Der Matrosenanzug von morgen: Eine bewegende Geschichte über jugendliche Brillanz und Wachstum

Der Matrosenanzug von morgen: Eine bewegende Geschichte über jugendliche Brillanz und Wachstum

„Der Matrosenanzug von morgen“ – Eine bewegende Geschichte über die Brillanz der Jugend

„Asuka’s Sailor Suit“ ist eine TV-Anime-Serie, die 2022 ausgestrahlt wurde und auf dem gleichnamigen Manga von Hiro basiert. Die Serie wird vom 9. Januar bis 27. März 2022 ausgestrahlt und umfasst 12 Folgen. Die Serie wird auf TOKYO MX und BS11 ausgestrahlt, wobei jede Folge 30 Minuten dauert. Es wird auch online gestreamt und kann auf vielen Plattformen angesehen werden, darunter d Anime Store, Hulu und Netflix.

Geschichte

Die Geschichte spielt an einer renommierten privaten Mädchen-Mittelschule, Roubai Gakuen, auf dem Land. Die Protagonistin Asukoji träumt aufgrund eines bestimmten Vorfalls davon, die Matrosenuniform der Schule zu tragen, und ihr Wunsch geht schließlich in Erfüllung, als sie an der Aufnahmezeremonie teilnimmt. „Ich habe mich für eine Matrosenuniform entschieden“, beschließt sie und beginnt ihr Traumschulleben. Koji erlebt ein neues Erlebnis nach dem anderen, trifft beispielsweise Klassenkameraden, isst in der Schule zu Mittag und nimmt an Clubaktivitäten teil, und er rennt mit aller Kraft durch jeden Tag. Dies ist ein spritziges Jugendtagebuch, das die Teenagerzeit der Mädchen schildert.

Kommentar

„Asahina-chans Matrosenanzug“ ist ein Werk, das 2016 in „Tonari no Young Jump“ (Shueisha) als Fortsetzungsgeschichte erschien und aufgrund von Hiroshis sanfter Handschrift und detaillierten Darstellungen zu einem heißen Thema wurde. Der erste Band des Comics wurde vor seinem Erscheinen nachgedruckt, was eine enorme Resonanz hervorrief und dazu führte, dass er mehrfach vergriffen war. Und im Jahr 2022 wurde endlich die lang erwartete Anime-Adaption fürs Fernsehen realisiert.

Der Regisseur ist Kuroki Miyuki, der an „The Idolmaster SideM“ und „Her Blue Sky“ gearbeitet hat, und die Produktion liegt in den Händen von CloverWorks, das zahlreiche Erfolgswerke produziert hat. Für die Rolle der Heldin Asunokami wurde die Synchronsprecherin Manatsu Murakami ausgewählt, die in ihrer ersten Hauptrolle ihre Gefühle beim „ersten Mal“ realistisch zum Ausdruck bringt. Diese Jugendgeschichte wird den Zuschauern mit Sicherheit als unersetzliche Erinnerung im Herzen bleiben.

gießen

Die Synchronsprecher der Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Die Gasse von morgen – Manatsu Murakami
  • Erika Kizaki - Sora Amamiya
  • Touko Usagihara - Akari Kito
  • Chino Furushiro – Shion Wakayama
  • Tanigawa Kei - Akira Sekine
  • Hitomi Washio – Shizuka Ishigami
  • Mizukami Riri - Ishikawa Yui
  • Hotaru Hiraiwa - Momo Asakura
  • Shijo Riona - Azusa Tadokoro
  • Shinmoku Neko - Miku Ito
  • Ryumori Ai - Mariya Ise
  • Ayumi Togeguchi – Shiori Mikami
  • Hebimori Seishi – Kobe Mitsuho
  • Yasuko Naeshiro - Kaede Hondo
  • Mai Togano - Haruka Shiraishi
  • Okuma Minoru - Kohara Yoshimi
  • Morgen Yuwa - Kana Hanazawa
  • Die Blume von Morgen - Misaki Kuno
  • Morgen Sato - Satoshi Mikami
  • Miki Fukumoto - Shuka Saito
  • Tanabe Mihoshi – Tsukishiro Rina
  • Abteilungsleiter Chiarashi – Atsumi Tanezaki
  • Keis Mutter - Emiko Takeuchi
  • Herr Tamura – M.A.O.
  • Mako Sensei - Aya Hisakawa
  • Schulleiter - Ichijo Miyuki
  • Taira-san - Takayuki Miyamoto
  • Mika - Iori Saeki
  • Miku - Mizue Tsunashima

Hauptpersonal

Das Produktionspersonal setzt sich wie folgt zusammen:

