Die Anziehungskraft und Bewertung von „Otogi-zoshi“: Eine klassische Welt, die auch heute noch nachhallt

Die Anziehungskraft und Bewertung von „Otogi-zoshi“: Eine klassische Welt, die auch heute noch nachhallt

„Otogi-zoshi“ – Eine großartige Geschichte, die die Heian-Zeit und die Gegenwart verbindet

„Otogi Zoushi“ ist eine Anime-Serie, die von 2004 bis 2005 auf Nippon Television ausgestrahlt wurde. Der ursprünglich von Production IG und Nippon Television produzierte und von Nishikubo Mizuho inszenierte Film erzählt eine epische Geschichte des legendären Magatama, die in der Heian-Zeit und im heutigen Tokio spielt. Dieser Anime, der aus 26 Episoden besteht, ist in zwei Teile unterteilt, die Heian-Zeit und die Tokio-Zeit, und die Geschichte schreitet voran, während in jedem Teil unterschiedliche historische Hintergründe und Charaktere miteinander verwoben werden.

Heian-Zeit – Auf der Suche nach dem legendären Magatama

Das Heian-Kapitel spielt in der Mitte der Heian-Zeit. In der von Hungersnot und Pest verwüsteten Hauptstadt kämpften Samurai und Onmyoji um die Vorherrschaft. Unterdessen beauftragt das kaiserliche Gericht den Meisterbogenschützen Minamoto no Yorimitsu mit der Suche nach dem legendären Magatama, das über geheimnisvolle spirituelle Kräfte verfügt, die der Hauptstadt Frieden bringen können. Als Raiko jedoch an einer Epidemie erkrankte, machte sich seine Schwester Hikari no Kimi anstelle ihres Bruders auf die Reise, um das Magatama zu finden. Als Mann verkleidet setzt Hikari ihre Reise fort und trifft dabei viele verschiedene Menschen, darunter ihren treuen Untergebenen Watanabe Tsuna, den gutaussehenden jungen Sarugaku-Darsteller Banzairaku und den mysteriösen Onmyoji Abe no Seimei, während sie in einen Kampf um das Magatama verwickelt wird.

Der Reiz der Heian-Zeit liegt ohne Zweifel im historischen Hintergrund und der Tiefe der Charaktere. Die Bräuche und die Kultur der Heian-Zeit werden sehr detailliert dargestellt und ziehen den Betrachter in eine wunderschöne Weltanschauung hinein. Verpassen Sie auch nicht das menschliche Drama der Charaktere, einschließlich des Prinzen des Lichts. Die Individualität jeder Figur bereichert die Geschichte, beispielsweise die Entwicklung von Hikari no Kimi, die schwache Liebe zwischen ihr und Banzairaku und die mysteriöse Präsenz von Abe no Seimei.

Tokyo Edition – Mysteriöse Vorfälle im heutigen Tokio

Das Tokio-Kapitel spielt im heutigen Tokio im Jahr 2004. Die Hauptfigur Hikaru ist eine 17-jährige Highschool-Schülerin, die eine Highschool in Tokio besucht. Nach dem Verlust ihrer Eltern lebt sie als Vermieterin eines Mehrfamilienhauses namens „Genso“ in Okubo. Genso ist das Zuhause einer einzigartigen Gruppe von Untermietern, darunter der freie Schriftsteller Tsuna, der Kabarettclub-Scout Sadamitsu, das gefräßige Kind Kintaro und der misstrauische Wahrsager Urabe. Eines Tages entdeckt Hikaru seinen Bruder Yorimitsu in den Straßen von Tokio, aber Tsuna kann ihn nicht sehen. Nach diesem Vorfall verschwinden nach und nach Menschen aus der Umgebung von Hikaru.

Der Reiz des Tokio-Kapitels liegt in den mysteriösen Vorfällen, die sich in der vertrauten Umgebung des modernen Tokios abspielen, und in der Verbindung zum Heian-Kapitel. Es wird vermutet, dass Hikaru dieselbe Person ist wie die Prinzessin des Lichts aus der Heian-Zeit, und die Zuschauer werden in die Geschichte hineingezogen, wenn sich ihre Vergangenheit und Gegenwart überschneiden. Darüber hinaus tragen die einzigartigen Charaktere der Untermieter von Genso zum Reiz der Geschichte bei und verleihen ihr einen anderen Charme als der Version aus der Heian-Zeit.

