Es gibt viele Ursachen für eine Niereninsuffizienz. Eine davon ist die Niederdruck-Niereninsuffizienz. Niereninsuffizienz ist äußerst gefährlich und kann leicht zu Komplikationen führen. Wir müssen die Symptome dieser Krankheit genau kennen. Neben der aktiven Behandlung gibt es viele Dinge, auf die wir in unserem täglichen Leben achten müssen, um die Behandlung so weit wie möglich zu kontrollieren. Als nächstes betrachten wir den Fall einer Niereninsuffizienz. Die Ursachen einer Niereninsuffizienz lassen sich wie folgt zusammenfassen: 1. Nierenerkrankungen: wie akute und chronische Glomerulonephritis, Pyelonephritis, Nierentuberkulose, akute tubuläre Degeneration und Nekrose durch chemische und biologische Gifte, Nierentumoren und angeborene Nierenerkrankungen. 2. Extrarenale Erkrankungen: wie systemische Durchblutungsstörungen (Schock, Herzinsuffizienz, Bluthochdruck), systemische Stoffwechselstörungen (wie Diabetes) und Erkrankungen der Harnwege (Harnsteine, Tumorkompression) usw. Pathologie Nach der neuesten pathologischen Einstufung der Nierenfibrose befindet sich das kompensatorische Stadium der Niereninsuffizienz im Stadium der Entzündungsreaktion, die Nierenschädigung ist relativ gering und es treten nur leichte Symptome wie Proteinurie, Hämaturie und Ödeme auf. Experten haben in jahrelanger klinischer Praxis beobachtet, dass die Symptome durch eine standardisierte Behandlung vollständig beseitigt werden können. Die Patienten befinden sich im dekompensierten Stadium der Niereninsuffizienz und im Versagensstadium der Niereninsuffizienz sowie im Stadium der Nierenfibrosebildung. In diesem Stadium sind die pathologischen Schäden schwerwiegender als im Frühstadium und es können Komplikationen wie erhöhter Blutdruck, Anämie, Schwindel, Kopfschmerzen, Müdigkeit, verminderter Appetit sowie erhöhte Kreatinin- und Harnstoffstickstoffwerte im Blut auftreten. Während dieser Zeit, nachdem das beschädigte Nierengewebe repariert und die Nierenfunktion wiederhergestellt ist, verschwinden die Symptome und der Kreatinin- und Harnstoffstickstoffspiegel im Blut normalisiert sich. Dadurch wird ein Fortschreiten der Krankheit zu einer Urämie verhindert und eine Dialyse und Nierentransplantation vermieden. Wird dieses Stadium jedoch nicht ernst genommen und behandelt, verschlechtert sich der Zustand weiter und es kommt zu einer Niereninsuffizienz im Endstadium. Im urämischen Stadium der Niereninsuffizienz sind die Nieren nahezu vernarbt und über 90 % der Niereneinheiten haben ihre Funktion verloren. In diesem Stadium ist eine Behandlung die einzige Möglichkeit, Komplikationen zu lindern, das Dialyseintervall weitestgehend zu verlängern oder die Dialyse ganz zu vermeiden. Im Allgemeinen handelt es sich hierbei um das klinisch reversible Stadium der Nierenfibrose. Solange eine weitere Verschlechterung der Nierenfunktion verhindert und die Nierenfunktion rechtzeitig wiederhergestellt wird, sind eine klinische Heilung und ein gutes krankheitsbedingtes Überleben des Patienten durchaus möglich. Der Schwerpunkt der Behandlung von Niereninsuffizienz liegt derzeit darauf, die Niereninsuffizienz an der Quelle zu blockieren, Gefäßkrämpfe zu beheben und eine reibungslose Durchblutung sicherzustellen. Darüber hinaus werden verschiedene pathogene Entzündungsmediatoren und nephrotoxische Faktoren inaktiviert und die inhärenten Zellen werden dazu angeregt, sich nach einer phänotypischen Transformation wieder in gesundes Gewebe umzuwandeln. Vorsichtsmaßnahmen bei Niereninsuffizienz Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz sollten zunächst ihre Selbstfürsorge verstärken, Sport treiben, die Widerstandskraft gegen Krankheiten stärken, Infektionen der oberen Atemwege rechtzeitig behandeln, Infektionsherde beseitigen, Grunderkrankungen wie Diabetes, systemischen Lupus erythematodes, Bluthochdruck usw. behandeln und auch medikamentenbedingten Nierenschäden vorbeugen. Zweitens sollten Sie auf bestimmte Veränderungen im Körper achten: wie Ödeme, Bluthochdruck, Fieber, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Anämie usw., und Veränderungen im Urin und der Urinmenge beobachten. Wenn