Heißes oder kaltes Wasser bei Nasenbluten

Heißes oder kaltes Wasser bei Nasenbluten

Wir alle sagen, dass Sie bei Knochenbrüchen oder anderen Verletzungen abwechselnd kaltes und heißes Wasser anwenden können, was die Schwellung verringert, bei Nasenbluten sollten Sie jedoch kaltes Wasser verwenden. Dies liegt vor allem daran, dass Nasenbluten durch die Ansammlung von Wärme im Körper verursacht wird, die nicht abgeführt werden kann. Am besten verwenden Sie ein in kaltes Wasser getränktes Handtuch oder Watte, um es auf den Nasenrücken oder die Nasenlöcher zu kleben. Beachten Sie jedoch, dass Sie das Pflaster nach etwa 2 Minuten wechseln sollten. Sobald die Blutung aufhört, müssen Sie keine kalte Kompresse mehr anwenden.

1. Verwenden Sie ein kaltes Handtuch bei Nasenbluten

Wie wir alle wissen, verengen sich die Blutgefäße, wenn uns kalt ist. So kann man beispielsweise ein in kaltes Wasser getränktes Watte-, Handtuch- oder Taschentuch auf den Nasenrücken kleben. Innerhalb einer Stunde können Sie alle 2–3 Minuten für 1–2 Minuten einen Eisbeutel auf Ihren Nasenrücken legen. Wenn die Nasenblutung aufgehört hat, sollte der Tampon nicht sofort aus der Nase entfernt werden. Er kann 2-3 Stunden drin bleiben, wenn der Patient nicht schläft. Bei Kindern kann der Tampon nach 20-30 Minuten entfernt werden. Wenn das Zuhalten der Nasenflügel oder das Ausstopfen mit Watte innerhalb einer halben Stunde keine Besserung bringt, sollten Sie sich unverzüglich in die Notaufnahme begeben. Beachten Sie, dass es sich dabei um eine Blutung aus einem Blutgefäß tief in der Nase handeln könnte.

2. Vorsichtsmaßnahmen bei Nasenbluten

Legen Sie sich nicht auf den Rücken, wenn Sie Nasenbluten haben. Denn in der Rückenlage gelangt das Blut aus der Rachenhinterwand in die Speiseröhre und den Magen und wird bald wieder aus dem Magen erbrochen, wodurch die eigentliche Nasenblutung überdeckt wird. Der Patient sollte aufgefordert werden, sich hinzusetzen oder halb hinzusetzen, und es sollte darauf geachtet werden, die Atemwege offen zu halten, um zu verhindern, dass Blut durch die hintere Nasenhöhle in den Mund fließt. Der Patient sollte angewiesen werden, das in den Mund fließende Blut so weit wie möglich auszuspucken, um zu verhindern, dass das Blut nach dem Verschlucken den Magen-Darm-Trakt reizt, Übelkeit oder Erbrechen verursacht oder versehentlich in die Atemwege eingeatmet wird und zum Ersticken führt. Sie können auch eine angemessene Menge Knoblauch nehmen, ihn schälen, zu einer Knoblauchpaste zerdrücken, diese auf Ihre Fußsohlen auftragen und mit Gaze umwickeln, wodurch die Blutung schnell gestoppt werden kann. Sie können sich auch auf einen Stuhl setzen und Ihre Füße in heißes Wasser einweichen, um Nasenbluten zu stoppen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nasenbluten mit einem kalten Handtuch gestoppt werden kann. Es wird im Allgemeinen empfohlen, es auf den Nasenrücken zu legen, was die Blutgefäße verengen und so die Blutung verringern kann, bis das Nasenbluten aufhört. Zu beachten ist, dass man bei Nasenbluten nicht auf dem Rücken liegen oder den Kopf hochlagern sollte, da es sonst leicht zu Reizungen von Magen und Darm kommt. Darüber hinaus muss in den Mund eintretendes Blut rechtzeitig ausgespuckt werden, um eine Beeinträchtigung der Atmung zu vermeiden.

<<:  Warum blutet meine Nase beim Laufen?

>>:  Was verursacht alle paar Tage Nasenbluten?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die psychologische Beratung für lernmüde Gymnasiasten?

Die Highschool-Zeit ist der Höhepunkt des Lebens ...

Der Schaden, wenn man zum Abendessen keine Grundnahrungsmittel isst

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Die Gefahren eines Lippenbändchenrisses

Zwischen der Oberlippe und dem Zahnfleisch befind...

Die Rolle des Mundwassers

Heutzutage verwenden viele Menschen im Alltag Mun...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Gerstenkornnarben?

Gerstenkörner sind eine häufige Erkrankung, die i...

Welches Medikament kann Wurzelnematoden abtöten?

Die Besonderheit der Wurzelgallennematoden liegt ...

Wie man sich dehnt, um größer zu werden

Wie es heißt, werden Menschen mit 23 Jahren größe...

Ist Einbeintraining gut oder schlecht für die Lendenwirbelsäule?

Beim Einbeinsitzen sitzt man in Meditation auf ei...

Welche Symptome treten bei entzündlichen Rundherden in der Lunge auf?

Lungenerkrankungen sind sehr ernste Erkrankungen,...

Was ist die beste Behandlung für Glaukom?

Glaukom ist eine sehr ernste Augenerkrankung. Auf...

Welche Symptome und Reaktionen treten bei einer Einnistung auf?

Das Symptom der Einnistung ist Amenorrhoe, und be...

Wo befindet sich das Steißbein?

Am unteren Ende der Lendenwirbelsäule unterhalb d...