Charaktere und Besetzung

Die Charaktere in Otogi Zoushi erscheinen in den Heian- und Tokio-Kapiteln unterschiedlich, werden jedoch alle mit gemeinsamer Tiefe dargestellt. Der Protagonist der Heian-Zeit, Minamoto no Mitsu (Herr des Lichts), wird von Mizusawa Fumie gesprochen, während seine Brüder Minamoto no Yorimitsu und Watanabe no Tsuna von Miki Shinichiro und Miyake Kenta gespielt werden. Die Geschichte wird außerdem von einer Starbesetzung unterstützt, darunter Tokumaru Kan als Abe no Seimei und Miki Shinichiro als Banzairaku. In der Tokioter Version gibt es einige Besetzungsüberschneidungen mit denen der Heian-Version, etwa Mizusawa Fumie als Hikaru, Sugiyama Dai als Tsuna und Mizuta Wasabi als Kintaro, und sie spielen eine wichtige Rolle bei der Verbindung der beiden Zeiträume.

Personal und Produktion

„Otogi Zoushi“ wird von Production IG und Nippon Television Network produziert und von Nishikubo Mizuho inszeniert. Das Drehbuch der Serie stammt von Sakurai Keiki, für das Charakterdesign und die allgemeine Animation ist Kise Kazuya zuständig, die künstlerische Gestaltung stammt von Kobayashi Shichiro und Nakamura Takashi, das Farbdesign von Yusa Kumiko, die Kameraführung von Sakuma Miki, der Schnitt von Hamauzu Taeko, die Tonregie von Wakabayashi Kazuhiro und die Musik von Taniuchi Hideki und Kawai Kenji. Darüber hinaus engagiert sich Kazuto Hongo in der historischen Forschung und zu den Produzenten gehören Toshio Nakatani, Yoshinori Kanno, Kiyoto Inada und Katsuji Morishita. „Otogi Zoushi“, geschaffen von diesem Team, fesselte die Zuschauer mit seinen wunderschönen Bildern und der komplexen Entwicklung der Geschichte.

Titellieder und Musik

Auch der Titelsong und die Musik von „Otogi Zoushi“ tragen zur Attraktivität des Werks bei. Das Eröffnungsthema „Zen“ wird von ATTACK HAUS gesungen, Text und Musik stammen von MASASHI. Das Eröffnungsthema der zweiten Staffel, „Tomorrow Will Be the Same Future as Today“, wird von GOMES THE HITMAN gesungen, Text und Musik stammen von Toshiaki Yamada. Die Schlussthemen „☆ ni Negai wo“ und „Cry Baby“ werden von Kawabe Chieko gesungen, wobei ersteres von Kato Daisuke und letzteres von Hinata Megumi geschrieben und komponiert wurde. Das Einlegelied „Little Wing“ wird ebenfalls von Kawabe Chieko gesungen, mit Text von Deuxunni, Musik von Hinata Megumi und Arrangement von Kato Daisuke. Diese Lieder tragen zur Atmosphäre der Geschichte bei und wecken Emotionen bei den Zuschauern.

Bewertungen und Empfehlungen

„Otogi Zoushi“ ist ein großartiges Werk, das die Geschichte eines legendären Magatama erzählt und in zwei verschiedenen Zeiträumen spielt: der Heian-Zeit und dem modernen Tokio. Es bietet wunderschöne Bilder, eine detaillierte Handlung und tiefgründige Charakterdarstellungen und hat die Kraft, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Verpassen Sie auch nicht die Verbindung zwischen den Heian- und Tokio-Kapiteln und das menschliche Drama der einzelnen Charaktere. Auch die Titelmelodien und die Musik verleihen der Geschichte Spannung und wecken Emotionen bei den Zuschauern.

Dieses Werk ist besonders für Geschichts- und Fantasy-Fans zu empfehlen. Auch für diejenigen, die sich für die Bräuche und die Kultur der Heian-Zeit interessieren, sowie für diejenigen, die sich für mysteriöse Vorfälle im heutigen Tokio interessieren, ist das Buch interessant. Darüber hinaus ist es auch für diejenigen zu empfehlen, die schöne Bilder und Musik sowie tiefgründige Charakterdarstellungen mögen. Erleben Sie die Welt von „Otogi Zoushi“ mindestens einmal.

