Eine Blinddarmentzündung ist für viele Menschen nichts Neues. Die Erkrankung bricht oft schnell aus und verursacht sehr starke Schmerzen, die das Leben und den Körper der Betroffenen stark beeinträchtigen. Bei einer Blinddarmentzündung müssen weiterhin Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden. Eine Operation ist eine relativ häufige Behandlungsmethode. Bei manchen Menschen kommt es aufgrund einer nicht rechtzeitigen Behandlung auch zu einer Blinddarmentzündung und Eiterung. Ist bei einer eitrigen Blinddarmentzündung eine Operation nötig? 1. Eine Operation ist derzeit die einzige Behandlung, mit der eine Blinddarmentzündung vollständig geheilt werden kann. Wenn Sie eine eitrige Blinddarmentzündung vermuten, wird Ihnen in Anbetracht Ihrer Situation empfohlen, sich aktiv einer chirurgischen Behandlung zu unterziehen. Denn wenn der Blinddarm erst einmal eitrig geworden ist, können ohne eine Operation ernsthafte Komplikationen auftreten, wie z. B. eine Bauchinfektion, eine Blinddarmperforation und die Bildung einer Masse um den Blinddarm herum. Zu diesem Zeitpunkt wird die Behandlung sehr schwierig sein und das Risiko wird erheblich erhöht sein. 2. Eine Blinddarmentzündung, insbesondere eine eitrige Blinddarmentzündung, ist ohne Operation sehr schwer zu behandeln. Die Behandlungskosten sind hoch, die Krankenhausaufenthaltsdauer lang und es bestehen Risiken. Das Problem besteht darin, dass die Krankheit immer wieder auftritt, sobald sie unter Kontrolle ist. Daher ist bei einer akuten eitrigen Appendizitis eine frühzeitige Operation die sinnvollste Option, wobei spätestens 72 Stunden vergangen sein sollten. Ansonsten bleiben zur Fortsetzung der entzündungshemmenden Behandlung nur konservative Optionen wie wirksame Antibiotika. 3. Im Allgemeinen kann ein normaler Mensch mit eitriger Blinddarmentzündung drei Tage nach der Operation normal leben und arbeiten. Da die eitrige Blinddarmentzündung heute mit einer laparoskopischen Appendektomie behandelt wird, ist das postoperative Trauma gering und die Genesung erfolgt schnell. Der Patient kann am nächsten Tag aufstehen und sich bewegen und allmählich von flüssiger Nahrung auf normale Nahrung umstellen. Im Allgemeinen kann der Patient zwei bis drei Tage nach der Operation aus dem Krankenhaus entlassen werden. Nach der Entlassung besteht keine Notwendigkeit, sich zu Hause zu lange auszuruhen. Ein normales Leben kann die Wahrscheinlichkeit einer Darmverklebung verringern. Daher kann der Patient im Allgemeinen innerhalb von drei Tagen nach der Operation einer eitrigen Blinddarmentzündung wieder normal leben. Natürlich sollten Sie innerhalb einer Woche auf Ihre Ernährung achten und zu harte oder schwer verdauliche Nahrung vermeiden. |
<<: Schlafposition bei Blinddarmentzündung
>>: Wie man nach einer Blinddarmoperation furzt
Im Leben haben wir alle schon einmal Hot Pot und M...
Wenn Helicobacter pylori frühzeitig entdeckt wird...
„Eine unterhaltsame Zivilisationsgeschichte: Die ...
„Kinder der Sonne“: Der Charme der Animation, geb...
Brunnenwasser ist in ländlichen Gebieten eine häu...
Wie es heißt, werden 30 % der Magenprobleme behan...
Möchten Sie eine Brille tragen, um modischer ausz...
Wenn Sie Leberpalmen wirksam behandeln möchten, m...
Viele Frauen sollten Dampf-Augenmasken kennen, de...
Akne kann das Aussehen des menschlichen Körpers b...
Wenn wir älter werden, verlieren wir mehr oder we...
Tatsächlich besteht eine sehr wichtige Beziehung ...
Viele Menschen schalten Ventilatoren oder Klimaan...
Geißblatt ist ein Heilkraut, das in unserem Leben...
Der Sommer ist da und das heiße Wetter führt dazu...