Rotwein ist eine Weinsorte, die aus dem Westen eingeführt wurde. Er ist sehr gut für Frauen geeignet. Er hat eine hautnährende und schlaffördernde Wirkung. Daher haben Frauen, die über einen langen Zeitraum Rotwein trinken, oft eine glänzende Haut und einen rosigen Teint. Der Korken einer Rotweinflasche kann dazu beitragen, das Aroma des Weines zu bewahren, lässt sich jedoch oft nur schwer herausziehen und erfordert einen professionellen Korkenzieher. Was also tun, wenn der Weinkorken bricht? 1. Mit einer längeren Holzschraube und einem Schraubendreher vorsichtig in den abgebrochenen Holzpfropfen schrauben und langsam herausziehen. Wenn Ihre Hände nicht dazu in der Lage sind, können Sie eine Zange verwenden. 2. Nehmen Sie ein langes, dünnes Messer mit Griff, stechen Sie es vorsichtig in den Korken, drehen Sie es und ziehen Sie es langsam wieder heraus. Suchen Sie sich ein Paar Lederschuhe mit Absätzen, legen Sie den Boden der Rotweinflasche in den Schuh und klopfen Sie langsam auf den Absatz, dann kommt der Korken langsam heraus. Dies ist praktisch, wenn der Wein noch nicht herausgeflossen ist, und eignet sich auch für Anwendungen ohne Flaschenöffner. 3. Wenn Sie versehentlich den Korken in die Weinflasche fallen lassen, müssen Sie den Wein vor dem Trinken mit einem Filtertuch filtern. 4. Hinweis: Wenn der Korken längere Zeit in Rotwein eingelegt wird, wirkt sich dies auf die Qualität des Weines aus. 5. Wischen Sie die Flaschenöffnung vorsichtig mit einem quadratischen Handtuch ab und entfernen Sie vorsichtig die Rückstände aus dem Riss. Achten Sie darauf, den Korkenzieher nicht wie bei der alten Methode weiter in die verbleibende Hälfte des Korkens zu bohren. Dadurch wird der Korken leicht in die Flasche gedrückt und der Wein verunreinigt. Sollte ein abgebrochener Korken oder ein Korkenbruchstück in die Flasche fallen, schnappen Sie sich schnell ein Kaffeefilterpapier, eine Gaze oder einen anderen Filter, um den Rest herauszufiltern. Obwohl es nicht perfekt ist, sollte die Auswirkung auf den Geschmack des Weines nicht zu groß sein, solange die Zeit nicht zu lang ist. 6. Es empfiehlt sich, den Wein wieder zu verkorken. So ist er eine Woche lang haltbar. Sparsamer geht es, wenn Sie den restlichen Rotwein in eine kleine Flasche umfüllen, so dass keine Luft mehr in der Flasche bleibt und er noch ein paar Tage länger haltbar ist. Die Lagertemperatur muss bei 10–14 °C gehalten werden und die Luftfeuchtigkeit sollte bei etwa 70 % gehalten werden. Am besten legen Sie die Weinflasche horizontal, mit der Flaschenmündung leicht nach unten geneigt. Dies fördert die Sedimentation des Bodensatzes und der Korken kann außerdem durch den Wein befeuchtet werden. Bei einer gewissen Luftfeuchtigkeit wird die Flaschenmündung durch den Korken fest verschlossen und kann noch einige Tage gelagert werden. |
<<: Was sind die Ursachen für Akne auf beiden Seiten des Philtrums?
>>: Die beste Tageszeit, um Rotwein zu trinken
Vorhofflimmern kann für die menschliche Gesundhei...
Milch ist ein alltägliches Nahrungsmittel auf jed...
Perlenpulver hat eine großartige Wirkung. Es kann...
Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weit verbreitete...
Atembeschwerden scheinen ein Problem zu sein, das...
Im Sommer vermehren sich Mücken am schnellsten. W...
Die Auswirkungen und Schäden, die durch allergisc...
Aufgrund genetischer Faktoren, Kinderlähmung, Knö...
Viele Menschen verspüren häufig Herzkrämpfe, wenn...
Wir alle wissen, dass Eltern bei Babyflaschen im ...
Der Reiz und die Kritiken zur siebten Staffel von...
Allergien sind in normalen Zeiten recht häufig. N...
Der Appell und die Rezensionen von Magatsu Wahrhe...
Schröpfen kann dem Körper effektiv Feuchtigkeit e...
Passionsfrüchte haben im Juli und August Saison u...