Eine vollständige Blutuntersuchung wird oft als Routine-Blutuntersuchung bezeichnet. Es ist eine besonders häufige Untersuchungsmethode in der klinischen Medizin. Da Blut als wichtige Flüssigkeit im menschlichen Körper oft eng mit der menschlichen Gesundheit zusammenhängt, wird bei der Diagnose einer Krankheit im Allgemeinen eine routinemäßige Blutuntersuchung am Patienten durchgeführt. Welche Dinge gehören also im Allgemeinen zu einer Routine-Blutuntersuchung? Im Folgenden stellen wir Ihnen die entsprechenden Kenntnisse im Detail vor! 1. Definition der Blut-Routineuntersuchung Die routinemäßige Blutuntersuchung ist eine der grundlegendsten klinischen Laboruntersuchungen. Zu den Untersuchungsgegenständen gehören die Anzahl der roten Blutkörperchen, der weißen Blutkörperchen, des Hämoglobins und der Blutplättchen. Blut wird durch Akupunktur aus dem Finger oder Ohrläppchen entnommen, verdünnt und auf eine spezielle Berechnungsplatte getropft, die dann unter ein Mikroskop gelegt wird, um die Anzahl der Blutkörperchen zu zählen. Krankheiten werden diagnostiziert, indem die Anzahl und morphologische Verteilung dieser Zellen beobachtet wird. Dies ist die Definition eines Bluttests. Routinemäßige Blutuntersuchungen gehören zu den häufig eingesetzten Hilfsmitteln bei der Diagnose von Erkrankungen durch Ärzte. Die im Routine-Bluttestbericht häufig verwendeten Symbole sind: RBC steht für rote Blutkörperchen, WBC steht für weiße Blutkörperchen, HGB steht für Hämoglobin (Hämoglobin) und PLT steht für Blutplättchen. 2. Was wird bei einer Routine-Blutuntersuchung überprüft? Bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung wird der zelluläre Teil des Blutes untersucht, hauptsächlich die Anzahl der roten Blutkörperchen, der weißen Blutkörperchen, des Hämoglobins und der Blutplättchen. Durch die Beobachtung dieser Zellen kann festgestellt werden, ob Anomalien vorliegen, wie z. B. Infektionen, Anämie, Erkrankungen des Blutsystems und die hämatopoetische Funktion des Knochenmarks. Wenn eine schwangere Frau unter schwerer Anämie leidet, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie während der Schwangerschaft an einer Eisenunterversorgung leidet, was sich auf die Entwicklung des Fötus auswirkt und sich nachteilig auf ihre Genesung nach der Geburt auswirkt. Daher ist es wichtig, während der Schwangerschaft regelmäßige Blutuntersuchungen durchzuführen, damit eine frühzeitige Diagnose möglich ist, Probleme rechtzeitig erkannt werden und eine rechtzeitige Behandlung erfolgen kann. 3. So überprüfen Sie die Blutroutine Bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung wird mit einer Nadel Blut aus dem Finger oder Ohrläppchen entnommen, verdünnt und auf eine spezielle Rechenplatte geträufelt. Die Platte wird dann unter ein Mikroskop gelegt, um die Anzahl der Blutzellen zu zählen. Die Krankheit wird durch Beobachtung der Anzahl und morphologischen Verteilung dieser Zellen diagnostiziert. Wie wird regelmäßig eine Blutuntersuchung durchgeführt? Eine routinemäßige Blutuntersuchung ist relativ einfach und die Ergebnisse liegen normalerweise nach etwa zwei Stunden vor. 1. Routinemäßige Blutuntersuchungsgegenstände Zu den routinemäßigen Blutuntersuchungsbestandteilen gehören rote Blutkörperchen (RBC), weiße Blutkörperchen (WBC), Hämoglobin (HGB), Thrombozytenzahl (PLT), Neutrophilenverhältnis (NEUT), Lymphozytenanteil (LY) usw. 2. Vorsichtsmaßnahmen bei routinemäßigen Blutuntersuchungen (1) Gibt es eine Fastenvorschrift? Regelmäßige Bluttests während der Schwangerschaft sind sehr wichtig und werdende Mütter sollten dies ernst nehmen. Routinemäßige Blutuntersuchungen können während der Schwangerschaft jederzeit durchgeführt werden. Es wird empfohlen, während der ersten Blutuntersuchung zu fasten, da gleichzeitig Leberfunktionstests durchgeführt werden. Für nachfolgende routinemäßige Blutuntersuchungen ist kein Fasten erforderlich. Nur für die Tests biochemischer Blutindikatoren wie Leberfunktion und Blutfette ist Fasten erforderlich. Während der routinemäßigen Blutuntersuchung können Sie Wasser trinken. (2) Hinweis nach der Blutabnahme Nach der Blutabnahme sollten schwangere Frauen etwa 5 Minuten lang mit einem sterilen trockenen Wattebausch (Tupfer) auf die Wunde drücken. Beugen Sie Ihren Ellbogen nicht, um die Blutung zu stoppen, und verdrehen Sie den Wattebausch nicht, um subkutane Blutergüsse zu vermeiden. Der Beurteilungsmaßstab ist, wenn die Wunde aufhört zu bluten. |
<<: So lesen Sie den vollständigen Bluttestbericht
>>: Fluorid schädigt die Zähne
„I Love Meat! Zeusi-kun“ – Der Reiz dieses Kurzan...
Freunde mit einem schwachen Magen sollten mehr au...
Mit zunehmendem Alter bekommen viele Mädchen Flec...
Der Reiz und die Bewertung von „GeGeGe no Kitaro:...
Viele Menschen haben in ihrem Leben schon einmal ...
Wir alle wissen, dass es im Sommer sehr heiß ist....
Obwohl die Achselhöhle unserem menschlichen Körpe...
Viele Lebensmittel keimen. Manche Lebensmittel we...
„Der Affe und die Glocke“: NHKs historische Anima...
„Ich mag dich schon lange.“ Appell und Bewertung ...
Moderne Menschen legen großen Wert auf die Ernähr...
Honig und Lauch dürfen nicht gleichzeitig gegesse...
Viele Menschen glauben, dass Lymphome nicht heilb...
Wie das Sprichwort sagt: Die Menschen gehen in ho...
Bananen sind in unserem heutigen Leben eine sehr ...