„Die Legende der legendären Helden“: Eine Welt, die sich vom Prolog der Heldengeschichte aus erweitert „The Legend of the Legendary Heroes“ ist eine TV-Anime-Serie, die 2014 ausgestrahlt wurde und auf einem Light Novel von Takeshi Kawaguchi basiert. Dieses Werk erzählt die Geschichte eines Helden und verfolgt die Begegnung und Entwicklung des Protagonisten Tigruvurmud Vorn und der Kriegerprinzessin Eleonora Viltaria durch epische Abenteuer und Schlachten, die mit einer alten Legende beginnen. Nachfolgend stellen wir Ihnen detailliertere Informationen und den Reiz dieser Arbeit vor. ■ Öffentliche Medien TV-Anime-Serie ■ Originalmedien Leichter Roman ■ Sendezeitraum 4. Oktober 2014 - 27. Dezember 2014 ■Fernsehübertragung - AT-X / 4. Oktober 2014 - 27. Dezember 2014 / Samstag 20:00 - 20:30
- MBS / 4. Oktober 2014 - 27. Dezember 2014 / Samstag 25:58 - 26:28
- TOKYO MX / 6. Oktober 2014 – 29. Dezember 2014 / Montags 24:30 – 25:00
- TV Aichi / 7. Oktober 2014 - 30. Dezember 2014 / Dienstag 26:05 - 26:35
- BS11 / 9. Oktober 2014 - 1. Januar 2014 / Donnerstags 24:00 - 24:30
■Sender AT-X ■Frequenzen eine halbe Stunde ■ Anzahl der Episoden Folge 13 ■ Originalgeschichte・Originalgeschichte von Kawaguchi Takeshi (MF Bunko J „The Legend of the Legendary Heroes“ / veröffentlicht von KADOKAWA Media Factory) ■ Direktor・Regisseur: Tatsuo Sato ■ Produktion・Animationsproduktion: Satelight Produziert von: The Legend of the Legendary Heroes Produktionskomitee ■Werke ©2014 Takeshi Kawaguchi, veröffentlicht von KADOKAWA Media Factory, Inc. / The Legend of the Legendary Heroes Produktionskomitee ■ Geschichte Dies ist die Geschichte eines Helden.
Vor langer Zeit gab es einen Mann, dem eine Göttin einen Bogen schenkte. Wenn er einmal gezielt hatte, traf der Bogen immer sein Ziel und überwand alle Schwierigkeiten. Es heißt, er habe den Mann schließlich auf den Thron geführt. Es dauerte nicht lange, bis die Leute begannen, ihn den „König der Zauberkugeln“ zu nennen …
Eine Zeit, in der die menschliche Kraft das Schlachtfeld beherrschte und Schwerter und Pferde das Herzstück der Schlacht waren.
Ein kleiner Streit an der Grenze zwischen den Königreichen Brune und Zistaan führte schließlich zum ersten Mal seit über zwanzig Jahren zum Ausbruch eines Krieges, in den die Absichten der Großmächte verwoben waren.
Das Königreich Brune hatte etwa 25.000 Soldaten. Um sicherzustellen, dass die erste Schlacht des Oberbefehlshabers Prinz Regnus ein spektakuläres Ereignis wurde, befahl der König, neben seinen eigenen Rittern auch anderen Truppen auszurücken, und sogar niedere Adlige aus den Grenzgebieten schlossen sich den Reihen an.
Der junge Lord von Arthas, Tigruvurmud Vorn, war einer von denen, die dem Befehl des Königs folgten und mit nur einer kleinen Gruppe von Männern zum Schauplatz eilten.
Unterdessen begegnet ihnen das Königreich Jistan mit 5.000 Soldaten. Der Ausgang des Spiels schien zu diesem Zeitpunkt bereits klar.
Das Königreich Brune beging jedoch einen fatalen Fehler.
An der Spitze der Soldaten von Zycted stand Eleonora Viltaria, eine der Kriegsprinzessinnen, die die legendären Drachenwerkzeuge erhielt. Die Soldaten des Königreichs Brune werden die furchterregende Macht eines Kriegers, der tausend Männern ebenbürtig ist, selbst erleben.
