Was sind die Poren und blutunterlaufenen Akne auf der Nase?

Was sind die Poren und blutunterlaufenen Akne auf der Nase?

Im Alltag sind vergrößerte Poren und Mitesser auf der Nasenoberfläche sehr häufige Erscheinungen. Die raue Haut auf der Nase beeinträchtigt das persönliche Erscheinungsbild und die Schönheit stark und lässt sich nicht leicht schminken. Poren, Blutunterlaufene und Mitesser auf der Nasenoberfläche sind ebenfalls eine sehr häufige Situation. Dies kann ein Zustand sein, der durch Rosazea verursacht wird und rechtzeitig behandelt werden muss. Versuchen Sie, die Nase normalerweise sauber zu halten.

Was sind die Poren und blutunterlaufenen Akne auf der Nase?

Wenn bei Ihnen Symptome auftreten, die durch Rosazea verursacht werden, wird empfohlen, den Behandlungsrat des Arztes zu befolgen. Zur Behandlung werden orale und topische Medikamente empfohlen.

Rosazea, auch Rosazea genannt, ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch Erythem und Teleangiektasien gekennzeichnet ist und vor allem im zentralen Gesichtsbereich auftritt. Es tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren auf, insbesondere bei Frauen.

Ursachen

Die Ursache ist noch nicht vollständig geklärt. Die Ursache hierfür kann in der Einwirkung verschiedener schädlicher Faktoren innerhalb und außerhalb des Körpers auf die Talgsekretion liegen, die eine Funktionsstörung der vasomotorischen Nerven und eine langfristige Erweiterung der Kapillaren im betroffenen Bereich verursachen. Wichtige Faktoren für den Ausbruch der Krankheit sind Trichocystis und wiederholte lokale Infektionen. Alkoholismus, Rauchen, scharfe Ernährung, Magen-Darm-Störungen, Störungen des Hormonsystems (vor allem in den Wechseljahren), psychische Faktoren, Infektionen und langfristige Einwirkung heißer oder kalter Faktoren auf die Haut, wie z. B. Arbeit bei hohen Temperaturen, Sonneneinstrahlung, Kälte, Wind usw. können diese Krankheit auslösen und verschlimmern.

Klinische Manifestationen

Die Krankheit tritt häufig im mittleren Gesichtsbereich auf, vor allem an der Nasenspitze und den Nasenflügeln, gefolgt von den Wangen, dem Kinn und der Stirn. Sie ist oft symmetrisch verteilt und tritt häufiger bei Menschen mittleren Alters auf, insbesondere bei Frauen. Die Patienten leiden häufig an Seborrhoe und ihr Gesicht sieht aus, als wäre es mit Fett bedeckt. Hautläsionen manifestieren sich als Erythem, Teleangiektasien und entzündete follikuläre Papeln und Pusteln. Die Krankheit schreitet langsam voran und lässt sich ohne klare Abgrenzung in drei Stadien einteilen. Es wird in drei Stadien unterteilt: Erythemstadium, Papelnstadium und hypertrophes Stadium.

1. Erythem- und Kapillarerweiterungsstadium

Erytheme treten in der Mitte des Gesichts auf, insbesondere an der Nase, den Wangen, zwischen den Augenbrauen und dem Kinn, und sind symmetrisch verteilt. Das Erythem ist zunächst vorübergehend. Das Gesicht wird gerötet und verstopft, und es entsteht ein brennendes Gefühl beim Verzehr scharfer Speisen oder heißer Getränke, wenn die Umgebungstemperatur steigt oder wenn emotionale Impulse auftreten. Nach wiederholten Anfällen kommt es zu einer oberflächlichen dendritischen Kapillarerweiterung an den Nasenflügeln, der Nasenspitze und den Wangen sowie zu örtlich begrenzten, anhaltenden Rötungen, oft begleitet von vergrößerten Nasenhaarfollikeln und Talgsekretion.

