Warum ist da etwas am Kinn?

Warum ist da etwas am Kinn?

Das Kinn besteht zum größten Teil aus dem Kieferknochen und weist im Allgemeinen keine Auffälligkeiten auf. Manche Menschen stellen jedoch im Alltag fest, dass sie etwas am Kinn haben, und fragen sich dann, warum sie etwas am Kinn haben. Tatsächlich ist die Ursache dieser Situation höchstwahrscheinlich eine Vergrößerung der inneren Halslymphknoten. Wir müssen diese Krankheit vollständig verstehen und unsere Urteile auf der Grundlage unserer eigenen Merkmale fällen. Als nächstes schauen wir uns die geschwollenen Lymphknoten im Hals an.

Normale oberflächliche Lymphknoten im menschlichen Körper sind sehr klein und haben einen Durchmesser von weniger als 0,5 cm. Die Oberfläche ist glatt und weich, ohne Verklebung mit dem umliegenden Gewebe und ohne Druckempfindlichkeit. Wenn pathogene Faktoren in den Körper eindringen, werden Informationen an die Lymphknoten übermittelt. Lymphozyten produzieren Lymphokine und Antikörper, um die pathogenen Faktoren wirksam abzutöten. Gleichzeitig vermehren sich Lymphozyten und Gewebezellen in den Lymphknoten reaktiv, was zu einer Schwellung der Lymphknoten führt. Kopf und Hals sind reich an Lymphknoten, und der Hals selbst hat viele Lymphknoten. Unter pathologischen und physiologischen Bedingungen können die zervikalen Lymphknoten anschwellen.

Ursachen

Zu den Ursachen geschwollener Lymphknoten im Hals zählen eine infektiöse (entzündliche) Schwellung, eine Tumorschwellung, eine reaktive Hyperplasie und eine histiozytäre Hyperplasie.

1. Entzündliche Schwellung

Bei akuten oder chronischen Lymphknoteninfektionen durch Bakterien, Viren, Rickettsien, Chlamydien, Pilze, Spirochäten, Protozoen, Würmer usw. kann es zu einer Verstopfung und Schwellung der Lymphknoten kommen. Es kann zu einer Vermehrung von Lymphozyten und Makrophagen, einer Infiltration von Neutrophilen, Monozyten und Plasmazellen und sogar zur Nekrose und Granulombildung kommen, was wiederum eine Vergrößerung der Lymphknoten und Schmerzen verursacht.

2. Tumoröse Vergrößerung

Unabhängig davon, ob es sich um einen endogenen Tumor handelt, der aus dem lymphatischen Gewebe stammt, wie etwa ein Lymphom oder eine lymphatische Leukämie, oder um einen Tumor, der von außerhalb der Lymphknoten metastasiert, wie etwa ein in die zervikalen Lymphknoten metastasierter Mundkrebs, ein in die zervikalen Lymphknoten metastasiertes Nasopharynxkarzinom, ein in die linken supraklavikulären Lymphknoten metastasierter Magenkrebs usw., kann er sich in Form von ungehemmten Tumorzellen manifestieren, die sich in großer Zahl in den Lymphknoten vermehren, die normale Gewebestruktur der Lymphknoten besetzen und zerstören und gleichzeitig eine Hyperplasie des Bindegewebes und eine Infiltration der Lymphknoten durch Entzündungszellen verursachen, was zu einer Vergrößerung der Lymphknoten führt.

3. Reaktive Hyperplasie

Es gibt zwei Typen: unspezifische reaktive lymphatische Hyperplasie und immunreaktive Hyperplasie. Die Ursache sind meist biologische Faktoren (Bakterien, Viren usw.), chemische Faktoren (Medikamente, Umweltgifte, Stoffwechselprodukte usw.) und allergische Stimulation, die eine reaktive Proliferation von Lymphozyten, Monozyten und Makrophagen in den Lymphknoten bewirken, was sich in einer Vergrößerung der Lymphfollikel, Hyperplasie der parafollikulären Lymphozyten und nekrotischer Hyperplasie äußert und zur Vergrößerung der Lymphknoten führt.

4. Histiozytäre Hyperplasie

In den Lymphknoten kommt es zu einer starken Vermehrung von Gewebezellen, die lamellar, fokal oder diffus verteilt ist. Auch die Bildung von Granulomen, wie zum Beispiel bei der Langerhans-Histiozytose, ist möglich. Darüber hinaus kann die Ansammlung einer großen Anzahl von Niemann-Pickz-Zellen und Gautier-Zellen in den Lymphknoten auch eine Lymphknotenvergrößerung verursachen.

Klinische Manifestationen

Neben der zervikalen Lymphadenopathie sind klinische Symptome von Grunderkrankungen, häufige Erkrankungen und Manifestationen:

1. Retropharyngealer Abszess

Schnarchen, Fieber mit Schüttelfrost, Reizbarkeit, Atembeschwerden usw.

2. Hodgkin-Krankheit bei Kindern

Fortschreitende Vergrößerung oberflächlicher Lymphknoten usw.

3. Lymphadenitis

Nachtschweiß, leichtes Fieber, Lymphstau usw.

4. Mediastinales Hodgkin-Lymphom

Keuchen, nächtliche Schweißausbrüche, Atembeschwerden usw.

5. Schilddrüsenkrebs

<<:  Warum muss ich mich übergeben, nachdem ich eine Banane gegessen habe?

>>:  Rissige Stelle um das Kinn

Artikel empfehlen

Kann eine Frau zwei Tage nach ihrer Menstruation Sex haben?

Auch wenn Frauen während der Menstruation ein sta...

Ist eine wasserdichte Beschichtung für schwangere Frauen schädlich?

Eine Schwangerschaft ist mit dem Wachstum und der...

Was passiert, wenn man Fleischfasern in Wasser einweicht?

Fleischflocken sind eine relativ häufige Zutat, d...

Ist es in Ordnung, die Impfung meines Babys zu verschieben?

Viele Eltern möchten wissen, ob die Impfung ihres...

Tipps für lange Wimpern: 4 wichtige Methoden

Manche Freundinnen haben sehr kurze Wimpern, als ...

Die Vorteile der Fußmassage

In den Fußsohlen befinden sich viele Nerven und B...

Ist die Entgiftung durch Enzymfasten wissenschaftlich?

Enzymfasten und Entgiften sind eine beliebte Meth...

Wie entsteht Aszites und was sind die Symptome

Aszites ist ein Produkt, das aus dem Ungleichgewi...

Was tun, wenn ein Junge feige ist

Die meisten Jungen sind relativ stark und unabhän...

Was führt dazu, dass die Lippen häufig anschwellen?

Im Leben sagen manche Menschen, dass ihre Lippen ...

Sind Veneers gut?

Wenn Sie sich mit kosmetischer Zahnchirurgie ausk...

Reinigungs- und Wartungsmethoden für Ölrauchrohre

In unserer Küche verwenden wir normalerweise Duns...