Taubheitsgefühl in den Fingern durch zervikale Kompression

Taubheitsgefühl in den Fingern durch zervikale Kompression

Eine zervikale Spondylose kann die Nerven komprimieren, wodurch die Fingernerven nicht mehr reagieren und Taubheitsgefühle in den Fingern entstehen. Dies ist hauptsächlich auf unzureichende Blutversorgung und Hypoxie aufgrund der Nervenkompression zurückzuführen. Die beste Behandlung für Taubheitsgefühle in den Fingern, die durch eine zervikale Kompression verursacht werden, ist Physiotherapie und zervikale Traktion. Die Nerven in den Fingern zu entspannen und die Durchblutung in den Fingern zu fördern, kann die Auswirkungen der zervikalen Kompression auf die Finger lindern. Ich hoffe, dass jeder es gut behandeln kann.

1. Was tun, wenn Ihre Finger aufgrund einer zervikalen Spondylose taub werden: Physiotherapie

Physiotherapie. Bei der Behandlung einer zervikalen Spondylose kann die Physiotherapie verschiedene Rollen spielen. Es wird allgemein angenommen, dass in der akuten Phase Iontophorese, Ultraschall, ultraviolettes Licht oder intermittierender Strom verwendet werden können; nachdem der Schmerz gelindert ist, können Ultraschall, Jodionenpenetration, Induktionsstrom oder andere Wärmetherapien eingesetzt werden.

2. Was tun, wenn Ihre Finger aufgrund einer zervikalen Spondylose taub werden: zervikale Traktionstherapie

Zervikale Traktionstherapie. Dies ist eine relativ wirksame und weit verbreitete Behandlungsmethode für zervikale Spondylose. Diese Behandlung ist grundsätzlich auf alle Arten von zervikaler Spondylose anwendbar und ist in frühen Fällen wirksamer.

3. Ursachen für Taubheitsgefühle in den Fingern aufgrund einer zervikalen Spondylose

Aufgrund einer Reihe pathologischer Veränderungen bei Patienten mit zervikaler Spondylose, wie z. B. einem Bandscheibenvorfall oder einer Extrusion des Nucleus pulposus, einer Knochenhyperplasie der hinteren Facettengelenke, einer Knochenspornbildung der Uncovertebralgelenke und einer Lockerung und Verschiebung der Facettengelenke, können die Spinalnervenwurzeln stimuliert, gedehnt und komprimiert werden, was zu reaktiven Ödemen der Spinalnervenwurzeln und des umgebenden Gewebes, einer Wurzelkanalstenose und möglichen Verwachsungen an den Wurzelmanschetten führt und Symptome einer zervikalen Spondylose, wie z. B. ein Taubheitsgefühl in den Fingern, zur Folge hat. Diese krankhaften Veränderungen beeinflussen sich gegenseitig, was den Krankheitsverlauf verlängern und zu wiederholten Schüben führen kann. Aus anatomischer Sicht treten bei einer Kompression der Vorderwurzeln der Spinalnerven wahrscheinlich Veränderungen der Muskelkraft auf, während bei einer Beteiligung der Hinterwurzeln sensorische Störungen auftreten. Bei Patienten mit Radikulopathie treten beide Erkrankungen häufig gleichzeitig auf, d. h. die Symptome einer zervikalen Spondylose äußern sich hauptsächlich in Taubheitsgefühlen in den Fingern und verminderter Griffstärke. Dies liegt daran, dass im engen Wurzelkanal verschiedene Gewebe dicht gepackt sind und die Krafteinwirkung und die lokale aseptische Entzündung dazu führen, dass die Vorder- und Hinterwurzeln gleichzeitig betroffen sind. Nur weil die sensorischen Nervenfasern empfindlicher sind, treten die Symptome einer zervikalen Spondylose früher auf.

Da sich der untere Teil der Halswirbelsäule immer häufiger bewegt, tritt eine Radikulopathie mit Taubheitsgefühl in den Fingern als Hauptsymptom häufiger auf und macht mehr als 60 % der Gesamtzahl der Fälle von zervikaler Spondylose aus. Es kann in allen Altersgruppen beobachtet werden.

<<:  Was passiert, wenn Sie beim Aufspüren von Masern Alkohol trinken?

>>:  Der schnellste Weg, Blutstauungen aufzulösen

Artikel empfehlen

Kann ich bei einer Erkältung Isatiswurzel trinken?

Eine Erkältung ist eine Art von Erkältung und auc...

Welche Salbe ist gut gegen Urtikaria?

Bei häufigen Hauterkrankungen wie Urtikaria sollt...

Wie ist der Sehnensack ausgebildet?

Das Verbreitungsgebiet der Sehnen im Körper ist s...

Zu welcher Tageszeit sind die Bewegungen des Fötus am aktivsten?

Wenn Frauen zum ersten Mal schwanger sind, können...

Welche Folgen hat die Windpocken-Impfung und worauf sollten wir achten?

Windpocken sind eine Infektionskrankheit mit hohe...

Welche Pflanzen eignen sich am besten für das Schlafzimmer?

Nach der Einrichtung eines neuen Hauses denken mo...

Was verursacht Schuppen?

Übermäßiges Schuppen ist für viele Menschen peinl...

So befestigen Sie einen gewöhnlichen Harnkatheter

Für Menschen, die lange Zeit bettlägerig sind, is...

Wie kann man die Schmerzen einer Cholezystitis lindern?

Im Alltag ist Cholezystitis eine relativ häufige ...

Was tun, wenn Ihr Haar lockig ist?

Jeder findet es sehr mühsam, sich morgens die Haa...

Gebrauchter Entenbratenofen

Gebratene Ente ist ein sehr leckeres Gericht und ...

Kann eine Mandelentzündung von selbst heilen?

Im Alltag kommt Mandelentzündung sehr häufig vor....