Bananen sind in unserem Leben sehr verbreitet. Sie haben einen hohen Nährwert, schmecken sehr gut und sind bei den Menschen sehr beliebt. Manche Menschen verspüren jedoch beim Bananenessen ein gewisses Unwohlsein und müssen die Banane nach dem Verzehr erbrechen. Bananen haben viele Vorteile, dennoch gibt es beim Verzehr einiges zu beachten. Hierauf müssen wir besonders achten. Wenn Sie nach dem Verzehr von Bananen auf nüchternen Magen erbrechen müssen, empfiehlt es sich, etwas heißes Wasser zu trinken. Wenn die Symptome dadurch nicht gelindert werden, sollten Sie ins Krankenhaus gehen. Die Gefahren des Bananenessens auf leeren Magen: In letzter Zeit gibt es in der Gesellschaft ein Sprichwort, dass der Verzehr von Bananen beim Abnehmen helfen kann. Manche Menschen verwenden Bananen als Grundnahrungsmittel und essen Bananen nur zum Frühstück. Ernährungsexperten gehen davon aus, dass diese Art der Gewichtsabnahme äußerst schädlich für den menschlichen Körper ist, insbesondere der Verzehr von Bananen auf nüchternen Magen kann zu Schäden am Herz-Kreislauf-System führen. Bananen sind reich an Ballaststoffen. Wenn Sie sie zwischen den Mahlzeiten oder nach dem Abendessen essen, können Sie Magen und Darm geschmeidiger machen und den Stuhlgang fördern. Als Reaktion auf die Gerüchte im Internet sagte ein Kardiologe, dass das Magnesium und Kalium in Bananen tatsächlich Auswirkungen auf das Herz hätten. Dies bedeute jedoch nicht, dass der Verzehr magnesiumreicher Bananen auf nüchternen Magen einen plötzlichen Anstieg des Magnesiumgehalts im Blut verursache und das Herz schädige. Dies liegt daran, dass die durchschnittliche Magnesiumaufnahme durch den Verzehr einer Banane etwa 14 mg beträgt und die geeignete Magnesiumaufnahme für Erwachsene 350 mg/Tag erreichen kann. Daher ist es unmöglich, dass der Körper durch den normalen Verzehr von Bananen einen Magnesiumüberschuss bekommt. Das im Internet verbreitete Gerücht, dass Bananenessen Nierensteine verursachen kann, ist nicht wissenschaftlich belegt. Die Ursachen für Nierensteine sind bei verschiedenen Personen unterschiedlich und es gibt derzeit keinen Fall, der einen direkten Zusammenhang zwischen Nierensteinen und Bananen belegt. Allerdings enthalten Bananen nicht alle Vitamine und Mineralstoffe. Wenn Sie Bananen über einen längeren Zeitraum als Grundnahrungsmittel verwenden, um Gewicht zu verlieren, führt dies unweigerlich zu einem Nährstoffungleichgewicht und sogar zu Anämie oder anderen Krankheiten. Darüber hinaus enthalten Bananen viel Magnesium. Wenn sie auf leeren Magen gegessen werden, steigt der Magnesiumgehalt im Blut plötzlich an, was zu einem Ungleichgewicht des Verhältnisses von Magnesium zu Kalzium im Blut führt und dadurch das Herz-Kreislauf-System hemmt. Wenn Sie Bananen auf leeren Magen essen, beschleunigt dies die Magen-Darm-Motilität und erhöht die Arbeitsbelastung des Herzens, was zu einem Herzinfarkt führen kann. Gleichzeitig ist der Verzehr von Bananen über einen längeren Zeitraum auf leeren Magen nicht gut für die Magensäuresekretion und verschlimmert die Symptome von Magen-Darm-Erkrankungen und Geschwüren. Bei Sportereignissen, die schnelle körperliche Anstrengung erfordern, wie Marathons und Tennisspiele, ist es nicht schwer zu erkennen, dass Spieler in der Halbzeitpause gerne ein oder zwei Bananen essen. Dies liegt daran, dass während des Trainings viel Energie verbraucht wird und der Körper durch Schweiß auch eine große Menge Kalium und Natrium verliert. Einerseits sind Bananen kaliumreiche Lebensmittel, die verlorenes Kalium rechtzeitig wieder auffüllen, Muskelkraft und Ausdauer steigern und es Sportlern ermöglichen, einen Zustand kontinuierlicher körperlicher Betätigung aufrechtzuerhalten. Andererseits sind Bananen ein energiereiches Lebensmittel. Die darin enthaltenen Monosaccharide und Disaccharide können schnell verstoffwechselt werden, um eine große Menge an Energie zu produzieren, sodass Sportler genügend Energie haben, um die nächste Übung fortzusetzen. Daher sind Bananen für die meisten Sportler die erste Wahl, um während der Belastung neue Energie zu tanken. Kurz gesagt: Obwohl der Verzehr von Bananen viele Vorteile mit sich bringt, ist der Verzehr auf leeren Magen auch schädlicher. Laut einschlägigen Experten ist der häufige Verzehr von Bananen auf leeren Magen nicht nur schlecht für die Magen-Darm-Gesundheit, sondern kann auch das Risiko einer Herzerkrankung erhöhen. Deshalb wird empfohlen, dass weder Sie noch Ihre Familie im Alltag Bananen auf leeren Magen essen. |
<<: Beeinflussen Bananen die Aufnahme von Narkosemitteln?
>>: Warum ist da etwas am Kinn?
Nanami-chan [5. Staffel] – Umfassende Bewertung u...
Magenerkrankungen sind weit verbreitete Erkrankun...
Dermatitis ist eine häufige Hauterkrankung und ei...
Frühlingszwiebeln und Ingwer werden normalerweise...
Im Allgemeinen wachsen Schweißhaare nach dem Rasi...
Ein Fußbad in Beifuß und Ingwer kann nicht nur Ih...
Der Reiz und die Kritiken zu „Morita-san is Silen...
Es besteht kein Zweifel, dass Speichel in der men...
Hemiplegie, auch Halbkörperlähmung genannt, kann ...
Als ich noch Student war, sah ich immer viele Kla...
Viele Menschen haben noch nie von der Krankheit 5...
Das Beugen ist eine der häufigsten Handlungen, di...
Menschen haben täglich mit Reißverschlüssen zu tu...
Onychomykose ist eine relativ häufige Erkrankung....
In letzter Zeit leiden viele Menschen aufgrund üb...