Hyperthyreose ist ein Phänomen der abnormalen Sekretion von Schilddrüsenhormonen. Menschen mit Hyperthyreose haben viele Symptome, wie häufiges Wasserlassen, allmählichen Gewichtsverlust und Angst vor dem Schwitzen. Unabhängig davon, ob Sie sich zur Behandlung von Hyperthyreose für traditionelle chinesische Medizin oder westliche Medizin entscheiden, müssen Sie in ein reguläres Fachkrankenhaus gehen. Unterziehen Sie sich niemals blind einer Behandlung. Patienten mit Hyperthyreose müssen viel Wasser trinken, auf Ruhe achten und gute Lebensgewohnheiten beibehalten. Was verursacht eine Schilddrüsenüberfunktion? 1. Genetische Faktoren: Hyperthyreose hat eine klare familiäre Vererbung. Kinder, deren Mütter an einer Schilddrüsenüberfunktion leiden, sind anfälliger für die Erreger der Hyperthyreose als die anderer Kinder. Darüber hinaus tritt eine Schilddrüsenüberfunktion auch häufig bei Patienten auf, in deren Familien eine Schilddrüsenüberfunktion auftrat. Dies ist auch eine Ursache für eine Schilddrüsenüberfunktion. 2. Nicht optimistische Mentalität: Denn negative Emotionen können zumindest den Appetit und den Schlaf beeinträchtigen und im schlimmsten Fall sogar die Immunfunktion und die körperliche Gesundheit beeinträchtigen. Daher ist eine positive Lebenseinstellung ein gutes Mittel zur Vorbeugung einer Schilddrüsenüberfunktion. Wir sollten eine optimistische und aufgeschlossene Haltung gegenüber den Dingen um uns herum bewahren, uns nicht von Rückschlägen und Misserfolgen aus der Ruhe bringen lassen und dem Leben mit einer normalen Einstellung begegnen, die „bei Veränderungen Ruhe bewahrt“. 3. Autoimmunfunktion: Aufgrund einer Funktionsstörung des körpereigenen Immunsystems können Antikörper gegen den Schilddrüsen-stimulierenden Hormonrezeptor gebildet werden, die sich gegen körpereigene Schilddrüsenbestandteile richten. Nach der Bindung an den Rezeptor des Schilddrüsen-stimulierenden Hormons kann dieser Antikörper die Schilddrüse stimulieren und erregen, was zu einer Überfunktion der Schilddrüse führt. 4. Energetische Stimulation: Sie ist eine der häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion. Generell kann eine starke und plötzliche geistige Stimulation zu einer Schilddrüsenüberfunktion führen. Deshalb sollte jeder im Alltag mehr auf die Kontrolle seiner Emotionen achten und die Ursachen einer Schilddrüsenüberfunktion aktiv vermeiden. 5. Zu viel Druck: Berufstätige Frauen neigen zu Stoffwechselsymptomen aufgrund einer übermäßigen Ausschüttung von Schilddrüsenhormonen, wenn sie im Berufs- und Privatleben großem Druck, geistiger Anregung oder anderen Anreizen ausgesetzt sind. Frühe Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion 1. Zittern beim Halten von Gegenständen Wenn das Zittern der Hände nicht altersbedingt ist, handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein Symptom einer Schilddrüsenüberfunktion. Wir alle wissen, dass Handzittern bei älteren Menschen häufiger vorkommt. Passiert es jedoch bei jungen Menschen, steht es häufig in engem Zusammenhang mit einer Schilddrüsenüberfunktion und muss frühzeitig untersucht und behandelt werden. 2. Panik und Kurzatmigkeit Herzklopfen, Atembeschwerden, Kurzatmigkeit und große Müdigkeit nach Treppensteigen oder längerem Gehen können ebenfalls Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sein und es bedarf einer systematischen Untersuchung, um das Auftreten der Erkrankung auszuschließen. 3. Plötzlicher Gewichtsverlust Wenn eine Person innerhalb kurzer Zeit plötzlich viel Gewicht verliert, sollten Sie auf das Auftreten einer Schilddrüsenüberfunktion achten. Seien Sie nicht heimlich glücklich, nur weil Sie abgenommen haben, denn dies kann eines der Symptome einer Schilddrüsenüberfunktion sein. 4. Erhöhter Appetit Der Appetit nimmt zu, aber Sie fühlen sich nicht satt. Sie essen viel, sind aber immer noch sehr dünn. Egal, wie viele Bohnen Sie essen, Sie fühlen sich trotzdem satt. Dies liegt daran, dass die Körperfunktionen von Patienten mit Schilddrüsenüberfunktion sehr angeregt sind und die Verdauung sehr schnell abläuft, sodass sie Symptome wie gesteigerten Appetit haben, aber immer noch dünn sind. 5. Die Augäpfel treten deutlich hervor Die Augäpfel von Patienten mit Hyperthyreose treten viel stärker hervor als die von normalen Menschen, was von der Seite betrachtet sehr deutlich zu erkennen ist. Dies ist leicht zu erkennen. Sie können einen Freund bitten, sich den Zustand Ihrer Augäpfel anzusehen. |
<<: Nebenwirkungen von Impfstoffen gegen Lepra und Japanische Enzephalitis
>>: Warum ist eine Knochenmarkpunktion nötig?
Magenerkrankungen treten bei der heutigen Bevölke...
Jeder kennt Fußpilz, aber viele Freunde nehmen ih...
"Shinobi no Ittuki" - Rezensionen und E...
„Morning at the Farm“: NHKs klassisches Lied als ...
Um Ihre Armspannweite zu erhöhen, können Sie norm...
Nyaho the Cat ~Nya Miserable~ Rezension und Empfe...
Einen angeborenen Hydrozephalus möchte keiner von...
Primäre Lateralsklerose kommt im klinischen Allta...
Die Anziehungskraft und der Ruf von Danchi Tomoo ...
Die Wangen sind ein wichtiger Teil des Körpers, a...
Können durch Küssen Krankheiten übertragen werden...
Reduziertes Hämoglobin ist eine Art von Hämoglobi...
Willkommen in der Welt von Ikki Tousen Great Guar...
Viele Leute wissen nicht, was Dettol-Desinfektions...
Wir sollten stets auf die Gesundheit des menschli...