  • Originalgeschichte – Hiroshi (fortgesetzt in Shueishas „Tonari no Young Jump“)
  • Regisseur - Miyuki Kuroki
  • Serienkomposition und Drehbuch – Rino Yamazaki
  • Charakterdesign – Emi Kono
  • Untercharakterdesign: Taishi Kawakami, Masato Yasuno
  • Chefanimationsdirektoren: Emi Kono, Taishi Kawakami, Masato Yasuno
  • Kunstkulisse – Yoshinori Shiozawa
  • Künstlerische Leitung: Hisayo Usui, Yasunao Moriyasu
  • Farbdesign - Asuka Yokota
  • Kameramann: Yuki Kawashita (MADBOX)
  • 3D-Regisseur – Yohei Miyahara
  • Charakterretusche – Kapsel
  • Herausgegeben von Akari Saito (Mishima Redaktion)
  • Musik - Utatane Kana
  • Tondirektor: Takatoshi Hamano
  • Erstellt von: CloverWorks
  • Produktion: Produktionskomitee „Tomorrow’s Sailor Suit“ (Aniplex, Shueisha, BS Asahi)

Hauptfiguren

Die Details zu den Hauptfiguren sind wie folgt:

  • Akebi Komichi – Schulnummer 1 in der 3. Klasse, 1. Sie ist ein Mädchen, das unbedingt Matrosenuniformen tragen möchte und eine aufgeweckte und direkte Persönlichkeit hat. Er ist sportlich begabt und genießt das Schulleben sehr.
  • Kizaki Erika – Schülerin Nummer 5 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Sie ist die erste Klassenkameradin, die Koji trifft, und obwohl sie den Eindruck eines reichen Mädchens erweckt, hat sie auch eine aktive Seite.
  • Usagihara Touko – Anwesenheitsnummer 2 in Klasse 1-3. Sehr kommunikativ und mit einer fröhlichen Persönlichkeit. Ich bin mir der Gerüchte über meine Klassenkameraden durchaus bewusst.
  • Kojo Tomono – Schülerin Nummer 6 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Sie hat eine ruhige und sanfte Persönlichkeit und liest sehr gerne. Die beiden begannen zu reden, nachdem Koji sich ein Taschentuch geliehen hatte.
  • Minoru Ookuma – Schuljahrgang 1, 3. Klasse. Er mag rationale Dinge und Phänomene und hat eine besondere Vorliebe für Lebewesen. Seit ich zu Robai Gakuen gekommen bin, interessiere ich mich auch für Koji.
  • Shijo Riona – Anwesenheitsnummer 7 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Ich habe intensiv Tennis gelernt, bis ich mit dem Lernen für die Aufnahmeprüfungen begann. Ich habe einen gewissen Komplex.
  • Kamimoku Neko – Anwesenheitsnummer 4 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Er sieht immer müde aus und schläft während des Unterrichts ein, weshalb er oft von seinen Lehrern gescholten wird.
  • Tatsumori Ai – Schülerin Nummer 8 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Sie ist ein ernsthaftes Mädchen, das in allem die Beste sein will und stellvertretende Vorsitzende ist. Er hasst es zu verlieren und hat den starken Wunsch, sich zu verbessern.
  • Tanigawa Kei – Schülernummer 9, 1. Jahr, 3. Klasse. Er ist ein brillanter Schüler, der die Aufnahmeprüfung für die Robai-Akademie, die dafür bekannt ist, dass es dort extrem schwierig ist, aufgenommen zu werden, mit Bestnoten bestanden hat. Nachdem ich Koji kennengelernt hatte, begann ich mich für Selfies zu interessieren.
  • Minakami Riri – Schülerin Nummer 13 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Sie kann gut schwimmen und spricht den Kansai-Dialekt. Im Klassenzimmer sagt er nicht viel, aber mit Koji scheint es einfach zu sein, sich zu unterhalten.
  • Ayumi Tougeguchi – Anwesenheitsnummer 10 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Ich versuche, darauf zu achten, meinen Dialekt nicht zu verwenden. Aus diesem Grund redet er im Unterricht nicht viel, aber wenn er seinen Gefühlen freien Lauf lässt, kann es schwierig sein, ihn zu stoppen.
  • Hiraiwa Hotaru – Schülerin Nummer 14 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Sie ist das kleinste Mädchen in ihrer Klasse und ein mysteriöses Mädchen, das aus dem Nichts auftaucht.
  • Togano Mai – Schüler Nummer 11 in der 3. Klasse, Jahrgang 1. Obwohl er der Ruhigste in seiner Klasse ist, ist er ein ernsthafter und fleißiger Mensch, der beispielsweise fleißig seine Wurftechnik im Basketballclub trainiert.
  • Hebimori Oshizu – Anwesenheitsnummer 15 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Ich wollte schon immer mal versuchen, Gitarre zu spielen, habe es aber nie richtig geschafft. Sie ist ein Mädchen mit vielen Sorgen.
  • Nawashiro Yasuko – Schülerin Nummer 12 in der 3. Klasse, 1. Jahr. Sie ist ein großes, schlankes Mädchen mit einer reifen Ausstrahlung. Ich bin oft mit Washio Hitomi zusammen.
  • Washio Hitomi – Schülerin Nummer 16, Klasse 3, Jahrgang 1. Sie ist die Größte in ihrer Klasse und bereits ein vielversprechendes Mitglied der Volleyballmannschaft.

