Entspannende Beinmassage

Entspannende Beinmassage

Eine entspannende Beinmassage ist sehr hilfreich, um den Körper zu entlasten, insbesondere nach dem Training und wenn wir körperlich müde sind. Wir können unsere Beine massieren und laufen, um die Belastung unseres Körpers effektiv zu reduzieren. Bei der Methode der Beinentspannungsmassage sollten wir Akupunkturpunkte für die Massage auswählen und können die Beine strecken, um die Muskeln zu entspannen.

1. Massagetechnik zur Entspannung der Oberschenkelmuskulatur

Eine Muskelentspannung kann durch Knettechniken erreicht werden. Die Methode besteht darin, vier Finger zusammenzulegen, dann den Daumen zu spreizen, mit der Hand eine zangenartige Bewegung auszuführen und dann die Handfläche und jeden Finger fest gegen die wunde Haut zu drücken. Mit Daumen und vier Fingern müssen Sie die Muskeln mit etwas Kraft nach oben heben und sie dann in einer Drehbewegung in Richtung des Herzens bewegen. Akupunktmassage kann auch in Kombination angewendet werden. Dabei wird mit dem Mittelfinger und dem Daumen Druck auf die Muskeln ausgeübt. Die Finger müssen langsam und kontinuierlich Druck ausüben und tief in die Muskeln hinein rotieren. Jeder Muskel muss eine Minute lang massiert werden.

2. Gängige Methoden zur Entspannung der Oberschenkelmuskulatur

2.1. Dehnen

Dies ist die am häufigsten verwendete Maßnahme zur Muskelentspannung. Viele Menschen denken, dass es egal ist, ob sie sich dehnen oder nicht, und sie können die durch das Dehnen verursachten Veränderungen nicht spüren. Das liegt daran, dass die Intensität und Häufigkeit Ihres Trainings nicht hoch sind, sodass Sie es nicht spüren können. Wenn Sie jedoch ein hochintensives und hochfrequentes Training absolvieren, ist Dehnen unerlässlich. Durch Dehnen können zum einen verspannte Muskeln gelockert und zum anderen der Trainingseffekt verstärkt werden.

2.2 Massage

Massagen entspannen die Muskeln wirksamer als Dehnungsübungen. Auch wer nicht trainiert, fühlt sich nach einer Massage entspannt, erst recht nach einer Massage nach dem Training ist die Wirkung noch besser. Viele Menschen haben nicht die finanziellen Mittel, jemanden für eine Massage zu engagieren. Sie können sich daher dafür entscheiden, die Akupressurmassage selbst durchzuführen oder eine Schaumstoffrolle zur Unterstützung der Massage zu verwenden.

2.3. Ruhe

Da es beim Training zu Muskelfaserrissen und damit zu Schmerzen kommt, ist eine Entspannung der Muskulatur nicht mehr möglich. Wenn Sie Ihre Muskeln entspannen möchten, müssen Sie daher zunächst die Muskelfasern reparieren, damit die Schmerzen gelindert werden und die Muskeln sich entspannen.

3. Worauf sollten Sie bei der Entspannung der Oberschenkelmuskulatur achten?

3.1. Passen Sie die Trainingsbelastung wissenschaftlich entsprechend den unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen und dem Gesundheitszustand an und versuchen Sie nicht nur, stark zu sein.

3.2. Vermeiden Sie beim Training, sich über längere Zeit auf das Training eines Körperteils zu konzentrieren, um eine Überlastung der lokalen Muskeln zu vermeiden.

3.3. Machen Sie vor dem Training Aufwärmübungen und achten Sie darauf, die lokalen Muskeln zu bewegen, die intensiver trainiert werden sollen.

3.4. Achten Sie nach dem Training auf allgemeine Entspannungsübungen und konzentrieren Sie sich auf Muskeldehnungsübungen.

Welche Lebensmittel sind gut zur Entspannung der Oberschenkelmuskulatur?

1. Zinkreiche Lebensmittel

Die Ergänzung des vom Körper benötigten Zinks kann nicht nur das eigene Wachstum und die Entwicklung effektiv fördern, die Magensäuresekretion usw. anregen, sondern, was noch wichtiger ist, Zink ist auch für die Erhaltung und Reparatur der Zell-DNA verantwortlich. Die Ergänzung des vom Körper benötigten Zinks kann die Reparatur beschädigter Mikrogefäße effektiv beschleunigen und so den Genesungsprozess bei Muskelkater beschleunigen.

2. Lebensmittel reich an Antioxidantien

Wenn Sie Muskelkater haben, müssen Sie mehr Nahrungsmittel essen, die reich an Antioxidantien sind. Bei vielen Menschen erhöht sich die Oxidationsreaktionsrate im Körper nach dem Training, was dazu führt, dass der Körper zu viel Peroxid und freie Radikale produziert. Wenn der Körper nicht genügend Antioxidantien hat, kann dies zu Muskelkater führen.

3. Vitamin C-reiche Früchte

Wenn Sie Muskelkater haben, können Sie auch mehr Gemüse und Obst mit hohem Vitamin-C-Gehalt essen. Sie können auch einige Zitrusfrüchte essen. Der Vitamin-C-Gehalt in Zitrusfrüchten ist sehr ausreichend. Die Ergänzung des vom Körper benötigten Vitamin C kann nicht nur Müdigkeit nach dem Training lindern, sondern Vitamin C ist auch der wichtigste Rohstoff für die Synthese von Kollagen, was sich positiv auf die Reparatur und das Wachstum Ihrer eigenen Muskeln und Bänder auswirken kann.

<<:  Beinkorrekturoperation

>>:  So testen Sie Ihre Sehkraft selbst

Artikel empfehlen

Wie viele Tage dauert eine Infusion bei entzündlichen Erkrankungen des Beckens?

Eine entzündliche Beckenerkrankung ist eine häufi...

Welche Folgen hat eine chronische Rhinitis?

Die menschliche Gesundheit ist sehr wichtig und v...

Ist Joghurt oder reine Milch besser?

Viele Menschen wissen nicht, wie sie zwischen Jog...

Magenschmerzen mit Übelkeit

Magenschmerzen sind ein sehr häufiges Symptom. We...

Was sind die Ursachen für mehrfachen Stuhlgang täglich?

Unter normalen Umständen muss man einmal am Tag S...

Subkutane Pilzinfektion

Viele Menschen sind sehr besorgt über einige Verä...

Wie ist der Übertragungsweg der drei großen positiven

Es gab eine Zeit in China, als Hepatitis B ein gr...

Welche Nachteile hat zu häufiges Haarewaschen?

Ich glaube, dass viele Leute sich abends die Haar...

Wie wird man den Knoblauchgeschmack im Mund los?

Besonders im Sommer essen die Menschen oft Knobla...

„Tekyu“-Kritik: Eine perfekte Mischung aus Tennis und Comedy

„Tekyu“ – 5 Minuten Lachen und Heilung, die den A...

Was tun, wenn die Laser-Muttermalentfernung Narben hinterlässt?

Die Entfernung von Muttermalen mit Laser ist eine...

Die Wirksamkeit und Funktion von wildem Buchweizen

Apropos Buchweizen: Jeder kennt ihn sehr gut. Buc...

Was tun bei übermäßigem Vaginalausfluss und Juckreiz in der Frühschwangerschaft?

Wenn in der Frühphase der Schwangerschaft übermäß...

Auswirkungen von Trehalose

Apropos Trehalose, ein natürlicher Zucker: Ich gl...