Sie die oben genannten Beschwerden haben, sollten Sie Blut- und Urinanalysen, eine Bakterienkultur und -zählung im Urin, einen Nierenfunktionstest und sogar eine Nierenpunktionsbiopsie und eine Nierenbildgebungsuntersuchung usw. durchführen, um die Ursache der Nierenerkrankung, pathologische Veränderungen und die Beurteilung der Nierenfunktion zu klären und eine Grundlage für die Behandlung und Prognose der Nierenerkrankung zu schaffen. Die Behandlung von Nierenerkrankungen wird im Wesentlichen in eine allgemeine und eine spezielle Behandlung unterteilt. Bei der allgemeinen Behandlung sollten Sie auf Ruhe achten, wobei sich die Art der Ruhe nach dem jeweiligen Zustand richtet. Je nach Krankheitsart und Schwere der Läsion muss eine entsprechende Diättherapie durchgeführt werden. Infektionen kontrollieren, primäre Läsionen beseitigen, primäre Krankheiten behandeln, Wasser- und Elektrolythaushalt regulieren, die Widerstandskraft des Körpers gegen Krankheiten stärken usw. Bei der Spezialbehandlung kommen je nach Art der Nierenerkrankung auch unterschiedliche Behandlungspläne zum Einsatz. Vorbeugung und Behandlung von Niereninsuffizienz bei älteren Menschen Mit dem rasanten Wachstum der älteren Bevölkerung steigt auch die Zahl älterer Menschen, die an chronischem Nierenversagen leiden. Die Krankheit schreitet rasch voran, geht mit zahlreichen Komplikationen und einer hohen Sterblichkeitsrate einher. Am häufigsten erkrankt der Patient über 60 Jahre. Mit zunehmendem Alter werden die kleinen Arterien in den Nieren hyalinisiert und verhärten allmählich. Bei Bluthochdruck, chronischer Glomerulonephritis, diabetischer Nephropathie, obstruktiver Nephropathie, chronischer Pyelonephritis, polyzystischer Nierenerkrankung, Nierenkrebs und Prostatakrebs kann sich das Fortschreiten der tubulären Arteriosklerose und der Glomerularsklerose verschlimmern und chronisches Nierenversagen verursachen. Daher ist die Frage, wie die Nieren geschützt und das Auftreten und die Entwicklung einer Niereninsuffizienz bei älteren Menschen verzögert werden können, in der klinischen Praxis äußerst wichtig. 1. Behandeln Sie zuerst die Grunderkrankung, wie etwa Bluthochdruck, Diabetes usw. Verhindern Sie eine Verschlimmerung der Nierenarterien- und Glomerulonsklerose. 2. Infektionen, insbesondere Harnwegs- und Atemwegsinfektionen, aktiv bekämpfen und Doppelinfektionen vorbeugen. 3. Korrigieren Sie aktiv Ungleichgewichte im Wasser-, Strom-, Säure- und Basenhaushalt. 4. Diuretikum und Korrektur von Herzinsuffizienz. 5. Die Ernährung sollte aus einer kalorienreichen, hochwertigen, eiweiß- und phosphorarmen Nahrung mit essentiellen Aminosäuren, entsprechenden Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen bestehen. 6. Vermeiden Sie Kälte, Feuchtigkeit und Überarbeitung, beugen Sie Erkältungen vor und nehmen Sie keine nierenschädigenden Medikamente ein. 7. Angemessene und wirksame Dialyse. 8. Komplikationen erfordern eine umfassende Behandlung, um die Anämie zu korrigieren und Magen-Darm-Blutungen vorzubeugen. Patienten mit Hyperkoagulabilität benötigen eine Antikoagulanzienbehandlung. Bei Patienten, deren Zustand sich verschlimmert, ist es ratsam, so schnell wie möglich auf eine Blutreinigungstherapie umzusteigen. |
<<: Knochenhyperplasie oberhalb der Kniescheibe
>>: Der atrioventrikuläre Block ist wichtig
Wenn Sie Schmerzen unterhalb des Schulterblattes ...
Trauben sind eine Obstsorte mit hohem Nährwert. I...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, dass Chl...
Im Süden und im Norden streiten sich die Menschen...
Jeder Mensch atmet die ganze Zeit. Normalerweise ...
Die 37. Woche ist bereits das späte Stadium der S...
Die Schilddrüse ist ein wichtiges endokrines Orga...
Ich persönlich denke, dass jedes Medikament eine ...
Amerikanischer Ginseng ist ein teures chinesische...
Jeder von uns hat eine andere Gesichtsform. Viele...
In letzter Zeit leiden viele Menschen aufgrund üb...
Wissen Sie, wofür die Teekanne aus violettem Ton ...
Ein Stimmbandödem ist eine relativ häufige Stimmb...
Jeder Mensch hat im Laufe seines Lebens mehr oder...
Die Gastroskopie ist ein wichtiges medizinisches ...