„Die sieben Todsünden: Wiederbelebung der Gebote“ – Eine tiefgründige Geschichte und der Charme ihrer Charaktere„The Seven Deadly Sins: Revival of the Commandments“ ist die zweite Staffel der TV-Anime-Serie, die auf dem beliebten Manga „The Seven Deadly Sins“ von Suzuki Nakaba basiert. Die Ausstrahlung erfolgte vom 6. Januar bis 30. Juni 2018, wobei alle 24 Folgen jeden Samstagmorgen ab 6:30 Uhr in einem 30-minütigen Sendefenster auf TBS und MBS ausgestrahlt wurden. Die Animation wurde von A-1 Pictures produziert, Regie führte Takeshi Furuta, die Serienkomposition stammte von Takao Yoshioka und das Charakterdesign stammte von Kento Toya und Keigo Sasaki. Die Musik stammt von Hiroyuki Sawano, KOHTA YAMAMOTO und Takashi Wada und der Tondirektor ist Kazuhiro Wakabayashi. GeschichteDie Geschichte von „Die sieben Todsünden: Wiederbelebung der Gebote“ beginnt, als Meliodas, die anderen Mitglieder der sieben Todsünden, Elizabeth und Hawk das Königreich von der Herrschaft der beiden großen Heiligen Ritter Hendrickson und Dreyfus zurückerobert und das Geburtstagsfest des Königreichs sicher abgeschlossen haben, wodurch dem Königreich Liones Frieden gebracht wurde. Der Frieden war jedoch nur von kurzer Dauer und die nächste Bedrohung zeichnete sich deutlich ab. Meliodas und seine Freunde werden sich erneut in die Schlacht stürzen, um die Wiederauferstehung des Dämonenclans zu verhindern. Die Geschichte dreht sich um die Wiederbelebung des Dämonenclans und schildert die Vergangenheit und Konflikte jedes einzelnen Mitglieds der Sieben Todsünden sowie ihren Kampf gegen einen neuen Feind, die Zehn Gebote. Insbesondere die Beziehung zwischen Meliodas und Elizabeth und die individuelle Entwicklung der Mitglieder der Sieben Todsünden werden ausführlich untersucht, wodurch eine Geschichte entsteht, die die Zuschauer in ihren Bann zieht. CharakterIn „Die sieben Todsünden: Die Wiederbelebung der Gebote“ wird die Anziehungskraft der Hauptfiguren noch weiter gesteigert. Obwohl Meliodas wie ein Junge aussieht, ist er ein zuverlässiger Anführer der Sieben Todsünden und auch seine Beziehung zu Elizabeth entwickelt sich. Elizabeth wird als Prinzessin dargestellt, die trotz ihrer Heulsuse starke Überzeugungen und ein mitfühlendes Herz hat, während Hawk eine humorvolle Seite als Schwein zeigt, das die menschliche Sprache sprechen kann, aber auch den Mut hat, sich zu opfern, um seine Freunde zu retten. Diane ist ein riesiges Mädchen mit einem reinen Herzen, aber sie ist auch eine mächtige Kriegerin. Ban ist ein Mitglied der Sieben Todsünden und besitzt die Eigenschaft, unsterblich zu sein. Obwohl er keine Skrupel hat, Dinge zu stehlen, die ihn interessieren, zeigt er auch eine Vorliebe für Alkohol. King wird als vernünftiger Mensch dargestellt, der seine Gefühle für Diane verbirgt, während Gowther eine Figur mit androgyner Erscheinung und kaltem Auftreten ist. Obwohl er die Fähigkeit besitzt, die Gedanken anderer zu lesen, zeigt er auch eine unsensible Seite gegenüber den Feinheiten der Emotionen. Merlin ist der größte Zauberer der Welt und beherrscht eine Vielzahl von Zaubersprüchen und Elixieren, während Escanor als eine Figur dargestellt wird, deren Macht mit dem Aufgang der Sonne zunimmt. Darüber hinaus sind viele der Mitglieder der Zehn Gebote einzigartige Charaktere, darunter Zeldris, Estarossa, Galan, Melascula, Dolor, Gloxinia, Monspeet, Derieri, Greylord und Fraudrin, die jeweils als mächtige Feinde mit ihren eigenen einzigartigen Geboten auftreten. Untertitel und EpisodenDie Untertitel jeder Folge symbolisieren den Verlauf der Geschichte und hinterlassen beim Zuschauer einen starken Eindruck. Jede der 24 Episoden, beginnend mit Episode 1 „Die Wiederbelebung des Dämonenclans“ bis Episode 24 „Nur weil du hier bist“, hat ein anderes Thema und eine andere Entwicklung. Insbesondere Episoden wie Episode 19, „Meliodas vs. die Zehn Gebote“, und Episode 23, „Ein Held erhebt sich!