Auch die Mitglieder der Familie Asu treten als wichtige Charaktere auf.

  • Akebi Sato – Kojis Vater. Ich bin mit der Arbeit beschäftigt und komme normalerweise nicht oft nach Hause.
  • Akebi Kao – Kojis jüngere Schwester. Sie ist eine Drittklässlerin in der Grundschule und sieht genauso aus wie Kouji, aber sie hat eine starke Persönlichkeit und ermutigt manchmal ihre ältere Schwester Kouji.
  • Akebi Yuwa – Kojis Mutter. Sie arbeitet zu Hause als Schneiderin und hat für Koji einen Matrosenanzug angefertigt. Ich bin Absolvent von Roubai Gakuen.

Darüber hinaus trat Fukumoto Miki, das Idol, das Koji bewundert, in dem Werbespot auf, der in Koji den Wunsch weckte, eine Matrosenuniform zu tragen.

Untertitel

Die Untertitel und Sendetermine der einzelnen Folgen lauten wie folgt:

  • Folge 1 „Die Matrosenuniform, nach der ich mich sehne“ – 9. Januar 2022
  • Folge 2 „Bis morgen“ – 16. Januar 2022
  • Folge 3 „Hast du dich schon für einen Verein entschieden?“ - 23. Januar 2022
  • Folge 4 „Mein Bild?“ - 30. Januar 2022
  • Folge 5 „Ich will mehr wissen“ – 6. Februar 2022
  • Folge 6 „Morgen ist doch Feiertag, oder?“ - 13. Februar 2022
  • Folge 7 „Lass es mich hören“ – 20. Februar 2022
  • Folge 8 „Ich will das nächste Mal gewinnen“ – 27. Februar 2022
  • Folge 9 „Auf die Plätze, los!“ - 6. März 2022
  • Folge 10 „Kämpfe! Kämpfe!“ - 13. März 2022
  • Folge 11 „Gleiche Zeit… mit allen…“ – 20. März 2022
  • Folge 12 „Du bist nicht allein“ – 27. März 2022

Titellieder und Musik

Einzelheiten zu den Titelliedern und Einlegeliedern sind wie folgt:

  • OP1 „Hajimari no Setsuna“ – Text, Komposition und Arrangement: Katsuhiko Sugiyama, gesungen von: Roubai Gakuen Junior High School, Klasse 1–3
  • ED1 „Baton“ – Text, Komposition und Arrangement: Ryota Nakano, gesungen von Asu Koji (Manatsu Murakami)
  • ED2 „Leave it to the Wind“ – Text und Komposition: Shirosagi, Arrangement: Koichiro Takahashi, gesungen von Asu Koji (Manatsu Murakami)
  • ED3 „Hajimari no Setsuna“ – Text, Komposition und Arrangement: Katsuhiko Sugiyama, gesungen von der Klasse 1-3 der Roubai Gakuen Junior High School
  • IN1 „hem“ – Text, Komposition und Arrangement: Katsuhiko Sugiyama, Gesang: Kan Fukumoto (Shuka Saito)
  • IN2 „Delusion“ – Text, Komposition und Arrangement: Yusuke Shirato, Gesang: Kan Fukumoto (Shuka Saito)
  • IN3 „Illumination“ – Text: Akira Kurihara, Komposition: Akira Kurihara & Shingo Kubota, Arrangement: Shingo Kubota, Sänger: Kan Fukumoto (Shuka Saito)
  • IN4 „Cherry“ – Text und Komposition: Masamune Kusano, gesungen von Ikusei Hebimori (Mitsuho Kobe)

Bewertungen und Empfehlungen

„Asahinas Matrosenanzug“ wurde von vielen Zuschauern als bewegende Geschichte, die die Brillanz der Jugend darstellt, gut aufgenommen. Insbesondere das reine Herz und die Entwicklung der Hauptfigur Asukoji eroberten die Herzen der Zuschauer und ihre „ersten“ Erfahrungen gaben ihnen die Gelegenheit, über ihre eigene Jugend nachzudenken. Darüber hinaus ist die Darstellung wunderschöner ländlicher Landschaften und des Schullebens ein weiterer Reiz und das Werk wurde auch für seine visuelle Schönheit gelobt.

