Zahnpasta ist der wichtigste Grundstoff im Leben, denn Menschen müssen Zahnpasta zur Mundreinigung verwenden. Zahnpasta kann die Zähne sehr gut reinigen und pflegen und verhindert das Auftreten einiger Erkrankungen der Mundhöhle. Obwohl Zahnpasta nichts Neues ist, ist sie aus dem Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. Werfen wir einen Blick auf die Inhaltsstoffe von Zahnpasta. Ich hoffe, dass es jeder verstehen kann. Die Hauptbestandteile von Zahnpasta: Zahnpasta ist eine komplexe Mischung. Es handelt sich dabei meist um eine Mischung aus Schleifmitteln (wie Calciumcarbonat, Calciumhydrogenphosphat), Feuchthaltemitteln (wie Xylitol, Polyethylenglykol), Tensiden (wie Natriumlaurylsulfat, Natrium-2-acyloxysulfonat), Verdickungsmitteln (wie Carboxymethylcellulose, Geweihpektin), Süßungsmitteln (wie Glycerin, Natriumcyclohexansulfonat), Konservierungsmitteln (wie Kaliumsorbat und Natriumbenzoat), aktiven Zusatzstoffen (wie Chlorophyll, Fluorid) sowie Pigmenten und Aromen. Häufig verwendete Schleifmittel in Zahnpasta sind: ① Calciumcarbonat: Es gibt zwei Arten von Calciumcarbonat: schweres und leichtes. Schweres Calciumcarbonat wird durch Zerkleinern, Mahlen und Verfeinern des Kalksteins und Kalzits im Gestein hergestellt. Leichtes Calciumcarbonat wird durch Auflösen von Calciumsalzen in Salzsäure und anschließende Zugabe von Kohlendioxid hergestellt, um einen Calciumcarbonat-Niederschlag zu erhalten. Helles Calciumcarbonat hat feine Partikel und ein geringes spezifisches Gewicht und kann in Zahnpasta verwendet werden. ② Calciumhydrogenphosphat (Calciumhydrogenphosphat-Dihydrat und wasserfreies Calciumhydrogenphosphat-Salz): Calciumhydrogenphosphat wird in zwei Typen unterteilt: Dihydrat mit zwei Wassermolekülen und wasserfreies Salz. Das Dihydratsalz lässt sich gut mit anderen Zutaten mischen, aber da das wasserfreie Salz eine hohe Härte und starke Reibung aufweist, können 5 bis 10 % des wasserfreien Salzes in einer speziellen Zahnpasta zum Entfernen von Rauchflecken in das Dihydratsalz eingemischt werden. ③ Calciumpyrophosphat: Calciumpyrophosphat wird durch Hochtemperaturbehandlung von Calciumhydrogenphosphat gewonnen. Da es nicht mit fluoridhaltigen Verbindungen reagiert, kann es als Basis für fluoridhaltige Zahnpasta verwendet werden. ④ Hydratsilikat: Hydratsilikat besteht aus sehr feinen weißen Partikeln und kann in transparenter Zahnpasta verwendet werden. Darüber hinaus kann es aufgrund seines großen spezifischen Volumens als Zahnpasta-Verlängerungs- und Viskositätsverstärker verwendet werden. ⑤ Aluminiumhydroxid: Die Partikel des Aluminiumhydroxids sind relativ grob, schädigen jedoch den Zahnschmelz nicht, können die Helligkeit der Zahnpasta erhöhen und verfügen über eine hervorragende Zahnreinigungskraft. |
<<: Ist eine natürliche Geburt oder ein Kaiserschnitt besser?
>>: Nebenwirkungen der Strahlentherapie im Hals
Schlechter Schlaf und Kopfschmerzen können als we...
Normalerweise essen Menschen Pflaumen als Snack. ...
Manche Leute denken, dass Vitamin U eine Art Vita...
Heutzutage halten immer mehr Menschen Haustiere. ...
Menschen benötigen in ihrem Leben viele Dinge des...
Können Weintrauben und Ziegenmilch zusammen geges...
Schmerzen im Fußknochen können durch eine Schädig...
Ich glaube, dass viele Freunde das Schröpfen bere...
Viele Menschen leiden unter Ohrenschmerzen, die d...
Im Leben essen viele Menschen lieber eingelegte S...
Es gibt viele Ursachen für Schmerzen im rechten U...
Hände werden in unserem Leben sehr häufig benutzt...
Wenn Menschen normal denken, funktioniert ihr Geh...
CT und Farbultraschall sind beides gängige Unters...
Wenn die Temperaturen steigen, will jeder unbedin...