Oftmals verzehren wir gekaufte Lebensmittel nicht sofort. Wenn sie also an der Luft liegen, können sie leicht verderben oder von Insekten befallen werden. Insbesondere in Rohgetreide wie Reis und Mehl können sich bei mangelnder Vorsicht viele Reiskäfer ansiedeln. Gibt es eine Möglichkeit, einen Insektenbefall bei Reis und Mehl zu verhindern? Hier sind ein paar Tipps, die Sie ausprobieren können. 1. Waschen und trocknen Sie die verschiedenen Flaschen, die Sie zu Hause verwenden, z. B. Speiseölfässer, große Colaflaschen usw., und füllen Sie sie mit Reis und Bohnen. Ziehen Sie dann die Deckel fest, um die Luft abzudichten, damit die Lebensmittel nicht von Insekten befallen werden und problemlos gelagert werden können. 2. Einige Gegenstände mit besonderem Geruch können im Alltag verhindern, dass Reis und Mehl von Insekten befallen werden. Wenn Sie beispielsweise Knoblauch, getrocknete Grapefruitschalen und Mandarinenschalen in das Reis- und Mehlgefäß geben, kann dies die Entstehung von Insekten wirksam verhindern. 3. Bereiten Sie einige Pfefferkörner vor und packen Sie sie in kleine Mullbeutel. Legen Sie in jede der vier Ecken des Reiseimers einen Beutel mit Pfefferkörnern. Wenn der Eimer mit Reis gefüllt ist, legen Sie noch ein paar weitere Pfefferkornbeutel oben drauf. Wenn Sie Säcke zur Aufbewahrung von Reis verwenden, können Sie die Säcke direkt in das gekochte Pfefferwasser legen, um sie einzuweichen und zu trocknen. Dadurch wird verhindert, dass sich Insekten in den Säcken vermehren, wenn Sie Reis hineingeben. 4. Der flüchtige Ethanol im Weißwein wirkt insektentötend und sterilisierend. Stellen Sie eine saubere Flasche mit Weißwein in den Reislagerbehälter, wobei die Flaschenöffnung höher als die Reisoberfläche sein muss, ohne einen Deckel hinzuzufügen, und verschließen Sie den Behälter dann fest. 5. Bereiten Sie ein paar Stücke getrockneten Seetang vor. Getrockneter Seetang ist ein Meeresfrüchteprodukt, das eine gute feuchtigkeitsabsorbierende Wirkung hat. Legen Sie den Seetang in den Reis, nehmen Sie ihn nach einer Woche heraus, trocknen Sie ihn in der Sonne und legen Sie ihn wieder hinein. Wiederholen Sie diesen Vorgang mehrmals, um einen guten insektensicheren Effekt zu erzielen. Wie kann man Insekten vorbeugen? 1. Sorgen Sie rechtzeitig für Lüften, um Feuchtigkeit und Hitze vorzubeugen. Ob im Supermarkt, auf dem Gemüsemarkt oder zu Hause: Um Feuchtigkeit und Hitze vorzubeugen, sollte Reis im Sommer möglichst kühl, trocken und belüftet gelagert werden. 2 Lagerung in kontrollierter Atmosphäre: Versiegeln Sie abgepackten oder losen Reis mit Plastikfolie und nutzen Sie die Atmung des Reises und der Mikroorganismen im Kornhaufen, um den Sauerstoffgehalt auf natürliche Weise zu reduzieren, oder füllen Sie ihn zur Lagerung mit Kohlendioxid oder Stickstoff, was eine gute insektizide und antibakterielle Wirkung hat. Er kann auch in kleinen Paketen zur „Überwinterung“ aufbewahrt werden. Jeder Beutel enthält 3 bis 5 kg Reis und ist zur Frischhaltung mit Kohlendioxid gefüllt. Er kann über 1 Jahr lang sicher gelagert werden. 3. Sichuan-Pfeffer wehrt Insekten ab: Sichuan-Pfeffer ist ein natürliches Antioxidans mit einem besonderen Aroma. Reiskäfer sind sehr geruchsempfindlich und vermeiden diesen speziellen Geruch möglichst. Die genaue Methode ist: Bereiten Sie mehrere kleine Stücke sauberer Gaze vor, wickeln Sie um jedes Stück eine kleine Pfefferschale, binden Sie sie zusammen und legen Sie sie in den Reis oder die Nudeln. Platzieren Sie sie an verschiedenen Stellen des Beutels, um sicherzustellen, dass sie auf den gesamten Beutel mit Reis und Nudeln wirken. Darüber hinaus können Sie den Reisbeutel auch 10 Minuten lang in gekochten Paprikasaft einweichen, trocknen und dann zum Aufbewahren von Reis verwenden, was auch Insekten wirksam vorbeugen kann. Am besten verwenden Sie frisch gekaufte Pfefferkörner, diese haben einen kräftigeren Geruch. Wenn der Geschmack der Pfefferkörner nach einer gewissen Zeit milder wird, ersetzen Sie den Mullbeutel durch einen neuen. |
<<: Wie sieht ein schlechtes Ei aus, wenn es gekocht ist?
>>: Warum sind meine Hände und Füße in letzter Zeit kalt?
Tigermaske II - Tigermaske Nisei ■ Öffentliche Me...
Normalerweise stellen wir plötzlich fest, dass wi...
Die Gesellschaft entwickelt sich sehr schnell. Fr...
Einige Freunde stellten aus unbekannten Gründen f...
Die Frucht von Grisaia – Eine Geschichte von tief...
Was verursacht wiederkehrende Magenschmerzen? Im ...
Heutzutage sind viele Menschen aufgrund übermäßig...
Jeder erlebt Zeiten, in denen er sich besonders u...
Zum medizinischen Menschenverstand gehören viele ...
Kinnikuman II – Die neue Herausforderung der über...
Insekten sind im täglichen Leben weit verbreitet ...
„Der Frosch ist der Frosch“ – Tiefe Einblicke und...
Ich glaube, jeder hat schon davon gehört, dass ma...
Haarfärben und Dauerwellen sind relativ gängige F...
Auf weißer Kleidung bilden sich nach längerem Tra...