“ sind wichtige Episoden, die den Höhepunkt der Geschichte markieren. Titellieder und MusikDie Eröffnungsthemen sind „Howling“ von FLOW×GRANRODEO und „Rain Falls, Rainbows Depart“ von Sky Peace, während die Schlussthemen „Beautiful“ von Anly und „Chikai“ von Amamiya Sora sind. Diese Lieder sind ein wichtiges Element zur Verstärkung der Atmosphäre der Geschichte und finden beim Publikum großen Anklang. ProduktionsmitarbeiterDas Produktionsteam von „The Seven Deadly Sins: Revival of the Commandments“ ist eine Ansammlung vieler talentierter Mitarbeiter, darunter der ursprüngliche Autor Suzuki Nakaba, Regisseur Furuta Takeshi, Regieassistent Tanaka Tomoya, Serienkomposition Yoshioka Takao, Charakterdesigner Toya Kento und Sasaki Keigo, Chefanimationsdirektoren Toya Kento und Kawakami Tetsuya, Actiondirektor Yanagi Ryuta, Requisitendesigner Miyagawa Haruo, Farbdesigner Mogi Takahiro und Okazaki Nanako, Art Director Ito Hiromichi, Art Setting Designer Narita Iho, Kameramann Kimura Toshiya, CG-Direktor Karube Yu, Editor Goto Masahiro, Musik von Sawano Hiroyuki, KOHTA YAMAMOTO und Wada Takashi sowie Tondirektor Wakabayashi Kazuhiro. Dank der Zusammenarbeit dieser Mitarbeiter ist ein Animationswerk entstanden, das den Charme des Originalwerks voll zur Geltung bringt. Bewertungen und Empfehlungen„The Seven Deadly Sins: Revival of the Commandments“ gibt den Charme des Originalwerks originalgetreu wieder, ist jedoch durch die einzigartige Regie und Musik des Anime ein weiterentwickeltes Werk. Die Charakterentwicklung, die Beziehungsentwicklungen und die epischen Handlungsabläufe ziehen die Zuschauer in ihren Bann. Darüber hinaus werden der Kampf gegen die Zehn Gebote und die Darstellung der Vergangenheit jedes Charakters sicherlich einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen. Dieses Werk ist nicht nur für Fans des Originalwerks, sondern auch für Anime-Fans und alle, die Fantasy-Werke lieben, zu empfehlen. Insbesondere können Sie noch tiefere Emotionen spüren, wenn Sie auf die Beziehung zwischen Meliodas und Elizabeth und die individuelle Entwicklung der Mitglieder von The Seven Deadly Sins achten. Darüber hinaus werden der Kampf gegen die Zehn Gebote und die Darstellung der Vergangenheit der einzelnen Charaktere sicherlich einen tiefen Eindruck bei den Zuschauern hinterlassen. „The Seven Deadly Sins: Revival of the Commandments“ ist ein Werk voller tiefgründiger Geschichte und faszinierender Charaktere und wird bei den Zuschauern mit Sicherheit einen starken Eindruck hinterlassen. Schauen Sie sich dieses Werk an und erleben Sie seinen Charme. |
>>: Kritik zu „DEVILMAN Crybaby“: Ein schockierender Dark-Fantasy-Anime
Jeder möchte weiße und gepflegte Zähne haben. Bei...
Jeder, der sich mit der menschlichen Physiologie ...
Eine Lungenkontusion ist eine weitverbreitete Lun...
Die offene Einstellung der Menschen gegenüber dem...
In einer Familie beeinflussen die Emotionen der K...
Verschiedene Komponenten des menschlichen Körpers...
„Artist Switch“ – Neue Unterhaltung aus der Versc...
Ich glaube, jeder hat schon einmal Schwefelseife ...
Wenn Sie im Alltag das Gefühl haben, dass sich we...
Bei angehenden Schülern und Studenten ist nicht n...
Gallengangstumoren werden in gutartige und bösart...
Termiten treten normalerweise im Sommer im April ...
„Mobile Suit Gundam Twilight AXIS“ – Ein neues Ka...
1Rauche ich? Mittlerweile gibt es genügend Belege...
Viele von Ihnen haben möglicherweise noch nie vom...