Auf einem Schlachtfeld, auf dem Verzweiflung herrschte, legte Tigre die wenigen Pfeile, die ihm noch geblieben waren, auf seinen Bogen und zielte. Das Objekt vor seinen Augen war das Symbol der Schönheit und Tapferkeit – die Kriegsprinzessin.
Tigruvurmud Vorn, der junge Herr der Grenzgebiete des Königreichs Brune. Eleonora Viltaria, die Kriegsprinzessin des Königreichs Zyctahed. Niemand ahnte, dass ihre Begegnung der Prolog einer Heldengeschichte werden würde, die über Generationen hinweg weitergegeben werden würde.
■Besetzung・Tigruvurmud Vorn/Ishikawa Kaito・Eleonora Viltaria/Tomatsu Haruka・Titta/Uesaka Sumire・Rimuarisha/Iguchi Yuka・Lyudmila Rurie/Ise Mariya・Sofia Obertas/Kyano Ai・Alexandra Arshavin/Komatsu Mikako・Elizaveta Fomina/Kobayashi Yuu・Valentina Glinka Estes/Harada Hitomi・Rurik/Okitsu Kazuyuki・Mashas Rodant/Iijima Hajime・Bertlan/Sugao Takayuki・Zaian Thénardier/Kimura Ryohei・Felix Aaron Thénardier/Matsumoto Dai・Roland/Tochi Hiroki・Erzählung/Kosugi Jurota ■ Hauptpersonal・Originalgeschichte von Kawaguchi Takeshi (MF Bunko J „Der König der Zauberkugeln und die Kriegsprinzessin“ / veröffentlicht von KADOKAWA Media Factory) ・Charakterdesign und Chefanimationsdirektor / Yosuke Kabashima ・Designarbeiten / Hiroyuki Taiga und Hirotsugu Ishikawa ・CG-Produzent / Tomisaburo Hashimoto ・CG-Regisseur / Yuta Hatayama ・Künstlerischer Rahmen / Niem Vincent ・Künstlerischer Leiter / Masatoshi Kai ・Kunst / Studio KAIMU ・Farbdesign: Aiko Shinohara ・Kameramann: Atsushi Iwasaki ・Musik: Masaru Yokoyama, Nobuaki Shinzawa ・Musikproduktion: KADOKAWA (Media Factory) ・Tonproduktion: Satoshi Motoyama ・Animationsproduktion: Satelight ・Produktion: Produktionskomitee von The Legend of the Legendary Heroes ■ Hauptfiguren Königreich Brune – Tigruvurmud Vorn: „Ich werde dich besiegen! Um mein Volk zu beschützen!“ Ein junger Graf, der über das Elsass herrscht, eine abgelegene Region im nördlichen Teil des Königreichs Brune. Seit seiner Kindheit im naturreichen Elsass verbrachte er seine ganze Zeit mit der Jagd und entwickelte außergewöhnliche Fähigkeiten im Umgang mit Pfeil und Bogen. Seine Fähigkeiten reichen so weit, dass er mit Pfeil und Bogen ein 300 Arschin entferntes Ziel präzise treffen kann, wobei die Reichweite auf 250 Arschin begrenzt sein soll (1 Arschin entspricht etwa 1 m). Obwohl er außer im Umgang mit Pfeil und Bogen keine Kampfkünste beherrscht, verfügt er von Natur aus über das nötige taktische Auge, um Pfeil und Bogen möglichst effektiv einzusetzen. Im Königreich Brune werden Bögen jedoch oft als Waffe für Feiglinge verachtet und ihre Fähigkeiten werden nie gewürdigt. Er hat eine starke Bindung zu seinem Gebiet und seiner Heimatstadt, dem Elsass, und seinen Menschen. Andererseits behauptet er, dass Nickerchen und Jagen seine Hobbys seien und er keinerlei Ambitionen habe. Titta: „Lord Tigre ist der Kommandant, also sorgen Sie bitte dafür, dass Sie sich ausreichend ausruhen.