2. Papulöses Stadium

Aufgrund von Erythemen und Kapillarerweiterungen kommt es immer wieder zu akneähnlichen, follikulären Papeln und Pusteln. Wenn die Läsionen tief und groß sind, bilden sie Furunkel, Zysten und tiefe entzündliche Knoten. Die Öffnungen der Haarfollikel an Nase und Wangen können sich vergrößern und im Verlauf von mehreren Jahren in manchmal leichter, manchmal schwerer Form auftreten und wieder verschwinden. Bei Frauen mittleren Alters verschlimmert sich der Ausschlag oft vor der Menstruation.

3. Hypertrophie-Phase

Wird auch als Rhinoplastikphase bezeichnet. Es kommt nur bei einer kleinen Anzahl von Patienten vor, meist bei Männern über 40 Jahren, und ist auf eine langfristige Verstopfung, wiederholte Infektionen, Hyperplasie des Nasenbindegewebes, abnorme Vergrößerung der Talgdrüsen, Hypertrophie der Nasenspitze und eine dunkelrote oder purpurrote Verfärbung zurückzuführen. Auf der Nase befinden sich vergrößerte Knoten, deren Oberfläche uneben ist und eine tumorartige Form bilden, sogenannte Nasenpolypen.

Neben Hauterscheinungen sind häufig auch die Augen betroffen. Die klinischen Manifestationen sind Blepharitis, Konjunktivitis und gelegentlich Keratitis und Skleritis. Patienten können trockene Augen, Fremdkörpergefühl, Tränenfluss, Lichtscheu, verschwommenes Sehen usw. verspüren. Es besteht kein paralleler Zusammenhang zwischen den Symptomen der Augenbeteiligung und der Schwere der Rosazea-Symptome.

Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen gibt es einige spezielle Arten von Rosazea, wie z. B. Steroidrosazea, die durch die langfristige lokale Anwendung von Kortikosteroiden verursacht wird, was zu einer Ausdünnung der Haut und einer verstärkten Kapillarerweiterung führt und die Oberfläche mit zystischen, runden, tief liegenden Papeln oder Pusteln und Knötchen bedeckt. Die Haut ist dunkelrot und der Patient fühlt sich unwohl und schmerzhaft. Granulomatöse Rosazea ist eine spezielle Form der Rosazea, die häufig im Gesicht und um den Mund herum auftritt und schmetterlingsförmige Knötchen bildet, die beim Aufdrücken auf einen Objektträger gelbbraun oder marmeladenfarben erscheinen.

<<:  Was verursacht Nasenbluten beim Niesen?

>>:  Was ist die Krankheit, bei der man einen Monat lang blutigen Nasenausfluss hat?

Artikel empfehlen

Welcher Saft passt gut zu Maulbeeren?

Normalerweise essen wir Maulbeeren direkt nach de...

Roter Ausschlag am ganzen Körper

Wenn an unserem Körper Ausschläge auftreten, sind...

Kann man gekeimte Mungobohnen essen?

In unserem täglichen Leben begegnen wir häufig Bo...

Welche Tipps gibt es, um Milben loszuwerden?

Parasiten gehören zu den furchterregendsten Lebew...

Warum lockt sich das Haar von Natur aus?

Im Alltag stellen wir fest, dass das Haar mancher...

Feuchtigkeitsspray für das Haar

Viele Menschen verwenden gerne Feuchtigkeitsspray...

Welche Wirkungen und Funktionen hat Roter Achat?

Roter Achat ist eine Art Achat. Sein rotes und tr...

Tabus beim Waschen des Gesichts mit Zitronenwasser

Zähneputzen und Gesicht waschen sind Dinge, die j...

Wann ist die Melone reif?

Sie wissen vielleicht nicht viel über die Kernwas...

Der Unterschied zwischen Pu'er-Tee und schwarzem Tee

In China ist das Teetrinken seit der Antike eine ...

Was tun, wenn eine kleine Fliege in Ihr Ohr gelangt?

Wir wissen, dass wir beim Schwimmen kein Wasser i...

So entfernen Sie Kalk aus einem Wasserkocher

Das schnelle Entfernen von Kalk aus einem Wasserk...