Die meisten Ursachen für Karies sind zu viel Süßigkeiten. Nach dem Verzehr von Süßigkeiten entwickeln wir keine gute Angewohnheit mehr, unsere Zähne zu reinigen. Solche süßen Lebensmittel greifen unsere Zähne an. Viele Kinder trinken gerne Joghurt, wenn sie jung sind, was auch eine der Hauptursachen für Karies ist. Wenn Karies auftritt, muss sie rechtzeitig behandelt werden. Was ist also der beste Weg, Karies zu behandeln? Hausmittel zur Behandlung von Karies 1. Kariesbehandlung Stopfen Sie Ihre Zähne mit Limette und Zucker. 2. Dann Nehmen Sie einen halben Liang Salz und zwei Seifenbeeren, brennen Sie sie zusammen, bis sie rot sind, und mahlen Sie sie zu Pulver. Putzen Sie damit jeden Abend vor dem Schlafengehen Ihre Zähne, und die Krankheit kann innerhalb eines Monats geheilt sein. 3. Nochmals Verwenden Sie gleiche Teile Baikal-Helmkraut und Realgar, mahlen Sie sie zu Pulver, mischen Sie sie im zwölften Mondmonat mit Schweineschmalz und tragen Sie sie auf die schmerzende Stelle auf. 4. Behandlung von Karies Tragen Sie Aloe Vera-Pulver auf die betroffene Stelle auf. 5. Nochmal Verbrennen Sie Mandeln, um ihre natürliche Beschaffenheit zu bewahren, mahlen Sie sie zu Pulver und streuen Sie es in die Löcher der Würmer. Dies kann die Würmer töten und den Wind vertreiben, und der Schmerz wird aufhören. In schweren Fällen können zwei Dosen wirksam sein. 6. Nochmal Wirksam ist das Kauen von ein bis zwei rohen Ginkgo-Nüssen nach jeder Mahlzeit. Ursachen für Karies Die derzeit anerkannte Theorie zur Ätiologie der Zahnkaries ist die Vier-Faktoren-Theorie, die im Wesentlichen Bakterien, das Mundmilieu, den Wirt (also Parasiten, darunter auch Viren und andere Organismen, die ihn befallen) und die Zeit berücksichtigt. Der grundlegende Punkt besteht darin, dass kariogene Nahrungsmittelzucker (vor allem Saccharose und raffinierte Kohlenhydrate) fest an der Zahnoberfläche haften und durch Speichelproteine einen Film bilden. Dieser entstandene Film haftet nicht nur fest auf der Zahnoberfläche, sondern hat auch genügend Zeit und Temperatur, um tief im Zahnbelag Säure zu produzieren, die die Zähne angreift, sie demineralisiert und zusätzlich organische Stoffe zerstört, was zu Karies führt. 1. Bakterien Dies ist eine notwendige Voraussetzung für das Auftreten von Zahnkaries. Es wird allgemein angenommen, dass es zwei Arten von Kariesbakterien gibt. Die einen sind die säureproduzierenden Bakterien, hauptsächlich Streptococcus mutans, Actinomyces und Lactobacillus, die Kohlenhydrate zu Säure zersetzen können, was zur Demineralisierung anorganischer Zahnsubstanz führt; die anderen sind grampositive Kokken, die organische Substanz zerstören und bei längerer Einwirkung Zahnkaries verursachen können. 2. Mundumgebung Die Mundhöhle stellt die äußere Umgebung der Zähne dar und steht in engem Zusammenhang mit der Entstehung von Karies, wobei Nahrungsmittel und Speichel die dominierende Rolle spielen. (1) Lebensmittel Es sind vor allem Kohlenhydrate, die mit der Bildung der Plaquematrix in Zusammenhang stehen und auch die Hauptenergiequelle für Bakterien in Plaque sind. Bakterien können Kohlenhydrate (insbesondere Saccharose) verwenden, um zu metabolisieren, Säure zu produzieren und extrazelluläre Polysaccharide und intrazelluläre Polysaccharide zu synthetisieren. Die produzierten organischen Säuren sind förderlich für das Wachstum säureproduzierender und säureresistenter Bakterien und wirken sich auch positiv auf die Demineralisierung von Zahnhartgewebe aus. Polysaccharide können die Anhaftung und Ansammlung von Bakterien auf der Zahnoberfläche fördern und eine Energiequelle darstellen, wenn exogener Zucker fehlt. (2) Speichel Unter normalen Umständen hat Speichel folgende Funktionen. ① Mechanische Reinigungswirkung; ② Antibakterielle Wirkung; ③Antazida-Wirkung; ④ Anti-Auflösungseffekt. Veränderungen in der Speichelmenge und -qualität können Einfluss auf die Kariesprävalenz haben. Klinisch ist die Kariesprävalenz bei Patienten mit Mundtrockenheit oder Speichelsekretion deutlich erhöht. Bei Patienten, die sich einer maxillofazialen Strahlentherapie unterziehen, kann es aufgrund einer Schädigung der Speicheldrüsen zu multipler Karies kommen; andererseits begünstigt auch eine Erhöhung des Milchsäuregehalts im Speichel die Entstehung von Karies. 3. Gastgeber Zähne sind Zielorgane im Kariesprozess. Morphologie, Mineralisierungsgrad und Gewebestruktur der Zähne stehen in direktem Zusammenhang mit der Entstehung von Karies. 4. Zeit Die Entwicklung von Zahnkaries ist ein langwieriger Prozess. Vom Anfangsstadium der Zahnkaries bis zur Bildung klinischer Hohlräume vergehen in der Regel 1,5 bis 2 Jahre. Selbst wenn kariogene Bakterien, eine geeignete Umgebung und ein anfälliger Wirt gleichzeitig vorhanden sind, tritt Zahnkaries daher nicht sofort auf. Nur wenn die oben genannten drei Faktoren über einen längeren Zeitraum gleichzeitig vorhanden sind, kann Zahnkaries auftreten. |
>>: Die Folgen des Frühstücksauslassens
Doppelte Augenlider sind eine häufige Augenform u...
Kernbotschaft: Wir alle wissen, dass eine hygieni...
In unserem Leben mögen viele Menschen Fitness seh...
Über den Unterkieferdrüsentumor, einen Tumor, der...
Krabben sind ein Lebensmittel, das viele Menschen...
Space Battleship Yamato III: Eine epische Reise u...
Da die Zahl der Krebspatienten von Jahr zu Jahr s...
Die Stillzeit ist eine kritische Phase für die En...
Die BESTEN SPIELE des Prinzen des Tennis!! Inui u...
Lime-iro Ryuukitan X[Kreuz] ~Bitte lehre mich etw...
Da wir leicht mit Mückenspiralen in Kontakt komme...
In unserem täglichen Leben verwenden wir häufig S...
Wir sagen oft, dass Rauchen gesundheitsschädlich ...
Als Ohrenschmalz bezeichnet man im Allgemeinen di...
Starke Dehydrierung der Haut ist schädlich für di...