Kann ich auf die Windpocken-Impfung verzichten?

Kann ich auf die Windpocken-Impfung verzichten?

Angesichts der anhaltenden Impfdiskussionen stellen sich bei den Menschen Fragen zur Sicherheit der Impfstoffe. Es wird immer empfohlen, dass jeder seinen Kindern rechtzeitig den Windpocken-Impfstoff verabreicht. Andernfalls stellt dies nicht nur eine Bedrohung für den Körper dar, sondern verursacht auch viele unnötige Gesundheitsrisiken. Einige Kinder haben möglicherweise bereits Windpocken entwickelt und es wird nicht empfohlen, die Impfung während dieser Zeit fortzusetzen. Müssen Kinder, die keine Windpocken haben, trotzdem geimpft werden?

1. Impfziele

Es wird empfohlen, dass Erwachsene und Jugendliche, die noch nie Windpocken hatten, geimpft werden. Die anfällige Bevölkerung besteht hauptsächlich aus gesunden Kindern im Alter von 12 Monaten bis 12 Jahren.

Besondere Gruppen sollten geimpft werden:

1. Personen, die in einer Umgebung mit hoher Übertragungswahrscheinlichkeit arbeiten oder leben, wie z. B. Kindergärtnerinnen, Grundschullehrerinnen, Hilfskräfte sozialer öffentlicher Einrichtungen, Hochschulstudenten und Soldaten usw.

2. Enge Kontakte zu Personen, bei denen das Risiko einer schweren Erkrankung oder von Komplikationen besteht, wie z. B. medizinisches Personal, Kinder mit Leukämie und anderen immungeschwächten Kindern sowie Kinder und deren Familien, die eine Steroidbehandlung erhalten.

3. Nicht schwangere Frauen im gebärfähigen Alter.

4. Internationale Reisende.

Kommt eine anfällige Person mit einer infizierten Person in Kontakt, sollte ihr Immunglobulin gespritzt werden. Eine hohe Dosis drei Tage nach dem Kontakt kann den Krankheitsverlauf verkürzen und klinische Symptome lindern.

2. Impfmethode

Es wird empfohlen, mit der Impfung bei Kindern im Alter von 2 Jahren zu beginnen. Kinder im Alter von 1 bis 12 Jahren sollten eine Dosis (0,5 ml) erhalten; Kinder ab 13 Jahren, Jugendliche und Erwachsene sollten zwei Dosen im Abstand von 6 bis 10 Wochen erhalten. Kinder und Erwachsene sollten subkutan in den Oberarm spritzen und niemals intravenös spritzen. Der Impfstoff sollte mit dem mitgelieferten Verdünnungsmittel rekonstituiert und vollständig aufgelöst werden. Die Impfung sollte erst nach vollständiger Verdunstung des Desinfektionsmittels erfolgen. Gesunden Personen kann der abgeschwächte Varizellen-Impfstoff gleichzeitig mit anderen Lebendimpfstoffen oder inaktivierten Impfstoffen verabreicht werden; immungeschwächten Patienten und anderen Hochrisikogruppen kann der abgeschwächte Varizellen-Impfstoff gleichzeitig mit anderen inaktivierten Impfstoffen verabreicht werden. Sie müssen allerdings an unterschiedlichen Stellen des Körpers injiziert werden und können nicht in der Spritze gemischt werden. Wenn der abgeschwächte Varizellen-Impfstoff nicht gleichzeitig mit dem Masern-Impfstoff verabreicht werden kann, sollte der Abstand zwischen den Impfungen mindestens einen Monat betragen.

Die US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention empfehlen allen Menschen eine Impfung mit zwei Dosen. Ihre Daten zeigen, dass die Wirksamkeit einer Impfung mit zwei Dosen 98 % erreichen kann. Für Kinder gilt folgende Empfehlung: Die erste Impfung erfolgt zwischen dem 12. und 15. Monat nach der Geburt, die zweite Impfung im Alter zwischen 4 und 6 Jahren. Derzeit verwenden auch einige inländische medizinische Einrichtungen diese Methode, um Kindern zwei Impfdosen zu verabreichen.

<<:  Schlafen und Trauben essen macht dick

>>:  Die Bedeutung der Bakterien für den Menschen

Artikel empfehlen

Was tun, wenn ein psychisch Kranker nicht schläft

Es kommt bei psychisch kranken Patienten häufig v...

So öffnen Sie eine weiße Kokosnuss und trinken den Saft

Es gibt viele Möglichkeiten, eine Kokosnuss zu öf...

Fingergelenkverletzung beim Basketballspielen

Basketball ist ein sehr toller Sport, bei dem man...

Es gibt mehrere Methoden der Abtreibungsoperation

Mit dem Fortschritt der modernen Medizintechnik g...

So gewinnen Sie Gurkenwasser

Gurkenwasser ist eine Substanz mit schönheitsförd...

Was bedeutet ein Muttermal am Bein?

Umfragen zufolge haben etwa 1 % der Menschen Mutt...

Die sechs schmutzigsten Dinge des Alltags

Entwickeln Sie eine gute Gewohnheit in Ihrem tägl...

Ursachen und Behandlungen der Zahnnervennekrose

Die Zahnnervennekrose ist eine relativ schwere Za...

Ursachen für gespaltene Zehennägel

Zehennägel und Fingernägel sind entsprechende Gew...

Welche Vorteile hat Matsutake und wie kann man ihn essen?

Tatsächlich hat Matsutake einen relativ hohen the...

Hausgemachte Garnelen und Auberginen

Es gibt viele Möglichkeiten, Auberginen zu essen....

So entfernen Sie den starken Geruch neuer Taschen

Im Leben kaufen viele Menschen gerne Taschen, bes...

Die richtige Haltung bei Sit-ups

Heutzutage streben viele Menschen nach schönen Kö...