Fasziitis ist eine faserige Entzündung, eine unspezifische Entzündung und ein umfassender Begriff. Eine Fasziitis kann überall am Körper auftreten, meist im unteren Rücken oder am hinteren Beckenkamm, manche Patienten leiden jedoch auch an einer Fasziitis in den Oberschenkeln. Eine Myofasziitis im Oberschenkel verursacht Schmerzen und Steifheit, was für den Patienten äußerst unangenehm ist. Schauen wir uns die wichtigsten Behandlungsmöglichkeiten für Oberschenkelfasziitis genauer an. Fasziitis, auch Fibrositis genannt, ist ein umfassender Begriff und eine unspezifische Entzündung der Myofaszie. Es kann an verschiedenen Körperstellen auftreten, am häufigsten jedoch in der Taille, am hinteren Beckenkamm und im Schulterblattbereich. Bei manchen Patienten mit Schmerzen im unteren Rücken sind auf der Oberfläche des Kreuzbeinmuskels oder am Ansatz des Beckenkammmuskels kleine Knötchen tastbar, die mit Schmerzen und Druckempfindlichkeit einhergehen, manchmal sind sie auch im Gesäß zu finden. Bei dem klinisch tastbaren Knoten handelt es sich tatsächlich um eine lokalisierte Fettbindegewebehernie, weshalb man auch von einer Fetthernie spricht. Solche Knoten können periphere Nervenenden stimulieren und lokale Muskelkrämpfe und Schmerzen verursachen. Sie tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf, insbesondere bei denen, die über einen langen Zeitraum keine Muskelbeanspruchung hatten und oft Feuchtigkeit und Kälte ausgesetzt sind. Bei manchen Patienten können die Symptome durch Ruhe gelindert werden. Heiße Kompressen und Massagen können Knoten auflösen und sind auch wirksam bei der Blockierung schmerzhafter Knoten. Zur Behandlung einer Fasziitis werden häufig nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen und Diclofenac eingesetzt, sie sollten jedoch nicht über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Um einem Rückfall vorzubeugen, können Sie 3 bis 4 Monate lang Vitamin E oral einnehmen. Muskeltraining ist zwar immer noch das Wichtigste, aber der richtige Zeitpunkt und die richtige Methode sollten stimmen. Vermeiden Sie körperliche Betätigung, wenn akute Schmerzen auftreten. Schwimmen ist eine bessere Art der körperlichen Betätigung. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit hartnäckigen Symptomen, die über längere Zeit nicht geheilt werden können, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Während der Operation wurden Risse in der lokalen Faszie festgestellt, aus denen Fett hervortrat. Dies sind die klinisch tastbaren Knötchen. Verwachsungen des Fettgewebes mit umliegendem Gewebe, einschließlich Faszien und benachbarten Hautnervenästen, können die Schmerzursache sein. Bei der Operation sollen der Knoten entfernt, die Faszie repariert, Verwachsungen gelöst und die Hautnerven entfernt werden. Normalerweise ist ein gutes Ergebnis zu erzielen. Da häufig mehrere Läsionen vorhanden sind, kann eine Operation nur die Symptome einer Lokalisation lindern. Daher sollten die Operationsindikationen weiterhin strikt eingehalten werden. |
<<: Kann Penicillin Hitzepickel heilen?
Das Auftreten von Furunkeln hängt meist mit einer...
Die laparoskopische Schlauchmagenoperation ist ei...
Tuberkulose ist eine weit verbreitete Krankheit, ...
Die Blockadetherapie, die Ärzte oft erwähnen, ist...
Der Kastanienkopf ist eine Frisur, die hauptsächl...
Menschen tragen normalerweise alle Arten von Schu...
Besonders Menschen, die in Bungalows leben, werde...
Die Gesundheit der Zunge ist für viele Menschen v...
„Revisionen“: Eine Warnung aus der Zukunft und da...
Wir alle wissen, dass wir nur mit einem guten Ged...
Manchmal sehen wir beim Blick in den Spiegel weiß...
Die Milchflasche wird hauptsächlich zum Aufbewahr...
Haarausfall ist ein sehr häufiges Phänomen im Leb...
Wie das Sprichwort sagt: „Nach dem Essen“: „Brenn...
Es ist eine Tragödie, wenn ein schönes Kleidungss...