Wie trocknet man Rosen?

Wie trocknet man Rosen?

Rosen sind wunderschön und bezaubernd, und ich glaube, dass viele Freundinnen sie sehr lieben. Allerdings sind die Blumen nach dem Pflücken nur sehr kurze Zeit haltbar. Viele Mädchen, die Rosen bekommen, möchten nicht, dass diese Schönheit zu schnell verschwindet, und hoffen, sie länger zu erhalten. Daher ist die Herstellung von getrockneten Rosen die erste Wahl, aber viele Menschen kennen diese Methode nicht. Also, wie trocknet man Rosen?

Zunächst: Wie trocknet man Rosen? Entfernen Sie zunächst die Blätter im unteren Drittel des Rosenstiels. Entfernen Sie auch die von Insekten befallenen, kranken und braunen Blätter und reinigen Sie sie gründlich. Binden Sie 3 Blumen an den blattlosen Stielen zu einem Strauß zusammen. Achten Sie darauf, dass sich Stiel und Blätter beim Binden nicht überlappen (die beste Form ist, als würden Sie Ihre drei Mittelfinger hochhalten) und dass die Blütenköpfe voneinander getrennt sind. Hängen Sie den gebundenen Strauß kopfüber an einen kühlen, trockenen und belüfteten Ort (eine Klimaanlage ist eine gute Wahl, da er dort viel schneller trocknet). Oder Sie bereiten einen kleinen Haken vor, hängen die Rosen kopfüber auf und stellen sie an einen gut belüfteten, aber dunklen Ort, beispielsweise an die Küchendecke oder in einen leeren Schrank. Lassen Sie es etwa 15 Tage lang an der Luft trocknen, bis keine Feuchtigkeit mehr vorhanden ist.

Zweitens: Legen Sie die Rosenblätter auf trockenes Papier. Wählen Sie am besten ein lichtabschirmendes Trägerpapier, wie beispielsweise Zeitungspapier, Pappservietten etc. Bringen Sie es in die gewünschte Form und natürlich bleibt es nach dem Auspressen dieselbe Form. Legen Sie ein weiteres Stück Papier darauf, um es festzuhalten. Legen Sie große, schwere Gegenstände wie Wörterbücher, Enzyklopädien usw. auf das Papier. Sie können auch schwere Kartons oder Holz verwenden. Warten Sie 1–3 Wochen und die Prägung ist abgeschlossen. Sie können die glatte und schöne Prägung wie ein Kunstwerk bewundern!

Wie trocknet man Rosen? Trocknen in der Mikrowelle (am schnellsten) Materialien: Kieselgelpulver, Teetasse aus Papier oder hitzebeständiger Behälter, Schere, Pinzette und natürlich eine Mikrowelle. Streuen Sie zunächst 2–3 cm hoch Silicagel-Pulver in ein hitzebeständiges Gefäß. (Verwenden Sie keinen Metallbehälter.) Lassen Sie 2–3 cm des Stiels für die Blume übrig (werfen Sie den Rest weg) und legen Sie die Blume dann mit der Vorderseite nach oben in den Behälter (wenn Sie mehrere Zweige gleichzeitig machen, lassen Sie beim Platzieren der Blumen etwas Platz zwischen ihnen, legen Sie sie nicht nebeneinander). Nach dem Einsetzen der Blumen schütten Sie das Silicagelpulver langsam hinein, bis die Blumen vollständig vergraben sind. Das Ganze in der Mikrowelle (500 Watt) ca. 1 Minute erhitzen, anschließend die Blüte vorsichtig mit einer Pinzette herauslösen und das Silikonpulver entfernen.

<<:  Die Wirksamkeit von Orangenschalenkissen

>>:  Hat Fernsehen Auswirkungen auf Neugeborene?

Artikel empfehlen

Wie man Proteinpulver isst

Wir sehen, dass viele Menschen, die Fitness betre...

Woher stammt das Gericht „Vier-Glück-Tofu“?

Four Joy Tofu ist ein sehr berühmtes Gericht. Es ...

Welche Gefahren bestehen bei Batterien für den menschlichen Körper?

Die moderne Technologie entwickelt sich sehr schn...

Trainingsmethoden zur Wiederherstellung des Sehvermögens

Das Sehvermögen spielt für uns eine sehr wichtige...

Wie heilt man eine Lungenverletzung am schnellsten?

Die Lunge ist ein sehr empfindliches Organ. Sie v...

Wie lässt sich eine Altersphobie am besten behandeln?

Viele Freunde mittleren und höheren Alters ziehen...

Was ist besser: Schwitzen in Dampf oder Schwitzen beim Sport?

Jeder, der schon einmal ein Schwitzbad gemacht ha...

Ursachen für Hundstage-Erkältung

Die Symptome einer Erkältung während der Hundstag...

Einführung in das Wissen zur Krankheitsprävention im Frühjahr

Ich glaube, jeder weiß, dass im Frühling häufiger...

Was ist der Unterschied zwischen Sojasauce und Sojasoße?

Obwohl Sojasauce ein in jedem Haushalt vorhandene...

Welche Gefahren birgt eine Nasenvorhofzyste?

Vestibularzysten sind eine häufige Nasenerkrankun...