Warum muss man sich während einer Operation rasieren?

Warum muss man sich während einer Operation rasieren?

Eine Operation ist ein sehr wichtiger Prozess. Eine Woche vor der Operation beginnen die Patienten mit verschiedenen Vorbereitungen, darunter die während der Operation benötigten Hilfsmittel, die Wundpflege, einige Dinge, die verwendet werden müssen, sowie die Anpassung ihrer üblichen Ernährung oder Medikamente innerhalb kurzer Zeit. Nachdem diese angemessenen Vorbereitungen getroffen wurden, müssen sie sich auch rasieren. Warum müssen Sie sich also während einer Operation rasieren?

1. Konzept der perioperativen Periode

Unter perioperativer Versorgung versteht man den Prozess der Patientenvorbereitung auf die Operation und der Erleichterung ihrer Genesung nach der Operation. Die perioperative Phase sollte beginnen, wenn sich der Patient für eine chirurgische Behandlung entscheidet. Die präoperative Phase kann nur wenige Minuten betragen, z. B. wenn ein Traumapatient innerhalb weniger Minuten in den Operationssaal gebracht wird. Sie kann aber auch mehrere Wochen dauern, um den komplexen Zustand zu klären und angemessene präoperative Vorbereitungen zu treffen. Nach der Operation sollten umfassende Behandlungsmaßnahmen ergriffen werden, um mögliche Komplikationen zu verhindern und zu behandeln, die physiologischen Funktionen so schnell wie möglich wiederherzustellen und die frühzeitige Genesung des Patienten zu fördern.

Die präoperative Vorbereitung chirurgischer Patienten hängt eng mit der Schwere der Erkrankung und dem Umfang der Operation zusammen.

Chirurgische Eingriffe können je nach zeitlichem Rahmen der Operation in drei Typen unterteilt werden:

① Notfalloperation: Traumatische Darmrupturen und andere Erkrankungen erfordern die notwendige Vorbereitung in kürzester Zeit, d. h. eine schnelle Operation. In äußerst kritischen Fällen, wie etwa dem Riss großer Blutgefäße im Brust- und Bauchraum, muss unter Zeitdruck eine Notoperation durchgeführt werden, um das Leben des Patienten zu retten.

② Zeitlich begrenzte Operation: Bei verschiedenen Operationen zur Entfernung bösartiger Tumoren sollte die Operationszeit begrenzt und nicht zu lange hinausgezögert werden. Stattdessen sollten die präoperativen Vorbereitungen in möglichst kurzer Zeit abgeschlossen werden.

③ Wahloperation: Nach ausreichender präoperativer Vorbereitung kann die Operation zum geeigneten Zeitpunkt durchgeführt werden, beispielsweise eine Resektion der Lumpektomie und eine Leistenbruchreparatur. Vor einer Operation müssen eine ausführliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung, spezielle Untersuchungen sowie eine umfassende Beurteilung der relevanten Organe und weiterer wichtiger Organfunktionen des Patienten und möglicher Grunderkrankungen durchgeführt werden.

2. Allgemeine Vorbereitung

Es ist vor allem für Patienten geeignet, die sich einer elektiven oder begrenzten Operation unterziehen müssen.

1. Psychologische Vorbereitung Vor einer Operation verspüren die Patienten zwangsläufig Angst, Anspannung, Besorgnis oder haben verschiedene Bedenken hinsichtlich der Operation und der Prognose. Die Diagnose der Krankheit, die Notwendigkeit und Methode der Operation, mögliche Nebenwirkungen, Komplikationen und unerwartete Situationen während und nach der Operation, die postoperative Behandlung und die Einschätzung der Prognose sollten den Angehörigen des Patienten oder Stationsleitern ausführlich vorgestellt und erklärt werden, um ihr Vertrauen und ihre Zustimmung zu gewinnen, eine gute psychologische Arbeit mit dem Patienten zu ermöglichen und seine Bedenken auszuräumen. Unabhängig von der Größe, Schwere oder Dringlichkeit der Operation müssen schriftliche Einwilligungsverfahren befolgt werden, einschließlich eines Einverständnisformulars für die Operation, eines Einverständnisformulars für die Anästhesie usw., das vom Patienten selbst oder von seinen autorisierten Familienmitgliedern unterzeichnet werden muss.

2. Physiologische Vorbereitung

(1) Führen Sie adaptive Übungen zur Anpassung an postoperative Veränderungen durch. Dazu gehören das Üben des Wasserlassens und Stuhlgangs im Bett vor der Operation, das Unterrichten der Patienten in den richtigen Husten- und Auswurfmethoden vor der Operation und das Aufhören mit dem Rauchen 2 Wochen vor der Operation.

(2) Bluttransfusion und Flüssigkeitsersatz: Bei Patienten, die sich großen oder mittelgroßen Operationen unterziehen, sollten vor der Operation eine Blutgruppenbestimmung und Kreuzprobe durchgeführt und eine bestimmte Menge Vollblut oder Blutbestandteile vorbereitet werden. Bei Patienten mit Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Ungleichgewicht sowie Anämie sollten diese Zustände vor der Operation korrigiert werden.

