Wie lange nach der Dauerwelle kann ich meine Haare waschen?

Wie lange nach der Dauerwelle kann ich meine Haare waschen?

Dauerwellen sind heutzutage für jeden eine Möglichkeit, Schönheit zu erreichen, aber es gibt auch nach der Dauerwelle viele Dinge zu beachten. Einige Dinge können nicht getan werden, da sonst die ursprüngliche Haarqualität beschädigt wird und Probleme mit Ihrem Haar auftreten. Nach der Dauerwelle sollten Sie Ihr Haar in den ersten zwei Tagen am besten nicht waschen, damit die Dauerwelle stabiler wird und Haarschäden vermieden werden.

1. Wählen Sie die richtige Dauerwellenlösung: Wählen Sie entsprechend der Haarqualität des Kunden. Vor der Dauerwelle sollten Sie den Zustand Ihres Haares und Ihrer Kopfhaut überprüfen. Dauerwellenlösung ist ein chemisches Präparat und kann zu Reizungen führen. Wenn Ihr Haar und Ihre Kopfhaut beschädigt sind, sollten Sie Ihr Haar nicht dauerwellen, um Haarschäden und Entzündungen Ihrer Kopfhaut zu vermeiden. Bei leicht geschädigtem Haar sollte vor der Dauerwelle eine Pflege mit einer Spülung erfolgen. Personen mit Kratzern oder Entzündungen auf der Kopfhaut sollten sich niemals eine Dauerwelle machen lassen. Darüber hinaus sollten Sie Ihr Haar nicht dauerhaft wellen, wenn Sie vor oder nach einer Geburt schwach sind. Der Dauerwellenzyklus sollte nicht zu kurz sein, im Allgemeinen ist alle drei bis sechs Monate angemessen.

2. Während der Dauerwelle hängen der Grad der Haarausdehnung und die Menge der veränderten Schwefelketten davon ab, wie lange die erste Dosis der Lösung auf dem Haar verbleibt. Daher ist es offensichtlich, dass es unmöglich ist, eine einheitliche Dauerwellezeit zu verwenden. Am besten ist es, wenn Sie regelmäßig die Krümmung Ihrer Haare kontrollieren.

3. Prüfverfahren: Maßstab für alkalisches Dauerwellenwasser ist das Erreichen der Haarkrümmung, Maßstab für saures und schwach alkalisches Dauerwellenwasser ist der Enthärtungsgrad.

4. Wenn die erste Dosis zu lange im Haar bleibt, verliert das Haar seine Locken und Elastizität. Deshalb sollte nach einer gewissen Verweildauer alle 3 bis 5 Minuten eine Kontrolle durchgeführt werden, und zwar jede Kontrolle in einer anderen Position.

5. Die erste Dosis muss ausgespült werden, da sie sonst die Haarqualität nach der Dauerwelle stark beeinträchtigt. Die Temperatur des Spülwassers hat einen gewissen Einfluss auf den Lockengrad: Die Wassertemperatur kann zwischen 60 Grad und 30 Grad liegen. Innerhalb dieses Bereichs gilt: Je höher die Wassertemperatur, desto lockiger die Locke.

6. Hochwertige Marken konzentrieren sich bei der zweiten Dosis auf die Aufnahme von neutralisiertem Wasser, die Verweilzeit darf jedoch 10 Minuten nicht überschreiten.

7. Wenn Sie die zweite Dosis ausspülen, spülen Sie zuerst mit dem Haarstab mit Wasser und entfernen Sie dann die Lockenwickler zum Waschen. Dadurch wird die Locke des Haares stabilisiert. Auch die Wassertemperatur beim zweiten Spülgang beeinflusst die Lockenbildung: Die Wassertemperatur kann zwischen 60 Grad und 30 Grad liegen. Innerhalb dieses Bereichs gilt: Je niedriger die Wassertemperatur, desto lockiger das Haar. (Die Temperatur ist genau entgegengesetzt zur ersten Spülung)

7. Die Pflege nach der Dauerwelle ist sehr wichtig, da die Kopfhaut nach der Dauerwelle sehr unangenehm ist und das Haar relativ brüchig ist. Daher kann die Anwendung von Givaudan Hair Strengthener oder White Diamond Post-perm Care Foam das oben genannte Phänomen vermeiden.

<<:  Die Wirkung von kochendem Ingwerwasser beim Haarewaschen

>>:  Kann ich meine Haare nach dem Kopfhautscraping waschen?

Artikel empfehlen

Wie entstehen Parasiten?

Viele Krankheiten des menschlichen Körpers werden...

Welche Flüssigkeit wird beim Farbultraschall verwendet?

Bei B-Ultraschall und Farbultraschall muss eine Fl...

Wie weicht man Mönchsfrüchte in Wasser ein? Welche Methoden gibt es?

Die gebräuchlichste Art, Mönchsfrüchte zuzubereit...

Wie behandelt man Analzysten?

Analzysten, auch Perianalzysten genannt, sind ein...

Darf ich unmittelbar nach dem Schröpfen Alkohol trinken?

Da das Konzept der Gesundheitserhaltung in der br...

„GIANT KILLING“ Review: Der Reiz von Fußball und Taktik

GIANT KILLING – Eine umfassende Rezension und Emp...

Waschmittelformel und Inhaltsstoffverhältnis

Beim Wäschewaschen müssen wir normalerweise Wasch...

Was ist der Unterschied zwischen Krankheitserregern und Bakterien?

Es gibt viele Arten von Krankheiten im menschlich...

So pflegen Sie Lederkleidung

Jeder Kleiderschrank ist mit einer Menge Kleidung...

Ist Moxibustion bei einer Urethritis sinnvoll?

Die Harnröhre ist ein sehr wichtiges Gewebe im Ha...

Wie viele Grippeimpfungen sind nötig?

Während der Grippesaison sind ältere Menschen und...

Ist frühkindliche Bildung gut?

Mit der Popularisierung der nationalen Eugenikpol...