Sie müssen bei Blutungen immer noch wachsam sein. Wenn die Situation relativ mild ist, können Sie blutstillende Medikamente richtig einnehmen, was eine gute Wirkung haben kann. Wenn die Blutung jedoch nicht aufhört, müssen Sie immer noch ein Tourniquet verwenden. Allerdings muss man die richtige Art und Weise der Anwendung eines Tourniquets beherrschen, um Blutungen zu stoppen und gleichzeitig Gefahren zu vermeiden. Wie also wird ein Tourniquet verwendet, um Blutungen zu stoppen? Einsatzgebiet Es gibt nur zwei Bereiche, an denen Sie eine Aderpresse verwenden sollten: den Unterarm (direkt unter der Achselhöhle) und den oberen Oberschenkel. Wählen Sie als Aderpresse ein mindestens 5 cm breites Stoffband. Wenn Sie gezwungen sind, schmalere Leitungen (Drähte oder Seile) zu verwenden, müssen Sie diese mit mehreren Lagen gefalteten Stoffs polstern, um Beschwerden zu verringern und Nerven- oder Muskelschäden zu vermeiden. Um die Blutung zu stoppen, wickeln Sie die Aderpresse dreimal um die Gliedmaße, binden Sie sie zu einem halben Knoten, stecken Sie einen leichten, kurzen Stock auf den Knoten und binden Sie ihn dann zu einem Doppelknoten zusammen. Die Aderpresse muss so lange angezogen werden, bis die Blutung stoppt. Beim Stoppen einer Blutung muss die Aderpresse fest genug gebunden werden, um die Blutzufuhr zu unterbrechen, sie muss jedoch in Abständen gelockert werden. Die oben beschriebene Bindemethode kann das Lockern erleichtern. Nachdem das Blutgefäß unterbunden wurde, sollte die Aderpresse vollständig entfernt werden. Erste-Hilfe-Methoden Nachdem Sie die Stelle für die Aderpresse ausgewählt haben, sollten Sie zunächst einen Stoffstreifen dort platzieren, die Aderpresse festziehen, sie zweimal um das Glied wickeln und einen Knoten machen. Die Straffheit sollte angemessen sein und die Wunde sollte aufhören zu bluten. Merken Sie sich die Zeit beim Anlegen der Aderpresse. Lösen Sie sie im Winter jede halbe Stunde und im Sommer jede Stunde für eine halbe Minute und binden Sie sie dann wieder fest. Beim erneuten Binden das Teil leicht auf und ab bewegen. Patienten mit starken Blutungen sollten schnellstmöglich unter Anlegen einer Aderpresse zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert werden. Reinigen Sie die Wunde mit sterilem Wasser (abgekochtes Wasser), suchen Sie mit sauberen Fingern vorsichtig die tiefe Arterie und binden Sie diese vorsichtig mit einem sterilen Faden ab. Dies war das erste Mal, dass die offene Wunde berührt wurde. Wenn die Arterie vollständig durchtrennt ist, können die Enden verkümmern und schwer zu finden sein. Wenn Sie sicher sind, dass sich die Arterie in einem kleinen Gewebebereich befindet, können Sie den gesamten Bereich mit einer großen Nadel zunähen. Durch die obige Einführung hat jeder eine klare Vorstellung von der Methode der Verwendung eines Tourniquets zum Stoppen von Blutungen. Beim Stillen einer Blutung müssen Sie bei jedem Schritt vorsichtig sein, da jeder Fehler das Leben des Patienten gefährden kann. Darüber hinaus muss die Wunde richtig behandelt werden, um Infektionen oder Blutungen zu vermeiden. Es ist äußerst wichtig, jederzeit die Gesundheit und Sicherheit des Patienten zu gewährleisten. |
<<: Gibt es eine Zeitbegrenzung, innerhalb derer eine Aderpresse die Blutung stoppt?
>>: Wo stoppt eine Aderpresse die Blutung?
Die Menschen waren sich schon immer nicht sicher,...
Hervortretende Augäpfel werden auch als Exophthal...
Kakis sind eine Frucht, die viele Menschen gerne ...
Kürettage ist eine häufige gynäkologische Operati...
Unterwäsche ist die Kleidung, mit der wir in unse...
Wenn Sie zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen u...
Nach der Renovierung eines Hauses kommt es zu Rau...
Patienten mit Verstopfung sollten rechtzeitig ihr...
Viele Freundinnen achten nicht auf ihre Lebensqua...
Der Anus ist ein relativ wichtiges Organ in unser...
Das Kallmann-Syndrom ist eigentlich eine Form des...
Aflatoxin ist ein relativ verbreiteter Pilz. Da e...
Ausführliche Rezension und Empfehlung von To Love...
Die Attraktivität und Bewertung der „Osomatsu-san...
Wenn einer Ihrer Freunde beim Laufen Knieschmerze...