“ Ein Dienstmädchen, das Tigre im Haushalt der Vorn dient. Er ist ein Freund aus Tigres Kindheit und hat mit ihm wie mit einer Familie gelebt. Ihre Beziehung geht über die zwischen Herr und Diener hinaus. es ähnelt eher dem von jüngeren Schwestern. Sie wurde ursprünglich als Tochter einer Schreinjungfrau geboren und machte selbst eine Ausbildung, um eine zu werden. Doch nachdem sie ihre Tante, die im Herrenhaus des Lords arbeitete, häufig besucht hatte, kam sie Tigre näher. Derzeit ist sie das einzige Dienstmädchen, das in Tigres Villa ständig im Dienst ist und für die Erfüllung seiner persönlichen Bedürfnisse zuständig ist. ・Ein Begleiter von Bertlantigre. Er dient seit der Zeit von Urus (Tigres Vater), dem früheren Herrn von Arthas, und behandelt Tigre mit der Liebe eines Sohnes. Er verfügt außerdem über umfangreiche Kampferfahrung und ist für das Kommando über Arthas‘ Soldaten verantwortlich, wenn diese in den Krieg ziehen. - Mashas – Graf, dessen Territorium Aude im nördlichen Teil von Rodantbrune ist. Er ist ein enger Freund des ehemaligen Lords Urus und fungiert als eine Art Vormund für Tigre. Darüber hinaus ist er einer der wenigen Adligen, die dieselben Werte wie er teilen. Er verfügt über ein weitverzweigtes Kontaktnetzwerk und ist auch bei anderen Adligen und Leuten aus der königlichen Hauptstadt bekannt. Zain Thénardier, Erbe der Familie des Herzogs von Thénardier. Als Sohn eines großen Herrn geboren, hielt er sich fälschlicherweise für etwas Besonderes und wuchs zu einem unhöflichen und verdorbenen Menschen heran. Er blickt auf Tigre herab, der in seinem Alter ist, aber nur Pfeil und Bogen benutzen kann, und erniedrigt ihn bei jeder Gelegenheit. Felix Aaron Thenardie. Ein Herzog, der über das riesige Gebiet von Nemetacum herrscht, das südlich des Königreichs Brune liegt. Er ist nicht nur ein mächtiger Mann, sondern auch ein starker Krieger mit hervorragender Schwertkunst. Er ist ein strenger Meritokrat und zeigt kein Mitgefühl für inkompetente Vasallen oder Untertanen, ist aber auch großzügig genug, fähige Menschen ungeachtet ihrer Herkunft zu befördern. Maximilian Bennussa Ganelon: Herzog von Lutetia, nördlich von Brune. Er ist ein großer Adliger auf Augenhöhe mit Herzog Thenardier und der Konflikt zwischen den beiden wird mit jedem Tag angespannter. Er ist gerissen und grausam und nutzt den Krieg als Vorwand, um seinen Untertanen hohe Steuern aufzuerlegen und ihnen andere grausame Dinge anzutun. - Kommandant der Navarra-Ritter des Königreichs Rolandbrune. Er trägt den Spitznamen „Schwarzer Ritter“, ist Brunes größter Ritter und wurde vom König mit dem kostbaren Schwert „Durandal“ ausgezeichnet. Man sagt, dass ihre Macht sogar mit der einer Kriegsprinzessin mithalten kann. Normalerweise bewachen sie die Grenzen zum Königreich Asvar und zum Königreich Zakustan und behalten Invasionen aus beiden Ländern genau im Auge.
