Zähne sind wie unsere Fassade, sie brauchen ständige Pflege. Wenn die Zähne betroffen sind, können wir kein selbstbewusstes Lächeln bewahren. Heutzutage achten alle mehr auf die Veränderungen im Mundgewebe, insbesondere in den letzten Jahren hat sich unser Lebensstandard weiter verbessert, sodass unsere Ernährung natürlich besser geworden ist. Im Laufe der Zeit treten Zahnprobleme auf, weil wir nicht auf unsere Essgewohnheiten achten. Wie können wir also den Geruch in unseren Zähnen loswerden? Natürlich kommt beim Projekt „Fassade“ den Zähnen eine große Bedeutung zu. Die Weltgesundheitsorganisation legt großen Wert auf die Mundgesundheit und hat „saubere Zähne, keine Karies, keine Schmerzen, normale Zahnfleischfarbe und keine Blutungen“ als Standard für die Mundgesundheit festgelegt. Die chinesische Regierung schenkt der Zahngesundheit große Aufmerksamkeit und hat den 20. September jeden Jahres zum Nationalen Tag der Liebeszähne erklärt. In den letzten Jahren ist mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen das Bewusstsein für die Bedeutung der Zahnpflege kontinuierlich gestiegen und die „Zahnreinigung“ wird von immer mehr Menschen akzeptiert. Laut Zhang Jianqiang, stellvertretender Chefarzt und Mitglied des Stomatologie-Komitees des PLA-Komitees für Medizinwissenschaft und -technologie sowie Direktor der Stomatologie-Abteilung des PLA-Krankenhauses 304, gingen in der Vergangenheit die meisten Patienten nur dann zur Behandlung ins Krankenhaus, wenn sie Zahnerkrankungen hatten, und dachten selten daran, ihre Zähne reinigen zu lassen. Obwohl das Bewusstsein der Menschen für die Mundgesundheit gestiegen ist, gibt es immer noch einige Menschen, die den Zweck der Zahnreinigung nicht gut verstehen. Darüber hinaus sind aufgrund des Einflusses bestimmter empirischer Faktoren einige Missverständnisse aufgetreten. Durch die Zahnreinigung können sich die Lücken zwischen den Zähnen vergrößern, was zu Zahnallergien und Zahnschäden führen kann. Menschen, die diese Ansicht vertreten, haben kein klares Verständnis von den Prinzipien und dem Zweck der Zahnreinigung. Bei der Zahnreinigung in Krankenhäusern und herkömmlichen Zahnarztpraxen wird derzeit nicht die abrasive Wirkung genutzt, um die Zahnbeläge von der Zahnoberfläche abzuschleifen. Stattdessen werden hochfrequente Ultraschallschwingungen eingesetzt, um Zahnstein und verkalkten Schmutz von der Zahnoberfläche zu entfernen. So wird verhindert, dass das Zahnfleisch weiter gereizt wird und Symptome wie Blutungen, Angst vor Säure, Angst vor Süßem, Angst vor Hitze, Angst vor Kälte usw. auftreten, die wiederum zu Zahnfleischentzündungen führen. Theoretisch kommt es bei dieser Art der Reinigung weder zu Abnutzung noch zu Schäden an den Zähnen, sodass kein Grund zur Sorge besteht. Zweitens sind Allergien, vergrößerte Lücken zwischen den Zähnen und Beschwerden nach der Zahnreinigung darauf zurückzuführen, dass die Menschen viele Jahre lang nicht die Gewohnheit hatten, ihre Zähne zu putzen. Zahnstein haftet zu lange an den Zähnen und ist sehr hart. Wenn er auf einmal entfernt wird, sind die Menschen nicht daran gewöhnt. Wenn Sie Ihre Zähne über einen längeren Zeitraum nicht putzen, führt dies außerdem zu Zahnfleischschwund und freiliegenden Zahnwurzeln. Normalerweise sind sie durch Zahnstein geschützt und nach dem Putzen treten bestimmte allergische Symptome auf. Obwohl Zahnstein einen gewissen Schutz für Zahnfleisch und Zahnwurzel bieten kann, ist dieser Schutz ungesund und führt zu einem deutlich höheren Risiko für Erkrankungen der Mundhöhle. Das Problem zwischen den Zähnen bestand bereits zuvor, diese waren jedoch über einen langen Zeitraum nicht gereinigt worden und waren daher durch Steine verstopft. Eine Zahnreinigung ist teuer, zeitaufwändig und unangenehm, daher ist sie unnötig. Im Allgemeinen können Sie Ihre Zähne alle sechs Monate oder einmal im Jahr reinigen lassen. Für Raucher ist es am besten, die Zähne etwa alle drei Monate reinigen zu lassen. Bei einer regelmäßigen Zahnreinigung werden nicht nur die Zähne gereinigt, sondern der Arzt untersucht im Rahmen der Reinigung auch die Zähne, wodurch Probleme leichter erkannt und rechtzeitig behandelt werden können. Beim ersten Zähneputzen kann es etwas unangenehm sein, da sich viel Zahnbelag gebildet hat. Wenn Sie jedoch durchhalten und Ihren Mund sauber halten können, wird es beim nächsten Mal viel besser. So wie wir unsere Kleidung regelmäßig waschen, müssen auch unsere Zähne von Zeit zu Zeit geputzt werden. |
<<: Die Lebensdauer eines wurzelbehandelten Zahns
>>: Was verursacht graue Zähne?
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Miss Hokus...
Der Reiz und die Kritiken zur siebten Staffel von...
Tatsächlich ist es vielen Menschen egal, ob sie e...
Aufgrund unsachgemäßer Hautpflege, fettiger Haut ...
Heutzutage gibt es viele Menschen, die nicht dick...
Viele von uns trinken gerne Zitronenwasser, beson...
Muscheln sind sehr verbreitete Meeresfrüchte. Auf...
In unserem Leben werden wir immer an Krankheiten ...
Dass viele Menschen morgens beim Aufwachen einen ...
Für Büroangestellte sind unregelmäßige Mahlzeiten...
Zahnpasta ist eine Notwendigkeit im Leben. Sie ha...
Stuhlgang ist etwas, das alle Lebewesen brauchen....
Die Lendenwirbelsäule ist ein wichtiger Teil unse...
Im wirklichen Leben sind Schmerzen und Schwellung...
Wenn Sie krank sind, müssen Sie oft mit einer Inf...