(3) Infektionsprävention: Vor der Operation sollten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um den körperlichen Zustand des Patienten zu verbessern und Infektionen vorzubeugen. Die strikte Einhaltung aseptischer technischer Grundsätze während der Operation, eine schonende Durchführung der Operation und die Minimierung von Gewebeschäden sind wichtige Schritte zur Vorbeugung von Infektionen. In folgenden Situationen ist eine prophylaktische Gabe von Antibiotika erforderlich:

① Operationen an infizierten Läsionen oder Einschnitten in der Nähe infizierter Bereiche;

②Darmchirurgie;

③ Eine Operation, die lange dauert und große Traumata verursacht;

④ Offene Wunden, Wunden, die kontaminiert sind oder umfangreiche Weichteilschäden aufweisen, bei denen zwischen Wunde und Debridement ein langer Zeitraum liegt, das Debridement viel Zeit in Anspruch nimmt oder ein gründliches Debridement schwierig ist;

⑤ Krebsoperation;

⑥ Operationen an großen Blutgefäßen;

⑦ Chirurgie, die die Implantation künstlicher Produkte erfordert;

⑧Organtransplantation. Die Methoden der vorbeugenden Anwendung sind:

① Die Anwendung sollte vor der Bakterienimplantation erfolgen und während der Anästhesie begonnen werden. ② Die Anwendungsdauer sollte kurz sein und im Allgemeinen nicht mehr als 1 bis 2 Tage nach der Operation betragen. ③ Der Grund für eine längere Anwendung sollte angegeben werden.

(4) Kalorien, Protein und Vitamine: Patienten, die sich einer geplanten oder dringenden Operation unterziehen, sollten über einen bestimmten Zeitraum (vorzugsweise etwa eine Woche) ausreichend Kalorien, Protein und Vitamine oral oder intravenös erhalten.

(5) Magen-Darm-Vorbereitung: Das Fasten beginnt 8 bis 12 Stunden vor der Operation, und ab 4 Stunden vor der Operation ist das Trinken von Wasser verboten, um Erstickungsanfälle oder eine Aspirationspneumonie durch Erbrechen während der Narkose oder der Operation zu verhindern. Bei Bedarf kann eine gastrointestinale Dekompression durchgeführt werden. Bei Patienten, die sich einer Magen-Darm-Operation unterziehen, sollte 1 bis 2 Tage vor der Operation mit der Aufnahme von flüssiger Nahrung begonnen werden. Patienten mit einem Pylorusverschluss müssen sich vor der Operation einer Magenspülung unterziehen. Bei allgemeinen Operationen an Magen und Dünndarm sollte vor der Operation eine Magensonde gelegt werden und falls erforderlich einen Tag vor der Operation ein Einlauf mit Seifenwasser durchgeführt werden. Wenn ein chirurgischer Eingriff am Dickdarm oder Rektum durchgeführt wird, sollte einen Tag vor der Operation und am Morgen des Operationstages ein reinigender Einlauf oder eine Darmspülung durchgeführt werden. Darüber hinaus sollten zwei bis drei Tage vor der Operation orale antibakterielle Medikamente gegen den Darm eingenommen werden, um das Risiko einer postoperativen Infektion zu verringern.

<<:  Können Tophi operativ behandelt werden?

>>:  So reinigen Sie Ihren Bauchnabel

Artikel empfehlen

Warum juckt eine Dermatitis besonders nachts?

Viele Menschen mit Dermatitis-Symptomen verspüren...

Welche Gerichte gibt es in Malatang?

Malatang ist ein sehr verbreiteter und beliebter ...

Gibt es bei Kindern, die Ceftriaxon einnehmen, schwerwiegende Nebenwirkungen?

Ich glaube, viele Menschen haben Cefuroxim eingen...

So fördern Sie die sekundäre Knochenentwicklung

Jeder Mensch ist anders groß und die meisten Mens...

Wie lange dauert es, bis eine Infusion zur Entzündungshemmung gelegt wird?

Wie lange dauert es, bis eine Infusion die Entzün...

Welche Faktoren verursachen Hautekzeme?

Ekzeme sind eine relativ häufige Hautkrankheit, i...

Gibt es Anzeichen einer Leberschädigung?

Wenn die Leberfunktion beeinträchtigt ist, zeigt ...

Wie man Leukoplakie im Hals am besten behandelt

Zu den häufigsten Halserkrankungen zählen Rachene...

Was sind Schläfrigkeit und Durst?

Viele Menschen sind ständig müde und wollen schla...

Kann man die Kerne eines Granatapfels essen?

Granatäpfel sind eine Frucht, die die Menschen se...

Warum habe ich Herzrasen und Kopfschmerzen?

Herzrasen und Kopfschmerzen sind zwei Symptome, d...

Zweck und Verwendung von essbarem reinem Alkali

Alkali ist uns nicht unbekannt. Es ist kein allge...

Wie man Rhinitis mit Frühlingszwiebeln behandelt

Zur Behandlung von Rhinitis gibt es ein spezielle...

In Essig getränkte Rosinen können Flecken entfernen

Essig ist ein weit verbreitetes Gewürz in unserem...