Die Charaktere haben vielschichtige Persönlichkeiten und die Interaktionen und tiefer werdenden Freundschaften zwischen ihnen und ihren Klassenkameraden bereichern die Geschichte. Insbesondere werden der Hintergrund und die Sorgen jeder Figur sorgfältig dargestellt, sodass die Zuschauer ihre Entwicklung nachempfinden und mit ihnen mitfiebern möchten. Auch familiäre Beziehungen sind ein wichtiges Thema und die Liebe und Unterstützung seiner Familie hilft ihm, zu wachsen.

Auch die Musik ist ein wichtiges Element, um die Geschichte spannender zu gestalten. Titelmelodien und Einspieler verstärken die Emotionen der Geschichte. Insbesondere der Eröffnungssong „Hajimari no Setsuna“ ist ein erfrischendes Lied, das den Beginn der Jugend symbolisiert und die Stimmung der Zuschauer hebt. Darüber hinaus sind die Schlusslieder „Baton“ und „Leave it to the Wind“ wunderschöne Lieder, die Kojis Entwicklung und Freundschaft zum Ausdruck bringen und so die Emotionen der Geschichte noch weiter vertiefen.

Dieses Werk ist besonders für Zuschauer zu empfehlen, die Anime mit Jugendthemen mögen. Es ist auch für alle zu empfehlen, die schöne Bilder und Musik mögen und denen Geschichten gefallen, in denen es um Charakterentwicklung und Freundschaft geht. Darüber hinaus erfreut sich auch der Original-Manga großer Beliebtheit und wenn Sie ihn zusammen mit dem Anime genießen, können Sie die Geschichte besser verstehen.

„Asukas Matrosenanzug“ ist eine bewegende Geschichte, die die Brillanz und das Wachstum der Jugend darstellt und ein Werk ist, das sich tief in die Herzen der Zuschauer einprägen wird. Kommen Sie und erleben Sie diese bewegende Geschichte.

<<:  Review zu „Kuroizu-san vom Monster Development Department“: Eine einzigartige Weltsicht und faszinierende Charaktere

>>:  Kritik zu „My Dress-Up Doll“: Eine berührende Liebesgeschichte und charmante Charaktere

Artikel empfehlen

Der Unterschied zwischen Spunlace und Vliesstoffen

Der Unterschied zwischen Spunlace-Gewebe und Vlie...

Wie reagiert Kalk mit verdünnter Salzsäure?

Wir alle wissen, dass Kalk viele schädliche Subst...

Was tun bei Termiten im Haus?

Termiten sind eine Art schädlicher Insekten. Sie ...

Was tun, wenn Sie stürzen und sich verletzen?

Stürze kommen sehr häufig vor. Viele Menschen ver...

Ist Korrekturflüssigkeit schädlich für den menschlichen Körper?

Korrekturflüssigkeit dient zum Korrigieren von Sc...

Wie man mit anderen kommuniziert

Wie man mit anderen kommuniziert Der Mensch ist e...

Ist die Strahlentherapie schmerzhaft?

Die Strahlentherapie ist eine Behandlungsmethode ...

Was tun, wenn Ihre doppelten Augenlider nach der Operation jucken?

Doppelte Augenlider sind eine kleine plastische O...

Welche guten Möglichkeiten gibt es, die Hautpigmentierung zu reparieren?

Hautpigmentierung ist ein weit verbreitetes Phäno...

Welche Wirkungen und Nebenwirkungen hat eine Beatmung?

Um den Körper gesünder zu machen, entscheiden sic...

Warum lockern sich die Zähne, wenn man wütend wird?

Lockere Zähne beziehen sich hauptsächlich auf Zäh...

Das Gesicht der Jugend: Die Emotionen und Bewertungen der Lieder aller

„Das Gesicht der Jugend“ – Rückblick auf die Meis...

Was ist eine juckende Hautkrankheit?

Jetzt ist Sommer und das Wetter heiß, daher sind ...

Was ist die Krankheit, die ganze Nacht nicht schlafen zu können?

Bei Menschen, die häufig an Schlaflosigkeit leide...