Die Entfernung von Muttermalen mit Laser ist eine relativ fortschrittliche Methode zur Entfernung von Muttermalen. Sie kann überschüssige Muttermale am Körper einfach und schnell entfernen, wodurch der Körper schöner wird und verhindert wird, dass Muttermale das Aussehen beeinträchtigen. Obwohl die Entfernung von Muttermalen mit dem Laser gut ist, sollten wir auch auf einige Nebenwirkungen achten. Was sollten wir beispielsweise tun, wenn die Entfernung von Muttermalen mit dem Laser Narben hinterlässt? Schauen wir uns die folgende Erklärung an. Ich hoffe, das kann jeder verstehen. Narben entstehen, wenn das menschliche Hautgewebe durch verschiedene äußere Traumata verletzt wird und das faserige Bindegewebe der Haut an der Wundheilungsstelle wuchert, um das umgebende normale Gewebe zu füllen, zu verbinden, zu stützen und zu schützen. Mit anderen Worten: Die Narbenbildung ist ein normaler biologischer Reparaturprozess des menschlichen Körpers. Wenn nach einem Trauma keine Narbenreparatur stattfindet, kann die Wunde nicht heilen. Manchmal schädigt das Trauma nur die Epidermis oder die flache Dermis der Haut, wie z. B. bei Sonnenbrand, oberflächlichen Abschürfungen, Verbrennungen usw., und beeinträchtigt nicht die Keimschicht der Haut, sodass keine Narben zurückbleiben. Natürlich ist dies nur ein kleines Trauma. 1. Handflächenmassage Reiben Sie die Narbe dreimal täglich für jeweils 5–10 Minuten mit dem Handballen. Diese Methode ist am wirksamsten bei Wunden, die gerade erst verkrustet sind, bei alten Narben ist sie jedoch weniger wirksam. 2. Ingwer-Reibmethode Durch sanftes Einreiben der Narbe mit geschnittenem Ingwer kann das weitere Wachstum des Granulationsgewebes gehemmt werden. 3. Vitamin E-Anwendungsmethode Vitamin E kann in die Haut eindringen und dort seine feuchtigkeitsspendende Wirkung entfalten. Gleichzeitig kann Vitamin E auch die Elastizität der Haut bewahren. Aber Sie sind vielleicht nicht mit der narbenverringernden Wirkung von Vitamin E vertraut. Stechen Sie mit einer Nadel ein Loch in die Vitamin-E-Kapsel, entnehmen Sie die Flüssigkeit und tragen Sie sie zweimal täglich 5–10 Minuten lang sanft auf die Narbe auf. Wenn Sie konsequent bleiben, werden Sie bessere Ergebnisse sehen. 4. Vitamin C-Abstrichmethode Vitamin C hat eine aufhellende Wirkung. Tragen Sie Vitamin C auf dunklere Narben auf, um sie aufzuhellen und sie an den Ton der umgebenden gesunden Haut anzupassen. 5. Anwendungsweise des ätherischen Öls Die Schönheitswirkung von Lavendel ist immer magisch und die Wirkung des ätherischen Lavendelöls bei der Reduzierung von Narben ist ebenfalls weithin anerkannt. Bei frischen Narben oder Narben, die älter als 8 Jahre sind, ist ätherisches Lavendelöl jedoch nicht sehr wirksam. Bei Narben, die 1-2 Jahre alt sind, ist es wirksamer. Darüber hinaus sollten Sie bei der Verwendung von ätherischen Ölen immer äußerst vorsichtig sein. Wenn Sie ätherische Öle auf Narben auftragen, achten Sie darauf, die Haut ohne Narben nicht zu beeinträchtigen. |
<<: Was sind die Symptome einer Lungeninfektion?
>>: Weiße Flecken auf dem Rücken
Normalerweise ist der Reis beim Dünsten zu feucht...
Der Grund, warum Menschen sich gute Gewohnheiten ...
Heutzutage verbessern sich die Lebensbedingungen ...
Ein dicker Hals stört viele Menschen. Wir sollten...
B'T X - B'T X - Ausführlicher Testbericht...
Bei vielen Menschen schälen sich beim Jahreszeite...
Der Schnellkochtopf aus Edelstahl ist ein Muss in...
Obwohl viele Menschen im täglichen Leben Damenbin...
Gürtelrose ist eine Hautkrankheit, die durch das ...
Kühlschränke nehmen in unserem Leben eine wichtig...
20 Minuten Laufen können die Verdauung des Magen-...
Sowohl die traditionelle chinesische Medizin als ...
Niereninsuffizienz ist eine häufige Erkrankung. S...
Akupunktur ist eine Methode mit einer sehr langen...
Das Badezimmer ist im Allgemeinen ein relativ feu...