● Eleonora Viltaria aus dem Königreich Zista: „Also gut. Von nun an gehörst du mir.“ Eine der sieben Kriegerprinzessinnen von Zycted. Sie wurde vom windkontrollierenden Langschwert „Alifar“ zur Kriegsprinzessin und Herrscherin des Fürstentums Lightmeritz auserwählt. Ihr Spitzname ist „Silver Flash Wind Princess (Silvfrau)“, weil sie wie der Wind auf dem Schlachtfeld tanzt. Da er ein ehemaliger Söldner ist, legt er keinen großen Wert auf Stellung oder Status und wird von seinen Nächsten „Eren“ genannt. Dies war bei Tigre nicht anders, der während der Schlacht in der Ebene von Dinant versucht hatte, sie zu töten. Sie war von seinen hervorragenden Fähigkeiten als Bogenschütze so fasziniert, dass sie versuchte, ihn zu ihrem Vasallen zu machen. Rimarisha: „Meine Güte … wie können Sie als Gefangener so tief und fest schlafen?“ Erens engster Vertrauter und Adjutant. Sein Spitzname ist „Rim“. Sie kennt Ellen schon seit langer Zeit, schon bevor sie zur Kriegsprinzessin gewählt wurde. Er hat eine strenge und ernste Persönlichkeit und nennt niemanden – nicht nur Tigre, sondern auch Ellen – bei seinem Spitznamen. Obwohl er Eren als seine rechte Hand sowohl im Palast als auch auf dem Schlachtfeld stets unterstützt, nörgelt er ständig an dem freigeistigen Eren herum. Sie liebt ihren Teddybären, gibt ihm einen Namen und verwöhnt ihn, hält es aber geheim, weil es ihr peinlich ist. Sophia Obertas: „Es war das erste Mal, dass ich von einem Mann umarmt wurde, und ich war schockiert.“ Eine der sieben Kriegerprinzessinnen von Zycted. Herrscher des Fürstentums Polisha. Sie trägt einen Stab namens „Zart“, der Licht kontrollieren kann, und hat den Spitznamen „Bresvet, die strahlende Prinzessin des Lichts“. Sie ist eine schöne und intelligente Frau, die normalerweise ein sanftes Wesen und eine ruhige Aura hat. Als Ältester kommt es nicht selten vor, dass er zwischen Ellen und Mira vermittelt, die dazu neigen, sich über irgendetwas zu streiten. Darüber hinaus reist er häufig als Sondergesandter in verschiedene Länder und verfügt daher über umfassende Kenntnisse. Sie liebt außerdem Drachen und hat es besonders auf Runie abgesehen, das Drachenbaby, das Ellen hält. Ihr Spitzname ist „Sophie“. Lyudmila Lurie: „Bitte befriedige mich auf deine Weise.“ Eine der sieben Kriegerprinzessinnen von Zycted. Er herrscht über das südlich von Leitmeritz gelegene Fürstentum Olmütz. Sie trägt den Speer „Ravias“, der Eis kontrollieren kann, und hat den Spitznamen „Schneeprinzessin der gefrorenen Wellen (Michealia)“. Der Titel der Kriegsprinzessin ist traditionell nicht vererbbar, doch die Familie Lurie ist eine der wenigen Familien, die diesen Titel seit drei Generationen weitergibt. Aus diesem Grund wurde sie mit der angemessenen Ausbildung als Kriegsprinzessin erzogen und hat daher eine unvereinbare Beziehung zu Elen, die von einer Söldnerin plötzlich zur Kriegsprinzessin wurde. Sie mag Tee mit Marmelade (Chai) und ihr Hobby ist es, ihn selbst zuzubereiten. Ihr Spitzname ist „Mira“. Alexandra Alshavin: „Also wird die Kriegsprinzessin vom Drachenwerkzeug ausgewählt. Dank dessen mache ich dir Ärger …“ Eine der sieben Kriegerprinzessinnen von Zycted. Er ist der Herr des Fürstentums Legnitsa und Besitzer der Zwillingsschwerter „Balgren“, die Flammen kontrollieren können. Sie hat den Spitznamen „Falpuramu, die strahlende Flammenprinzessin“. Sie war diejenige, die Eren beibrachte, wie man sich als Kriegerprinzessin verhält, und sie schworen, einander zu beschützen, egal was passiert. Sie war einst die mächtigste der Sieben Kriegsprinzessinnen, doch seit sie von einer Krankheit dahingerafft wurde, kann sie sich nicht mehr frei bewegen und ist bettlägerig. Ihr Spitzname ist „Sasha“. Elisaveta Fomina: „Wenn man sich zu sehr wehrt, tut es weh.