Was sind die psychologischen Ursachen für Selbstverletzungen nach einem Streit?

Was sind die psychologischen Ursachen für Selbstverletzungen nach einem Streit?

Im zwischenmenschlichen Kontakt kommt es im Leben immer zu Konflikten und Reibereien. Ob zwischen Eltern und Kindern, zwischen Liebenden oder Freunden, es gibt immer Reibereien, die zu Streit führen. Manche Menschen haben extremere Vorstellungen und verletzen sich nach einem Streit selbst. Dieser Ansatz ist höchst unerwünscht, da er dem Körper großen Schaden zufügt. Was sind also die Ursachen für Selbstverletzungen nach einem Streit?

1. Die Gründe, warum Menschen sich nach einem Streit selbst verletzen.

1. Es gibt psychische Probleme.

Jeder achtet gut auf seinen Körper. Sofern keine besonderen Umstände vorliegen, wäre niemand so verzweifelt, dass er sich verletzen würde. Wenn Sie nach einem Streit feststellen, dass Ihr Gegenüber sich oft selbst verletzt oder die Tendenz dazu hat. Nun, das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie in Ihrem täglichen Leben zu viel Druck ausgesetzt sind und nicht in der Lage sind, sich anzupassen, was bei einem Streit zu einem Wutanfall führen kann. Selbstverletzendes Verhalten deutet darauf hin, dass bestimmte psychische Probleme vorliegen, weshalb Menschen dieses Verhalten nutzen, um ihrem inneren Schmerz Luft zu machen.

2. Hoffen Sie, die Aufmerksamkeit der anderen Partei zu erregen.

Selbstverletzungen haben nicht immer psychische Ursachen; sie können auch eine Möglichkeit sein, Aufmerksamkeit zu erregen. Denn nach einem Streit geraten beide Parteien meist in eine Phase des Kalten Krieges, das heißt, keiner schenkt dem anderen mehr Beachtung. Wenn die andere Partei eine solche Atmosphäre jedoch nicht ertragen kann, kommt sie leicht auf die Idee, durch Selbstverletzung Aufmerksamkeit zu erregen. Dann werden die beiden erneut miteinander kommunizieren und sich versöhnen. Dies ist eine Methode, die viele Menschen nach einem Streit anwenden, z. B. sich absichtlich krank zu machen, weil sie möchten, dass sich die andere Partei um sie kümmert.

2. Wie man mit Selbstverletzungen bei einem Streit umgeht.

1. Konsultieren Sie Fachleute.

Es gibt viele Gründe für selbstverletzendes Verhalten, doch nach einem Streit stellen Sie häufig fest, dass Ihr Partner selbstverletzendes Verhalten an den Tag legt, und die Situation wird immer ernster. Dies muss also ernst genommen werden und wir müssen uns fragen, ob eine psychische Erkrankung die Ursache ist. Es wird empfohlen, rechtzeitig die psychologische Abteilung des Krankenhauses zur Untersuchung und Behandlung aufzusuchen.

Denken Sie niemals, dass psychische Probleme eine Geisteskrankheit sind, schämen Sie sich nicht und ignorieren Sie es dann. Tatsächlich wird jeder Mensch krank. Die Krankheiten lassen sich in körperliche und psychische Erkrankungen unterteilen. Dies erfordert, dass Sie Ihrer eigenen Krankheit mutig gegenübertreten und hart daran arbeiten, sie zu bekämpfen.

2. Verbringen Sie mehr Zeit miteinander.

Ich erinnere mich an eine Zeile aus einem Lied: „Kameradschaft ist das beständigste Liebesgeständnis.“ Sie zeigt, wie wichtig Kameradschaft für den Partner ist. Wenn Sie feststellen, dass die andere Person selbstverletzendes Verhalten an den Tag legt, müssen Sie ihr mehr Aufmerksamkeit schenken. Lassen Sie die andere Person nach einem Streit nicht in eine schmerzhafte oder sehr traurige Situation geraten. Dies wird dazu beitragen, das selbstverletzende Verhalten der anderen Person zu reduzieren und ihr dabei zu helfen, diese schlechte Angewohnheit abzulegen.

3. Verstehen und Mitgefühl füreinander haben.

Menschen, die sich im Streit selbst verletzen, sind normalerweise solche, denen das Sicherheitsgefühl fehlt und die Angst vor Gewinnen und Verlusten haben. Wenn sie nach einem Streit nicht wissen, wie sie ihre Meinung ausdrücken sollen, möchten sie die Aufmerksamkeit der anderen Person auf einfache und grobe Weise erregen und ihre Zuneigung für sie wecken. Wie also geht man mit jemandem um, der sich gerne selbst verletzt?

Dies erfordert mehr Kommunikation mit ihm, um seine Gedanken zu verstehen und Verständnis für seine Handlungen zu zeigen. Wenn die andere Person nicht mehr zur Selbstverletzung neigt, können Sie ihr beibringen, Schmerzen auf andere, nicht schädliche Weise abzubauen, z. B. durch Essen, Sport im Freien, Musikhören usw.

<<:  Ruhen Sie sich nach dem Training alle paar Tage aus

>>:  Was sind die Gründe für selbstverletzende Tendenzen?

Artikel empfehlen

Was sind die offensichtlichen Symptome eines erhöhten Blutzuckerspiegels?

Heutzutage gibt es zu viele Menschen mit den drei...

Warum muss mir nach dem Verzehr eines Apfels übel werden?

Äpfel sind sehr nahrhaft. Viele Menschen essen ge...

Kritik zu „Rainbow Feet“: Eine bewegende Geschichte und wunderschöne Bilder

„Regenbogenfüße“ – Das große Abenteuer eines Jung...

Wie lange dauert es, Dampf zu schwitzen?

Auch die Dauer des Schwitzens ist sehr wichtig. O...

Was kann ich essen, um Knochenrisse schnell zu heilen?

Die Gesundheit der Knochen ist für den menschlich...

Wachen Sie mit fettigem Gesicht auf

Der Sommer ist da, das Wetter ist heiß und man sc...

Appell und Bewertung von Teekyu Staffel 3: Die perfekte Balance aus Tennis und Lachen

„Teekyu Staffel 3“ – Eine ausführliche Erklärung ...

Wie korrigiert man eine Lendenlordose?

Die Taille ist ein Körperteil, dem die Menschen g...

Der schnellste Weg, um Gesichtsschwellungen nach dem Trinken zu reduzieren

Viele Menschen können es nicht vermeiden, beim Es...

Die Wirksamkeit und Funktion von Garnelenöl

Die Wirkung von Garnelenöl besteht darin, die Mit...

Was tun bei Stockflecken auf weißer Kleidung?

Wir alle wissen, dass viele Menschen im Laufe ihr...

Gibt es Strahlung, wenn der Computer nicht eingeschaltet ist?

Wenn der Computer ausgeschaltet und nicht normal ...

Was tun, wenn Ihre Augen aufgrund von Schlafmangel geschwollen sind?

Es kommt häufig vor, dass man am nächsten Tag mit...

So nehmen Sie richtig ab

Im Winter treiben die Leute nicht gern Sport und ...

Was sollten Mädchen mit Beinbehaarung tun?

Mädchen mit viel Körperbehaarung sehen normalerwe...