Kann ich die Wunde mit Seifenwasser waschen?

Kann ich die Wunde mit Seifenwasser waschen?

Seife ist ein alltäglicher Gegenstand, der in fast jedem Haushalt verwendet wird. Seife kann jedoch nicht nur reinigen, sondern auch schmieren. Die Reißverschlüsse neu gekaufter Kleidung sind im Allgemeinen rau. Sie können Seife verwenden, um die Reißverschlüsse einzuschmieren. Wenn sich Verbrennungen auf der Haut befinden, können Sie diese auch mit Seifenlauge waschen. Kann Seifenlauge also zum Waschen der Wunde verwendet werden?

Können wir die Wunde zunächst mit Seifenlauge waschen? Wenn wir uns versehentlich verbrüht oder verbrannt haben, sollten wir sie sofort etwa 20 Minuten lang mit klarem Wasser ausspülen, um sie abzukühlen. Wenn die Haut nicht verletzt ist, können wir zuerst etwas Seifenlauge auftragen, was die Schwellung verringern und die Schmerzen lindern kann, sodass wir leichter zum Arzt gehen können. Wenn jemand etwas Ungeeignetes zu sich nimmt und sich dadurch vergiftet oder ein Kind versehentlich kleine Gegenstände verschluckt, können wir ihm vor dem Krankenhausaufenthalt etwas Seifenwasser zu trinken geben. Dadurch wird das Erbrechen ausgelöst und die Behandlung im Krankenhaus wird erleichtert. Schneiden Sie die saubere Seife zunächst in kleine Streifen und legen Sie sie dann in Wasser, um eine Seifenlauge herzustellen. Nach dem Trinken können Sie das Gift erbrechen oder über den Stuhl ausscheiden. Dadurch kann der Grad der Vergiftung beim Patienten verringert werden.

Zweitens die Notfallmethode zur Wundreinigung: Wasserstoffperoxid, also Wasserstoffperoxid, hat eine desinfizierende und bakterizide Wirkung, ist jedoch in hoher Konzentration und kann die Wundhaut leicht verbrennen. Es wird hauptsächlich bei oberflächlichen lokalen Wunden mit bestimmten Infektionen verwendet; Jodtinktur ist eine 2%ige Lösung, die durch Auflösen von Jod und Kaliumjodid in Alkohol hergestellt wird. Es wird hauptsächlich zur Oberflächendesinfektion nicht-schleimhautbedingter Wunden verwendet. Es wird häufig zur Hautdesinfektion und Wunddesinfektion vor Operationen und Injektionen verwendet. Es wird im Allgemeinen nicht bei geschwürigen Wunden verwendet und ist bei Jodallergien verboten. Povidon-Jod ist eine Verbindung aus Jod und Polyolether und wird hauptsächlich zur Oberflächendesinfektion nicht-schleimhautbefallener Wunden verwendet. Es ist einfach anzuwenden, reizt nicht und ist geruchlos, kann direkt auf die Wunde aufgetragen werden und ist nicht pigmentiert. Mercurochrom, also eine 2%ige Mercurochrom-Lösung, wirkt hauptsächlich bakterizid, desinfizierend, antiseptisch und fördert die Wundheilung. Allerdings ist seine antibakterielle Wirkung gering und es enthält organische Quecksilberverbindungen, die für den menschlichen Körper schädlich sind. Es wird heute kaum noch verwendet. Gentianaviolett, also eine 2%ige Gentianaviolett-Lösung, kann die Wundheilung beschleunigen und wird häufig bei oberflächlichen Haut- und Schleimhautinfektionen eingesetzt. Es darf nicht auf Schleimhäuten oder offenen Wunden, wie etwa Messerstichen oder Wunden durch scharfe Gegenstände, angewendet werden.

Ist es in Ordnung, Wunden mit Seifenlauge zu waschen? Aus chemischer Sicht ist Seife im Allgemeinen alkalisch. Bakterien durchlaufen unter den alkalischen Bedingungen der Seife eine Reihe von Reaktionen, wodurch die bakteriellen Zellwände zerstört werden. Es ist für Bakterien schwierig zu überleben, nachdem die bakteriellen Zellwände zerstört wurden. Der Hauptbestandteil bakterieller Zellwände ist Protein, und Protein denaturiert und stirbt unter starken Säuren, starken Basen oder Schwermetallen. Nicht alle Seifen können eine desinfizierende Wirkung haben. Nur Seifen mit zugesetzten bakteriziden Inhaltsstoffen haben eine bakterizide und desinfizierende Wirkung. Seife ohne bakterizide Inhaltsstoffe hat weder eine bakterizide noch eine desinfizierende Wirkung.

<<:  So waschen Sie Teeflecken

>>:  Im Ofen gebackener Schinken

Artikel empfehlen

Vorteile von Latexdecken

Latexprodukte haben einige hervorragende Auswirku...

So öffnen Sie Rotwein ohne Korkenzieher

Rotwein ist sehr verbreitet und hat einen einziga...

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Nasenkorrektur mit Hyaluronsäure

Unabhängig davon, welche Art von Schönheitsoperat...

Welche Hautpflegeprodukte eignen sich für dünne Haut

Die Hornschicht ist die äußerste Schicht unserer ...

Welche Milch ist lecker und nahrhaft?

Wir müssen jeden Tag Reis essen, aber manchmal, w...

So bleibt alte Suppe lange haltbar

Mit der alten Suppe, die wir im Alltag verwenden,...

Was bewirkt Vitamin D?

Vitamin D hat viele medizinische Vorteile. Es ist...

Wie desodoriert man den Kühlschrank richtig?

Heutzutage konzentrieren sich viele Menschen nur ...

Was sollte man bei Calciumoxalatsteinen nicht essen?

Apropos Nierensteine: Ich glaube, jeder kennt sie...

Wie entsteht eine Urethritis?

Nach einer Urethritis sind die Symptome sehr deut...

Der Wärmestoffwechselwert der Schilddrüse ist hoch

Bei ihren jährlichen Gesundheitschecks stellten e...