Untertitel und Episoden

Auch die Untertitel und Episoden von „Otogi Zoushi“ sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Die Heian-Zeit, vom ersten Akt „Raikou“ bis zum dreizehnten Akt „Hikari“, schildert die Reise von Hikari no Kimi auf der Suche nach dem legendären Magatama. Der Tokio-Bogen, von Akt 14 „Tokio“ bis Akt 26 „Hauptstadt“, zeigt, wie Hikaru mit mysteriösen Vorfällen im heutigen Tokio konfrontiert wird. Jede Episode bringt die Geschichte voran und fesselt den Zuschauer.

Die Episoden aus der Heian-Zeit zeigen die Entwicklung von Hikari no Kimi, die schwache Liebe zwischen ihr und Manzairaku und die geheimnisvolle Präsenz von Abe no Seimei. Darüber hinaus bieten die Tokio-Episoden eine Mischung aus Hikarus Vergangenheit und Gegenwart sowie die einzigartigen Charaktere der Internatsschüler von Genso, die die Geschichte noch spannender machen. Diese Episoden häufen sich nacheinander und bilden die epische Geschichte von Otogi Zoushi.

Abschluss

„Otogi Zoushi“ ist eine großartige Geschichte, die in der Heian-Zeit und im heutigen Tokio spielt und das legendäre Magatama schildert. Es bietet wunderschöne Bilder, eine detaillierte Handlung und tiefgründige Charakterdarstellungen und hat die Kraft, die Zuschauer in seinen Bann zu ziehen. Verpassen Sie auch nicht die Verbindung zwischen den Heian- und Tokio-Kapiteln und das menschliche Drama der einzelnen Charaktere. Auch die Titelmelodien und die Musik verleihen der Geschichte Spannung und wecken Emotionen bei den Zuschauern. Dieses Werk ist besonders für Geschichts- und Fantasy-Fans zu empfehlen. Erleben Sie die Welt von „Otogi Zoushi“ mindestens einmal.

<<:  Galaxy Angel Staffel 4: Eine perfekte Mischung aus charmanten Charakteren und humorvoller Handlung

>>:  GIRLS Bravo Staffel 1: Rückblick auf charmante Charaktere und humorvolle Geschichte

Artikel empfehlen

Wie behandelt man Analfissuren, Ernährungstherapie bei Analfissuren

Analfissuren sind keine harmlose Erkrankung. Dies...

Wie behandelt Purple Ganoderma Lucidum wirksam Schlaflosigkeit?

Das Problem der Schlaflosigkeit betrifft und beun...

Was tun, wenn sich die Haarspitzen nach außen kräuseln

Im Alltag kommt es häufig vor, dass sich die Haar...

Hat Lauch einen hohen Puringehalt?

Ich glaube, dass jeder in seinem Leben schon einm...

Pop Team Epic Staffel 2: Mit Spannung erwartete Neuentwicklungen und Kritiken

Rezension und Empfehlung zur zweiten Staffel der ...

Dürfen Sie während der Entbindung kein Wasser berühren?

Der Körper der Frau ist von Natur aus schwach und...

Wie lange nach dem Trinken kann ich duschen?

Trinken ist ein Hobby vieler Menschen, egal ob Ma...

Wie ist die Pflege bei Meniskusverschleiß?

Die meisten Fälle von Meniskusdegeneration bei ju...

Sind Sojabohnen kalorienreich?

Für Übergewichtige ist das Abnehmen eine besonder...

Symptome mehrerer entzündlicher Polypen im Dickdarm

Mehrere entzündliche Polypen im Dickdarm können u...

Welche Muskeln können täglich trainiert werden?

Die meiste Kraft des Körpers kommt von den Muskel...

So verhindern Sie einen fetalen Hydrozephalus

Der fetale Hydrozephalus ist eine angeborene Erkr...

Welche Pflanzen eignen sich fürs Büro?

Viele Menschen halten Blumen und Pflanzen im Büro...

Aknebehandlung mit Ionenstrahlen

Die meisten Menschen leiden heute unter Akne, ins...