Auf der rechten Seite des Kinns befindet sich eine Beule

Auf der rechten Seite des Kinns befindet sich eine Beule

Das Phänomen eines harten Knotens auf der rechten Seite des Kinns ist höchstwahrscheinlich auf geschwollene und empfindliche submandibuläre Lymphknoten zurückzuführen. Es ist schwierig, anhand eines einzelnen Symptoms eine endgültige Diagnose zu stellen. Wir können zunächst den Zustand der geschwollenen und empfindlichen submandibulären Lymphknoten verstehen und anhand anderer körperlicher Symptome eine umfassende Beurteilung vornehmen, sodass wir eine vorläufige Beurteilung vornehmen können. Werfen wir einen Blick auf die Einzelheiten der Vergrößerung und Druckempfindlichkeit der submandibulären Lymphknoten.

Grund

Dabei handelt es sich um eine entzündungsbedingte Schwellung der Unterkieferlymphknoten infolge einer Reizung durch Bakterien und deren Giftstoffe, die mit der Hand deutlich tastbar ist und häufig mit Schmerzsymptomen einhergeht. Die Ursachen der Krankheit sind vielfältig. Wenn eine Infektion in einem bestimmten Körperteil auftritt, gelangen Bakterien mit der Lymphflüssigkeit durch die Lymphknoten, was zu Schwellungen und Schmerzen in den Lymphknoten führen kann. Bei bösartigen Tumoren kommt es häufig zu Metastasen entlang der Lymphbahnen und bleiben in den Lymphknoten, wo sie sich teilen und vermehren, was zu einer Schwellung der Lymphknoten führt.

prüfen

Zu den wichtigsten klinischen Erscheinungen zählen Völlegefühl im Unterkieferbereich, vergrößerte Lymphknoten und Druckempfindlichkeit.

1. Es können andere primäre Infektionsherde vorliegen, wie z. B. Infektionen der Atemwege, Entzündungen im Mundbereich, Furunkel, Infektionen von Hautläsionen usw.

2. Die lokalen Lymphknoten sind geschwollen, schmerzhaft oder rot und weisen bei Berührung ein Schwankungsgefühl auf, häufig begleitet von Fieber, Appetitlosigkeit usw.

3. Führen Sie bei Bedarf eine Lymphknotenbiopsie durch, um eine maligne Tumorinfiltration auszuschließen.

Minderungsmethoden

1. Entwickeln Sie gute Lebensgewohnheiten.

2. Behalten Sie eine positive Einstellung, stabile Emotionen und gesunde Essgewohnheiten bei und essen Sie mehr Obst und Gemüse, um Ihre Immunität zu verbessern.

3. Personen, die in Bereichen mit starkem Ölrauch arbeiten müssen, sollten versuchen, sich zu schützen, z. B. durch das Tragen einer Maske, regelmäßige Besuche an der frischen Luft und mindestens einmal im Jahr eine Untersuchung durchführen lassen.

4. Vermeiden Sie Rauch, Alkohol, Drogen, Strahlung, Pestizide, Lärm, flüchtige schädliche Gase, giftige und schädliche Schwermetalle usw.

<<:  Aknenarben am Kinn

>>:  Tipps für ein langes Kinn

Artikel empfehlen

Detaillierte Rezension und Bewertung der TV-Version Nr. 1 der FAIRY TAIL-Serie

Fairy Tail: Eine magische Welt voller Freundschaf...

Hinweise zur Kaliumsupplementierung

Kalium ist ein unverzichtbares Element im menschl...

Kann ich Jodsalz essen, wenn ich an einer Schilddrüsenüberfunktion leide?

Die Entstehung einer Schilddrüsenüberfunktion hän...

Wie spielt man Rugby?

Rugby ist ein Ballsport, der seinen Ursprung in E...

Kann das Dehnen der Beinbänder Ihnen dabei helfen, größer zu werden?

Bänder sind für den Menschen sehr vertraute Geweb...

So massieren Sie Ihr Gesicht für eine schöne Haut

Wenn Sie Ihr Gesicht häufig massieren, werden Sie...

Wie übt man die Kontraktion des Perineums und das Anallifting?

Viele Menschen verspüren ständig Schmerzen in der...

Was tun, wenn Sie oft lange aufbleiben und Ihr Gesicht dunkelgelb wird?

Viele Menschen bleiben lange auf, um im Internet ...

Welche Tipps gibt es zur Verbesserung der Immunität?

Es gibt viele Möglichkeiten, unser Immunsystem zu...

Wie funktioniert ein Schwitzdampfbad zu Hause?

Mittlerweile gibt es in den meisten Städten Sauna...

Wie viele Kalorien verbrennt man, wenn man lange aufbleibt?

Generell gilt: Langfristiger unregelmäßiger Schla...

Was verursacht ein Fremdkörpergefühl in den Augen?

Es entsteht ein Fremdkörpergefühl im Auge und die...

Entzündungen und Schmerzen im Mundbereich

Die Mundhöhle ist ein wichtiges Organ des menschl...