Schlafposition bei Blinddarmentzündung

Schlafposition bei Blinddarmentzündung

Eine Blinddarmentzündung stellt für viele Menschen ein äußerst belastendes Problem dar und wird in den meisten Fällen operativ behandelt. Nach der operativen Behandlung einer Blinddarmentzündung kann es bei vielen Patienten aufgrund mangelnder körperlicher Fitness zu einer Entzündung kommen. Natürlich sollte auch auf die Schlafposition des Patienten nach einer Blinddarmoperation geachtet werden. Eine falsche Schlafposition kann die Wunde zusammendrücken. Welche Schlafposition sollte man bei einer Blinddarmentzündung einhalten?

1. Generell gibt es bei Patienten mit Blinddarmentzündung keine besonderen Anforderungen an die Schlafhaltung. Solange der Patient bequem schläft. Wenn der Patient einen chirurgischen Eingriff hinter sich hat, müssen bestimmte Anforderungen an die Schlafhaltung gestellt werden. Der Patient darf im Schlaf keinen Druck auf den Operationsschnitt ausüben, um ein Aufreißen der Wunde zu verhindern.

2. Eine Blinddarmentzündung kann wandernde Schmerzen im rechten Unterbauch, Fieber und andere Beschwerden verursachen, die durch Farbultraschall und körperliche Untersuchung durch einen Chirurgen bestätigt werden können. Nach der Diagnose kann eine Operation durchgeführt werden. Nach der Operation liegt der Patient hauptsächlich flach. Sechs Stunden nach der Operation kann der Oberkörper entsprechend hochgelagert werden. Zweitens sollten die Patienten ermutigt werden, nach der Operation früh aufzustehen und sich zu bewegen, um das Risiko einer Darmverklebung zu verringern und die Wiederherstellung der Magen-Darm-Funktionen zu beschleunigen.

3. Darüber hinaus ist die Blinddarmoperation ein häufiger chirurgischer Eingriff. Obwohl es sich nicht um eine große Operation handelt, müssen Sie wie bei vielen Operationen nach der Operation dennoch aufpassen. Generell ist die Ernährung das Wichtigste. Bei einer allgemeinen Blinddarmoperation können Sie etwa sechs Stunden nach Ihrer Rückkehr auf die Station wieder flüssige Nahrung zu sich nehmen, aber nicht zu viel. Halbflüssige Nahrung wie Nudeln, Haferbrei usw. können Sie am nächsten Tag zu sich nehmen. Später kann je nach Erholung des Magen-Darm-Traktes, etwa nach Gasabgang und Stuhlgang, auf weichere Nahrung mit weniger Resten oder sogar auf normale Nahrung umgestellt werden. Das heißt, nach der Operation muss mit der Nahrungsaufnahme gewartet werden, bis Blähungen bzw. Stuhlgang auftreten.

<<:  Darf ich vor einer Blinddarmoperation essen?

>>:  Ist bei einer Blinddarmentzündung eine Operation nötig?

Artikel empfehlen

Ist brauner Zucker der Güteklasse 1 oder der Güteklasse 2 besser?

Brauner Zucker wird in mehrere Güteklassen einget...

Ist Trockenmittel giftig?

Trockenmittel sind in unserem Privatleben bereits...

Wie kann man die Durchblutung fördern?

Wir alle wissen, dass Lebensmittel viele Nährstof...

Wo wirkt Ingwer am besten?

Viele Leute sagen, dass Ingwer ein Yang-steigernd...

Was ist falsch an unfokussierten Augen?

In unserem Leben haben manche Menschen Schwierigk...

Hat Tieguanyin-Tee eine begrenzte Haltbarkeit?

Tieguanyin ist eine sehr verbreitete Teesorte. Be...

Wird mir schlecht, wenn ich hungrig bin?

Übelkeit ist ein sehr häufiges Symptom. Im Allgem...

Ist Akne gefährlich?

Akne ist etwas, das jeder Mensch während der Pube...

Unterschied zwischen Blut-hCG und Urin-hCG

Jeder sollte regelmäßig zu körperlichen Untersuch...

Kann Arthrose geheilt werden?

Osteoarthritis kann mit Medikamenten behandelt we...

Gefahren der Blutspende zwischen nahen Verwandten und Ehepartnern

Fragen und Antworten zur Wissenschaft Wir wissen,...