuku und Haru hineinversetzen kann, wird die Tiefe der Geschichte spüren. Fans des Original-Mangas können sich auch an der einzigartigen Interpretation und Regie der Anime-Version erfreuen.

Darüber hinaus ist es auch für Fans von Jugendanimes und solchen, die Werke mögen, die Freundschaft und Romantik darstellen, empfehlenswert. Die Persönlichkeiten und Beziehungen der Figuren werden realistisch dargestellt, was Ihnen nach dem Ansehen der Serie möglicherweise die Gelegenheit gibt, über Ihre eigene Jugend nachzudenken. Verpassen Sie auch nicht die Auftritte beliebter Synchronsprecher wie Haruka Tomatsu und Tatsuhisa Suzuki.

Ähnliche Titel

Als Werke des gleichen Genres wie „Mein kleines Monster“ werden folgende Werke empfohlen.

  • „Rascal träumt nicht von Bunny Girl Senpai“
    Diese romantische Komödie verbindet Jugend und Übernatürliches und zeigt die Entwicklung und Beziehungen der Charaktere.
  • „Meine romantische Jugendkomödie ist falsch, wie ich erwartet hatte.“ "
    Dies ist eine romantische Jugendkomödie, die die Entwicklung des Protagonisten durch seine Beziehungen und Romanzen darstellt.
  • "Hyouka"
    Als Coming-of-Age-Mysterium schildert es die Beziehungen und die Entwicklung der Charaktere.

Zusammenfassung

„My Little Monster“ ist eine jugendliche romantische Komödie, die bei vielen Zuschauern gut ankam. Die Beziehung und Entwicklung der Protagonisten Mizutani Shizuku und Yoshida Haru sowie die Persönlichkeiten der sie umgebenden Charaktere bereichern die Geschichte. Auch die Animation und die Musik wurden hoch gelobt und hinterließen beim Publikum einen tiefen Eindruck. Die Serie wurde für ihre realistische Darstellung der Sorgen, Freundschaft und Romantik von Teenagern gelobt und auch die Synchronsprecher Tomatsu Haruka und Suzuki Tatsuhisa erhielten großes Lob. Dies ist ein empfehlenswertes Werk für alle, die eine romantische Komödie für Jugendliche genießen möchten und sich für die Charakterentwicklung und Veränderungen in Beziehungen interessieren.

<<:  Der Reiz und die Kritiken zu „Lilith’s Club“: Eine Reise in eine Welt tiefgründiger Schönheit und Wahnsinns

>>:  Die Anziehungskraft und Bewertung von Chosoku Henkei Gyrozetter: Eine Pflichtlektüre für Anime-Fans

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen ätherische Öle bei der Brustmassage?

Einige Freundinnen haben vielleicht gehört, dass ...

Was tun bei Kratzern im Gesicht durch Kämpfe?

Manche Leute finden Narben schön, andere wiederum...

Welche Symptome verursacht eine Erkältung?

Wie das Sprichwort sagt: „Der Mensch ist Eisen un...

Yoroiden Samurai Troopers: Die tiefere Bedeutung der Botschaft erforschen

Yoroiden Samurai Troopers NACHRICHT – Tiefe Dunke...

Wie behandelt man eine Analfistel? Eine Operation ist notwendig

Sobald eine Analfistel entdeckt wurde, ist eine c...

Was ist der weiße Halbmond auf dem Nagel?

Viele Menschen sind abergläubig und glauben, dass...

Interventionelle Chirurgie bei zerebralem Aneurysma

Das Gehirn ist ein sehr wichtiger Teil des mensch...

Warum schmerzt der Po einer schwangeren Frau?

Während der Schwangerschaft beginnt die Gebärmutt...

Der Schmerz am Großzehennagel wird dadurch verursacht

Viele Menschen verspüren im Alltag beim Gehen Sch...

So reduzieren Sie die Leber

Bei Substanzen wie Kreatinin müssen Sie sich norm...

So behandeln Sie dicke Zehennägel

Jeder sollte überprüfen, ob seine Zehennägel norm...