Wenn Menschen Kaffee kaufen, kaufen sie normalerweise Kaffeebohnen. Wenn Sie also Kaffee zubereiten möchten, müssen Sie die Kaffeebohnen mahlen. Da das Mahlen von Kaffeebohnen ein sehr mühsamer Vorgang ist, mahlen die meisten Menschen große Mengen Kaffeebohnen und legen sie beiseite, was beim Kaffeetrinken praktischer ist. Wenn das gemahlene Kaffeepulver jedoch längere Zeit stehen bleibt, wirkt sich dies auf den Geschmack des Kaffees aus. Wie lange ist das gemahlene Kaffeepulver also haltbar? Frischer Kaffee ist eine wunderbare Sache. Zwar können Sie frisch gebrühten Kaffee in einem Café kaufen, doch wenn Sie Ihre Bohnen selbst rösten und mahlen, können Sie sicher sein, dass Sie zu Hause jeden Morgen mit einer frischen Tasse Kaffee aufwachen. Wie lange Kaffeebohnen lagerfähig sind, hängt stark von der verwendeten Lagermethode ab. Ungeröstete Kaffeebohnen Trocken und ungeröstet gelagert sind Kaffeebohnen mehrere Jahre haltbar. Beim Rösten wandern die Öle der Kaffeebohnen an die Oberfläche und werden schnell ranzig. Daher ist die Lagerungsmethode nach dem Rösten der Kaffeebohnen besonders wichtig. Geröstete Kaffeebohnen Ganze Kaffeebohnen, die geröstet wurden und ihre Öle freigesetzt haben, können in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, trockenen Ort bei Raumtemperatur gelagert werden. Ganze Kaffeebohnen können unter diesen Bedingungen einen Monat lang gelagert werden. Vakuumverpackter Kaffee Der meiste Kaffee, den Sie kaufen, wird in vakuumverpackten Plastiktüten verkauft. Durch den Vakuumvorgang werden Sauerstoff und Kohlendioxid aus dem Behälter entfernt, was dazu beiträgt, den Kaffeesatz frisch zu halten. Nach dem Öffnen der Packung ist der Kaffee nur noch 7–10 Tage haltbar. Kaffeebohnen mahlen Wenn Sie ganze Kaffeebohnen kaufen und diese selbst mahlen, ist der gemahlene Kaffee 2 Wochen haltbar. So halten Sie gemahlenes Kaffeepulver frisch: 1. Achten Sie nach dem Öffnen der Verpackung mit dem abgepackten Kaffeepulver darauf, die Öffnung zu falten und mit einem Clip zu verschließen, damit das Kaffeepulver nicht mit Luft in Kontakt kommt. Wenn das Kaffeepulver mit Luft in Kontakt kommt, entsteht eine Oxidationsreaktion, die den ursprünglichen Geschmack des Kaffeepulvers beeinträchtigt und die Qualität des extrahierten Kaffees erheblich verringert. 2. Nachdem Sie den Beutel verschlossen haben, legen Sie ihn zur Aufbewahrung in eine verschlossene Dose. Verwenden Sie am besten einen Behälter mit guter Versiegelungsleistung wie Lock&Lock. 3. Kaffeepulver niemals in den Kühlschrank legen, Kaffeebohnen sollten an einem trockenen und kühlen Ort gelagert werden. Gekühlte Kaffeebohnen Viele Menschen glauben fälschlicherweise, dass die Aufbewahrung von Kaffee im Kühlschrank die beste Art sei, ihn aufzubewahren. Aber das ist nicht der Fall. Kaffee verträgt Feuchtigkeit, Luft und extreme Temperaturen nicht gut. Wenn Sie Ihren Kaffee aus dem Kühlschrank nehmen, können extreme Temperaturschwankungen die Frische beeinträchtigen. Zudem kann kondensierte Feuchtigkeit auch zum vorzeitigen Verderben der Kaffeebohnen (-pulver) führen. |
<<: Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Lebererkrankung habe?
>>: Was verursacht das Zittern der Hände nach dem Kaffeetrinken?
Häufiger Stuhlgang, der keinen Durchfall darstell...
Weisheitszähne sind ein wichtiger Beweis dafür, da...
Viele Menschen waschen ihre Haare jeden Tag. Nebe...
Viele Menschen stellen fest, dass ihr Mund morgen...
Der Unterschied zwischen Jakobsmuscheln und Bände...
Die Attraktivität und Bewertungen von Marmalade♡B...
Menschen tragen gern Edelsteine, um ihren Reichtu...
Viele Menschen gehen unweigerlich in die Vororte ...
Digimon Frontier – Die Abenteuer und das Wachstum...
Sowohl beim Tätowieren als auch beim Trimmen der ...
Menschen benutzen ihre Arme bei der Ausübung ihre...
Wir alle wissen, dass in der modernen Gesellschaf...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung der modernen...
Die antioxidative Wirkung von Traubenkernen wurde...
Die Leute haben immer das Gefühl, dass der Joghur...