In der Traditionellen Chinesischen Medizin gibt es viele Fachbegriffe, die bei Patienten Verwirrung stiften. Wenn Patienten beispielsweise den Begriff „Nierenschwäche und Nierenversagen“ hören, wissen die meisten nicht, was damit gemeint ist. Tatsächlich beziehen sich Nierenschwäche und Nierenfeuchtigkeit hauptsächlich auf einen Mangel an Nieren-Qi im Körper einer Person und eine große Ansammlung von Feuchtigkeit in den Nieren. Welche Symptome treten also bei einer Person auf, wenn sie an Niereninsuffizienz und Nierenfeuchtigkeit leidet? Niereninsuffizienz mit Feuchtigkeit und Trübung bezieht sich auf Patienten mit Niereninsuffizienz, die auch Wasser, Feuchtigkeit und Trübung im Krankheits-Qi aufweisen, was sich durch Schwindel, verstopfte Augen, verschwommenes Sehen, Engegefühl in der Brust, Blähungen, Darmgrummeln und Durchfall, trüben Urin, Weißfluss und andere durch Feuchtigkeit verursachte Symptome äußert. Wie kann man feststellen, ob ein Mann an Nierenversagen leidet? 1. Übermäßiges Wasserlassen: Experten haben erklärt, dass der gesunde Normalwert für das Wasserlassen 8 Mal am Tag ist. Wenn es mehr als 8 Mal passiert und dies nicht auf das Trinken von Wasser zurückzuführen ist, spricht man von häufigem Wasserlassen. Wenn Sie häufig, aber nur kleine Mengen urinieren, kann dies auf ein Problem mit Ihrer Blase und Harnröhre zurückzuführen sein. Wenn Sie häufig, aber nur kleine Mengen urinieren, kann dies auf eine Stoffwechselerkrankung wie Diabetes oder Polyurie zurückzuführen sein. Nur wenn Sie häufig urinieren und ein routinemäßiger Urintest einen hohen Urinproteinspiegel ergibt, besteht die Möglichkeit einer Nierenerkrankung. 2. Zu viel oder zu wenig Urin: Die Nieren sind die Organe, die Urin produzieren und ausscheiden, und sie produzieren und scheiden Urin in jedem Moment aus. Gesunde Nieren sorgen für ein gutes Gleichgewicht zwischen Urinproduktion und -ausscheidung. Die normale tägliche Urinmenge eines Erwachsenen beträgt 1000–2000 ml. Zu viel oder zu wenig weist auf ein Nierenproblem hin. 3. Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Schwierigkeiten beim Wasserlassen bedeuten, dass Sie das Gefühl haben, dass das Wasserlassen nicht gleichmäßig, nicht gleichmäßig ist und Sie nicht vollständig urinieren können, begleitet von Beschwerden im Unterleib. Menschen, die Erfahrung damit haben, Urin zurückzuhalten, werden diese Erfahrung machen. Niereninsuffizienz ist die Hauptursache für Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Wenn sie von Symptomen wie Müdigkeit, kalten Gliedmaßen, Angst vor Kälte, Schmerzen in der Taille und den Knien begleitet wird, ist dies eine Manifestation eines Nieren-Yang-Mangels und einer schlechten Qi-Transformation. 4. Weißer Urin: Normaler Urin sollte hellgelb sein, aber bei manchen Menschen ist der Urin weiß, wie Büffelmilch, weiß und trüb. Die chinesische Medizin geht im Allgemeinen davon aus, dass weißer Urin ohne offensichtliche Schmerzen durch Nierenversagen verursacht wird, das manchmal von Feuchtigkeit und Trübung begleitet wird. Nierenversagen ist die Hauptursache für weißen Urin. 5. Übermäßiger Schaum im Urin: Wenn Sie eine Schicht feinen Schaums auf der Oberfläche des Urins schwimmen sehen, die sich über einen langen Zeitraum nicht auflöst, kann dies ein frühes Symptom einer Nephritis sein oder darauf hinweisen, dass bei Männern eine Prostatitis vorliegt. Schaum im Urin ist ein Zeichen für Proteinurie. Wenn viel Schaum im Urin vorhanden ist und dieser von offensichtlichen Symptomen wie Schmerzen im unteren Rücken und Müdigkeit begleitet wird, sollten Sie an eine Niereninsuffizienz denken. 6. Schmerzen im unteren Rücken nach dem Wasserlassen: Dies ist ein Zeichen für eine Niereninsuffizienz. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass die Nieren in der Taille untergebracht sind und die Taille der Sitz der Nieren ist. Menschen mit Niereninsuffizienz leiden unter Rückenschmerzen. Das Wasserlassen wird durch Nieren-Qi gesteuert und muss durch Nieren-Qi vorangetrieben werden. Daher ist das Nieren-Qi nach dem Wasserlassen schwächer und die Rückenschmerzen schlimmer. Möglichkeiten zur Vorbeugung von Niereninsuffizienz Wenn der in der Blase gespeicherte Urin einen bestimmten Pegel erreicht, stimuliert er die Nerven und löst einen Urinierreflex aus. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie rechtzeitig zur Toilette gehen, um Ihren Urin zu entleeren. Andernfalls wird der angesammelte Urin trüb und schädigt die Nieren. Daher sollte der Urin bei Bedarf rechtzeitig ausgeschieden werden. Dies ist auch eine der besten Möglichkeiten zur Ernährung der Nieren. Halten Sie Ihre Füße warm, das ist eine Möglichkeit, Ihre Nieren zu nähren. Dies liegt daran, dass der Nierenmeridian an den Fußsohlen beginnt und die Füße leicht von kalter Luft belästigt werden. Deshalb sollten Sie besonders darauf achten, dass Ihre Füße warm bleiben. Halten Sie Ihre Füße beim Schlafen nicht in Richtung der Klimaanlage oder des elektrischen Ventilators und laufen Sie nicht längere Zeit barfuß an feuchten Orten. Darüber hinaus gibt es an den Fußsohlen viele Akupunkturpunkte, wie beispielsweise den Yongquan-Akupunkturpunkt. „Die Niere entspringt dem Yongquan-Punkt, der sich in der Mitte des Fußes befindet.“ Sie können den Yongquan-Punkt auf Ihrer Fußsohle jeden Abend vor dem Schlafengehen massieren. Das Massieren des Yongquan-Punkts kann die Niere nähren und die Essenz stärken. |
<<: Wie wird Niereninsuffizienz in der westlichen Medizin genannt?
>>: Schmerzen und Rötung an der Zungenspitze
Die Betroffenen berichten oft, dass sie sich gere...
Ich glaube, viele Frauen haben schon davon gehört...
Glattes und schönes Haar ist der Traum vieler Men...
„Giovannis Insel“: Eine bewegende Geschichte und ...
Viele Menschen wissen, dass Birnenwasser eine hus...
Manche Menschen haben ständig das Problem, dass i...
Die Teekultur ist ein unverwechselbarer und wicht...
Das Herz ist die Zentrale des Bluttransports. Wen...
Der Follikel ist ein sehr wichtiger Faktor für ei...
Wenn das Schilddrüsenstimulierende Hormon niedrig...
Ständiger Husten ist ziemlich unangenehm. Wenn Si...
Wie das Sprichwort sagt: Wasser ist die Quelle de...
Viele Menschen verspüren nach dem Essen Brustschm...
"Die mysteriösen Geheimnisse von Dantalian&q...
Wind-Hitze-Kälte ist eigentlich das, was wir in u...