“ Eine der sieben Kriegerprinzessinnen von Zycted. Er ist der Herr des Fürstentums Luvush und Besitzer der Peitsche „Valitzeif“, mit der er Blitze kontrollieren kann. Sie hat den Spitznamen „Easgrief (Flash Princess of the Thunderbolt)“. Er hat heterochromatische Augen, die als „Lazuilis-Pupillen“ bekannt sind, mit einem goldenen rechten Auge und einem blauen linken Auge. Er stammte ursprünglich aus einer Adelsfamilie in Lightmeritz, wurde jedoch aufgrund seiner „ungewöhnlich gefärbten Augen“, die als Omen galten, aus der Familie verstoßen und wuchs in einem armen Dorf auf, wo er Unterdrückung ausgesetzt war. Valentina Glinka-Estes: „Wenn das passieren würde, stünde darauf die Todesstrafe wegen Majestätsbeleidigung.“ Eine der sieben Kriegerprinzessinnen von Zycted. Er ist der Herr des Fürstentums Osterode, dem von Brune am weitesten entfernten Land, und besitzt die Sense „Esandis“, die angeblich den Weltraum beherrschen kann. Sie hat den Spitznamen „Zerweide (Phantomprinzessin der Illusionen).“ Sie stammt aus einer Adelsfamilie mit königlichem Zycted-Blut und strahlt eine Aura der Vergänglichkeit aus. Sie kann den Raum verdrehen und sich augenblicklich zu ihrem Ziel teleportieren, aber weil dies viel Ausdauer verbraucht, ist sie gebrechlich und kann diese Fähigkeit nicht frei einsetzen. Olga – Eine der sieben Kriegerprinzessinnen des Königreichs Tamjistat. Er ist der Herr des Fürstentums Brest und Träger der großen Axt „Muma“. Sie hat den Spitznamen „Ragou no Tsukihime (Bardiche)“. Sie ist die jüngste Kriegsprinzessin. Mittlerweile hat er das Land mit dem Drachenwerkzeug in der Hand verlassen und sein Aufenthaltsort ist unbekannt.
■Untertitel・1/Windprinzessin des Schlachtfelds ・2/Rückkehr ・3/Wiederbelebte Zauberkugel ・4/Schneeprinzessin der gefrorenen Wellen (Miecheria) ・5/Belagerung des Tatra-Gebirges・6/Schwarzer Ritter・7/Beschützen・8/2.000 gegen 20.000・9/Donner und Flammen・10/Schlacht von Olmea・11/Zwei Kriegerprinzessinnen・12/Heiliger Höhlenpalast (Sangloel) ・13/Erweiterte Welt ■ Verwandte Werke Der König der Zauberkugeln und die Kriegsprinzessin Mini Character Theater Tigre-kun und Vanadi-chu Der König der Zauberkugeln und die Kriegsprinzessin Tigre-kun und Vanadi-chu WEB Anime Version ■ Titellieder und Musik・OP1 ・Silberblitzwind・1~13 Text: Ryuji Sakai; Zusammensetzung: Yasuyoshi Suzuki; Arrangement: Yasuyoshi Suzuki; Sängerin: Konomi Suzuki
・ED1 ・Schwarzer Bogen 1-9, 11-13 Lyrics: LINDEN ・Komposition: Shuji Katayama ・Arrangement: Shuji Katayama ・Sänger: Hitomi Harada
・ED2 ・Ryusei Requiem・10 Text: Ryuji Sakai; Zusammensetzung: Yasuyuki Yamazaki; Arrangement: Yasuyuki Yamazaki; Sängerin: Konomi Suzuki
