Die Nase ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesichtsschönheit und dieser Teil bestimmt auch direkt unsere Atemfunktion. Doch eigentlich ist ein so lebenswichtiges Organ sehr zerbrechlich und kann durch einen kleinen Zusammenstoß leicht brechen. Eine gebrochene Nase kann im Allgemeinen nicht korrigiert werden und erfordert zur vollständigen Heilung eine Operation. Dieses Problem darf jedoch nicht ignoriert werden, da es sonst schwerwiegende und irreversible Folgeschäden verursacht, die unseren Körper und unser Aussehen beeinträchtigen. Da die äußere Nase stark aus dem Gesicht hervorsteht, kann sie bei Stößen, Stürzen, Kugeln und Granatsplittern leicht verletzt werden. 50 % der Nasentraumata sind auf äußere Nasenverletzungen zurückzuführen. Am häufigsten sind Schnittwunden und Frakturen des Nasenbeins zu beobachten. Die Art des Bruchs hängt im Allgemeinen von der Richtung und dem Ausmaß der Gewalteinwirkung ab. Ein äußeres Nasentrauma geht häufig mit einem Nasenseptumtrauma einher, das zu einer Knorpelverrenkung, Verbiegung, Fraktur, Schleimhautriss und einer Perforation des Nasenseptums führt. Tatsächlich kann ein Nasenbeinbruch dem Operateur ernsthaften Schaden zufügen. Wird er nicht rechtzeitig behandelt und korrigiert, kann er viele Folgeerscheinungen hervorrufen. Was sind also die spezifischen Folgen eines Nasenbeinbruchs? Die häufigsten sind Nasenverschiebung, Nasenschwellung, Deformierung usw., die eine wirksame Behandlung durch eine Nasenkorrektur erfordern, um die durch die Folgen der Nasenkorrektur verursachten Schmerzen zu beseitigen. Folgen einer Nasenbeinfraktur: (1) Verschiebung und Deformierung: Die Folgen einer Nasenbeinfraktur sind hauptsächlich Verschiebung und Deformierung. Die Art der Nasenbeinfraktur hängt von der Art, Richtung und dem Ausmaß der Gewalteinwirkung ab. (ii) Bei einer einfachen Prellung treten eine äußere Schwellung der Nase und ein subkutanes Hämatom auf, welches ebenfalls eine der Folgen einer Nasenbeinfraktur ist. (3) Bei einer Fraktur oder Luxation der Nasenscheidewand kann es zu einer verstopften Nase kommen, der Knorpel der Nasenscheidewand weicht von der Mittellinie ab, ragt auf einer Seite der Nasenhöhle in die Nähe des Nasenvorhofs hinein, die Schleimhaut wird gerissen und der Knorpel oder Knochen liegt frei. Wenn ein Hämatom unter der Nasenscheidewandschleimhaut auftritt, erscheint eine Ausbeulung auf einer oder beiden Seiten der Nasenscheidewand. |
<<: Hat eine Gesichtslähmung Folgen?
>>: Folgen eines Hirnstamminfarkts
Stillende Mütter können auch spät abends Jackfrüc...
Eine Mykoplasmeninfektion ist eine sehr häufige I...
Wenn es ums Haarewaschen geht, glaube ich, dass j...
Besonders häufig kommt es zu einer Verdunkelung d...
Longans mit weißen Haaren auf der Außenseite sind...
„Kekko Kamen“: Nagai Gos einzigartige Weltsicht u...
Foundation ist ein Kosmetikum, das als Make-up-Gr...
So entgehen Sie dem Fluch der Untergesundheit nac...
Mit dem Einzug des Sommers wird das Wetter immer ...
Viele Menschen stehen in ihrem Leben unter zu gro...
Die Mundgesundheit ist ein großes Problem. Wenn S...
Heutzutage wünschen sich viele Frauen dickes, sch...
Wir alle wissen, dass die Funktion des menschlich...
Während des Wachstums durchlaufen Menschen einen ...
Das Ärgerlichste im Sommer sind die vielen Mücken...