Jeder muss wissen, dass es bei der körperlichen Untersuchung einen Test zur Messung der Lungenkapazität gibt. Das zu wissen ist eine Sache, aber haben Sie auf Ihre Lungenkapazität geachtet? Liegt sie im normalen Bereich? Wenn sie abnormal ist, was ist der Grund? Vermutlich kennen nur wenige Menschen diesen Bereich. Heute wird Ihnen der Herausgeber mitteilen, ob Ihre Lungenkapazität normal ist und wie Sie sie anpassen können, damit Sie zur normalen Lungenkapazität zurückkehren können. Die Vitalkapazität bezeichnet die Luftmenge, die eine Person ausatmen kann, nachdem sie tief eingeatmet und so weit wie möglich ausgeatmet hat. Dies stellt die maximale Funktionsaktivität der Lunge zu einem Zeitpunkt dar. Die Vitalkapazität ist das maximale Ventilationsvolumen in einem Atemzug, das in gewissem Sinne die potenzielle Kapazität der Atemfunktion widerspiegelt. Generell gilt: Je gesünder eine Person ist, desto größer ist ihre Lungenkapazität. In Bezug auf das Alter haben Menschen mittleren Alters die größte Lungenkapazität, während junge und alte Menschen eine kleinere Lungenkapazität haben. Menschen, die viel Sport treiben, haben ebenfalls eine größere Lungenkapazität. Sie kann durch Sport verbessert werden. Langstreckenläufer und Schwimmer haben eine größere Lungenkapazität. Vitalkapazitätsindex = Vitalkapazität ÷ Körperoberfläche Körperfläche = 0,0061*Größe (cm) + 0,0128*Gewicht (kg) - 0,1329 Erwachsene in meinem Land: 2310 für Männer und 1800 für Frauen. Werte unter diesem Wert deuten auf eine schwache Atemfunktion hin. Steigern Sie mit der richtigen Atemtechnik Ihre Lungenkapazität und atmen Sie tief durch. Beginnen Sie, indem Sie langsam durch die Nase einatmen und den unteren Teil Ihrer Lunge mit Luft füllen. Beim Einatmen wölbt sich der Bauch langsam, während sich der Brustkorb hebt und das Zwerchfell nach unten bewegt. Atmen Sie dann weiter ein, sodass sich auch der obere Teil der Lunge mit Luft füllt. Dabei heben sich die Rippen und der Brustkorb weitet sich. Dieser Vorgang dauert in der Regel 5 Sekunden. Zum Schluss halten Sie den Atem für 5 Sekunden an. Nach einer gewissen Übung können Sie die Zeit, die Sie den Atem anhalten, auf 10 Sekunden oder sogar mehr erhöhen. Nachdem die Lunge genügend Sauerstoff aufgenommen hat, atmet sie langsam aus und die Rippen und der Brustkorb kehren allmählich in ihre ursprüngliche Position zurück. Nach einer Pause von ein bis zwei Sekunden beginnen Sie erneut von vorne und wiederholen die Übung 10 Minuten lang. Nach längerem Üben kann es zu einer normalen Atemtechnik werden. Jetzt wissen Sie es! Der normale Bereich der Lungenkapazität variiert bei Männern und Frauen und auch je nach Alter. Aber das ist egal. Wichtig ist die Methode zur Verbesserung der Lungenkapazität. Unterschiedliche Menschen können unterschiedliche Methoden anwenden. Lassen Sie sich während dieses Prozesses nicht aus der Ruhe bringen, gehen Sie es langsam an. Der Erfolg stellt sich mit der Zeit ein, ich bin überzeugt, dass es jeder schaffen kann. Die Lungenkapazität steht in direktem Zusammenhang mit der Belastungsbelastbarkeit einer Person. |
<<: Welche Gefahren birgt langes Schlafen?
>>: Was bedeuten die beiden Linien auf dem Schwangerschaftsteststreifen?
Im Allgemeinen müssen Weisheitszähne aufgrund von...
Jede Frau schätzt ihre Haut sehr und wählt daher ...
Tales of the Rays Everlasting Destiny – Rezension...
Speisegelatine ist ein Lebensmittelverdickungsmit...
Wenn Sie Stress effektiv abbauen möchten, sollten...
In unserem Leben gibt es immer Menschen mit einem...
Jeder, der Zitronen kennt, weiß, dass Zitronen se...
Die Augen sind das Fenster zur Seele und spielen ...
Wir alle essen gerne Zucker, allgemein bekannt al...
Wüstenpiraten! Captain Bowser – Sabaku no Kaizoku...
Time Bokan Royal Road Revival: Chiki Chiki Ugo Ug...
„The Cartoon Army of Nations“: Ein animiertes Mei...
Nur Personen mit entsprechenden medizinischen Ken...
Urämie ist vielen älteren Menschen nicht unbekann...
Honig ist etwas, das wir aus unserem Leben sehr g...