Die Attraktivität und Bewertung von "The Legend of the Legendary Heroes" „Die Legende der legendären Helden“ ist eine Geschichte, die Fantasy und Kriegsgeschichte verbindet und die Abenteuer und die Entwicklung des Protagonisten Tigruvurmud Vorn und der Kriegsprinzessin Eleonora Viltaria schildert, die mit ihrer ersten Begegnung beginnt. Wir werden die Attraktivität und Bewertung dieser Arbeit aus den folgenden Perspektiven genauer betrachten. Geschichte und Weltanschauung Die Geschichte von „The Legend of the Legendary Heroes“ beginnt mit einer alten Legende und entfaltet sich vor dem Hintergrund des Konflikts zwischen den Königreichen Brune und Zista. Die Geschichte schildert den Prozess, in dem die Hauptfigur Tigre die Kriegerprinzessin Ellen trifft und im gemeinsamen Kampf wächst. Die Geschichte zeigt nicht nur die Kämpfe auf dem Schlachtfeld, sondern auch politische Manöver und Veränderungen in den zwischenmenschlichen Beziehungen, sodass sie aus mehreren Perspektiven genossen werden kann. Die Weltanschauung enthält zahlreiche Fantasy-Elemente und die besonderen Waffen und Fähigkeiten jeder Kriegsprinzessin, die als „Drachenwerkzeuge“ bekannt sind, verleihen der Geschichte Tiefe. Darüber hinaus werden die Kultur und Bräuche jedes Landes detailliert dargestellt und ziehen den Zuschauer in diese Welt hinein. Charakter Die Charaktere in diesem Werk sind voller Persönlichkeit und besonders der Charme der Kriegsprinzessinnen sticht hervor. Jede Figur hat ihren ganz eigenen Charme: Eleonora Viltarias Freigeistigkeit und Stärke, Ludmila Lhuilliers Ruhe und Strenge und Sophia Obertas’ Intelligenz und Freundlichkeit. Darüber hinaus ist die Hauptfigur Tigre nicht nur geschickt im Umgang mit dem Bogen, sondern zeigt auch Liebe zu seinen Untertanen und Mitgefühl für seine Kameraden, was bei den Zuschauern Sympathie hervorruft. Auch die schauspielerische Leistung der Besetzung war hervorragend, insbesondere Kaito Ishikawa als Tigre und Haruka Tomatsu als Eren, die die Emotionen ihrer Charaktere realistisch zum Ausdruck brachten. Auch die anderen Darsteller verleihen ihren Charakteren passende Stimmen und tragen so zur Spannung der Geschichte bei. Animation und Musik Das Animationsstudio Satelight hat eine visuell beeindruckende Serie mit wunderschönen Hintergründen und flüssigen Kampfszenen geschaffen. Besonders die Kampfszenen zwischen den Kriegerprinzessinnen ziehen den Zuschauer in ihren Bann, da die Besonderheiten der einzelnen Drachenwerkzeuge durch die hervorragende Regie optimal zur Geltung kommen. Auch Musik ist ein wichtiges Element, um die Atmosphäre des Werkes zu verstärken. Das Eröffnungsthema „Silver Flash Wind“ zeichnet sich durch Suzuki Konomis kraftvolle Stimme aus, die den abenteuerlichen Geist der Geschichte zum Ausdruck bringt, und die Schlussthemen „Schwarzer Bogen“ und „Ryusei Requiem“ sind wunderschöne Lieder, die perfekt zu jeder Szene passen. Auch die Hintergrundmusik wird geschickt eingesetzt, um Kampfszenen und emotionale Szenen zu untermalen und so die Emotionen des Zuschauers zu verstärken. Bewertungen und Empfehlungen „The Legend of the Legendary Heroes“ ist ein ansprechendes Werk mit einer Geschichte, die Fantasy und Kriegsgeschichte, eine Fülle einzigartiger Charaktere sowie wunderschöne Animationen und Musik vereint. Ich würde es besonders jedem empfehlen, der Fantasy oder Kriegsgeschichten mag. Es wird auch denjenigen empfohlen, die Freude an der Charakterentwicklung und an Beziehungsveränderungen haben möchten. Obwohl dieses Werk nur 13 Folgen umfasst, zieht es die Zuschauer mit seiner dichten Handlung und seinen faszinierenden Charakteren in seinen Bann. Es gibt auch Fortsetzungen und verwandte Werke, mit denen Sie diese Welt noch intensiver genießen können. Bitte schauen Sie es sich an. |