Manche Menschen leiden beim Zähneputzen unter Zahnfleischbluten, während andere beim Waschen des Gesichts unter Zahnfleischbluten leiden. Beim Waschen des Gesichts kann es sein, dass Sie zu viel Kraft anwenden und in beide Wangen stechen, was Zahnfleischbluten verursacht. Dies hängt davon ab, ob sich Abszesse im Mund befinden oder ob eine Infektion und Vermehrung stattgefunden hat. Wenn häufiges Zahnbluten auftritt, sollten Sie bedenken, dass dies durch einen Mangel an Vitaminen und Schmutz auf den Zähnen verursacht wird. behandeln ① Nahrungsergänzungsmittel: Blutungen können viele Ursachen haben, daher muss die Ursache herausgefunden werden, um ihnen wirksam vorzubeugen und sie zu behandeln. Bei einem Vitamin-C-Mangel sollten Sie neben der Einnahme von Vitamin-C-Tabletten unter ärztlicher Anleitung auch verstärkt auf die Ergänzung Ihrer Ernährung mit Vitamin-C-reichen Lebensmitteln achten und mehr Obst und Gemüse essen. Wenn es sich um Parodontitis handelt, müssen Sie unter ärztlicher Anleitung entzündungshemmende Medikamente einnehmen und die vom Arzt verordneten Nachuntersuchungen wahrnehmen. Sie können die Einnahme der Medikamente nicht nach Belieben abbrechen. ② Zahnreinigung: Jeder kennt die Ultraschall-Zahnreinigung, deren Ziel die Entfernung von Zahnstein ist. Da Zahnbelag die Ansammlung von Zahnbelag fördert und so zu Zahnfleischentzündungen, Zahnfleischbluten und Parodontose führt, handelt es sich bei der Entfernung von Zahnbelag um einen medizinischen Eingriff. Selbstverständlich wird bei der Behandlung auch der Zahnstein am Zahnhals und an den angrenzenden Flächen entfernt und die Zähne erscheinen zusätzlich weißer. Nachteile der Zahnreinigung sind, dass sie schmerzhaft ist, starke Blutungen verursacht und die Zahnoberfläche nach der Reinigung rauer wird, wodurch sich Flecken und Zahnstein schneller neu bilden. Zudem besteht die Gefahr einer Infektion. ③Biologische Absorptionsbehandlung. Die Anwendung erfolgt folgendermaßen: Behalten Sie es im Mund, putzen Sie dann Ihre Zähne und spülen Sie Ihren Mund aus. ④Wählen Sie eine geeignete Zahnpasta. Tatsächlich hängt Zahnbluten eng mit der falschen Zahnpastawahl zusammen. Wenn Sie den Schutz Ihres Zahnfleisches bei der täglichen Pflege vernachlässigen, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich die Entwicklung von Zahnerkrankungen verschlimmert. Verhütung ① Wenn die Reizung und die Blutung durch schlechte Mundhygiene und eine große Menge an Zahnbelag und Zahnstein verursacht werden (dies ist die häufigste Situation), können Sie in die Zahnarztpraxis gehen und den Arzt bitten, Ihre Zähne zu reinigen, Zahnbelag und Zahnstein zu entfernen (allgemein als Zahnreinigung bekannt, medizinisch als Scaling und Schaben bekannt) und eine Woche lang orale Antibiotika einzunehmen. Die Zahnfleischentzündung verschwindet schnell und die Blutung hört auf. Generell gilt: Auch wenn keine Zahnfleischblutung vorliegt, sollten Sie alle sechs Monate bis jährlich zur Zahnreinigung gehen. ② Wenn das Zahnfleischbluten durch Restwurzeln oder -kronen verursacht wird, sollten die Restkronen und -wurzeln entfernt und später durch Zahnersatz ersetzt werden. Wenn das Zahnfleischbluten durch schlecht gemachte Zahnspangen oder mangelhafte Restaurationen verursacht wird, sollten neue Zahnspangen angefertigt oder die Zähne neu gefüllt werden. ③ Während der Menstruation und Schwangerschaft sollten Frauen auf die Mundhygiene achten. Normalerweise kann Zahnfleischbluten nach der Menstruation und Schwangerschaft deutlich reduziert werden. ④ Wählen Sie eine neue Art von Gesundheitszahnbürste, vermeiden Sie das horizontale Putzen Ihrer Zähne und verwenden Sie die vertikale Putzmethode, um eine Reizung des Zahnfleisches und damit verbundene Blutungen zu vermeiden. ⑤ Wenn es zu großflächigen, spontanen Zahnfleischblutungen unbekannter Ursache kommt, sollten Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung ins Krankenhaus gehen, um festzustellen, ob eine Erkrankung des Blutsystems vorliegt. Gerade bei versteckten Bluterkrankungen ist höchste Aufmerksamkeit geboten, die Ursachen müssen aus verschiedenen Blickwinkeln erforscht und rechtzeitig behandelt werden. Durch Zähneputzen lassen sich nur 25 % des Zahnbelags entfernen. Die restlichen 75 % des Zahnbelags müssen gründlich mit Zahnseide und Mundwasser gereinigt werden. Empfehlenswert ist die Verwendung eines rein pflanzlichen Mundwassers, welches keinen Alkohol enthält. |
<<: Ist es in Ordnung, lockere Zähne nicht zu ziehen?
>>: Die Lebensdauer eines wurzelbehandelten Zahns
Das Gehirn ist ein sehr wichtiger Teil des mensch...
Viele Freundinnen haben unebene und körnige Gesic...
Essig ist ein Gewürz, das wir fast täglich zu uns...
Die Struktur des menschlichen Nervensystems ist s...
Innere Hämorrhoiden sind eine sehr häufige Art vo...
Da das Wetter kälter wird, bereiten sich die Mens...
Ohrenschmerzen sind ein relativ häufiges Phänomen...
Im Alltag kommt es häufig vor, dass man Wadenbesc...
Unsere Stirn ist im Allgemeinen sehr flach. Und s...
Der Schwertfortsatz ist ein flacher Knochen an de...
Wenn ein Baby gerade geboren ist, sind viele Körp...
Ob eine Brille gut ist oder nicht, hängt von der ...
Viele Lebensmittel haben unterschiedliche Namen, ...
Der Vorteil des Keramik-Innentopfs besteht darin,...
Im Vergleich zu Männern ist die körperliche Verfa...