Normalerweise kommen wir mit einigen kleineren Entzündungsproblemen in Kontakt. Beispielsweise kann der Patient Zellveränderungen aufweisen oder der Blutspiegel kann den Körper beeinträchtigen und Entzündungen verursachen. Diese Entzündungen sind nicht allzu schwerwiegend, sondern relativ mild und nicht so schädlich. Generell müssen wir die Rolle von Entzündungsmediatoren bei Entzündungen verstehen. Konzept Sowohl die Gefäßreaktion als auch die Leukozytenreaktion der Entzündung werden durch die Einwirkung einer Reihe chemischer Faktoren erreicht. Chemische Faktoren, die an Entzündungsreaktionen beteiligt sind und diese vermitteln, werden als chemische Mediatoren oder Entzündungsmediatoren bezeichnet. Zellfreisetzung Vasoaktive Amine Einschließlich Histamin und Serotonin (5-HT). Histamin kommt hauptsächlich in den Granula der Mastzellen und Alkaliphile vor, außerdem ist es in den Blutplättchen vorhanden. Zu den Reizen, die dazu führen, dass Mastzellen Histamin freisetzen, gehören: ① physikalische Faktoren wie Traumata oder Hitze; ② Immunreaktion, d. h. wenn Antigene mit an die Oberfläche von Mastzellen gebundenem IgE interagieren, können Mastzellen Granula freisetzen; ③ Komplementfragmente wie Anaphylatoxin; ④ neutrophiles lysosomales kationisches Protein; ⑤ bestimmte Neuropeptide. Beim Menschen kann Histamin Arteriolen erweitern und venöse Endothelzellen verengen, was zu einer erhöhten Gefäßdurchlässigkeit führt. Histamin kann durch Histaminase inaktiviert werden. Histamin hat auch eine chemotaktische Wirkung auf Eosinophile. 5-HT wird von Blutplättchen freigesetzt und Kollagen- und Antigen-Antikörper-Komplexe können Blutplättchen zur Freisetzung von 5-HT anregen. Obwohl seine Wirkungen bei Ratten denen von Histamin ähneln, ist seine Rolle bei Entzündungen beim Menschen noch nicht gut verstanden. Arachidonsäure-Metaboliten Einschließlich Prostaglandine (PG) und Leukotrien (LT), beides Metaboliten der Arachidonsäure (AA). AA ist eine ungesättigte Fettsäure mit 20 Kohlenstoffatomen, die durch Aktivierung von Phospholipase unter Einwirkung von Entzündungsstimulation und Entzündungsmediatoren (wie C5a) entsteht. Bei Entzündungen sind die Lysosomen von Neutrophilen eine wichtige Quelle für Phospholipase. AA wird über die Cyclooxygenase- und Lipidoxygenasewege metabolisiert, um verschiedene Produkte zu erzeugen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine Entzündung den Arachidonsäurestoffwechsel stimuliert und deren Metaboliten freisetzt, was zu Entzündungsreaktionen wie Fieber, Schmerzen, Gefäßerweiterung, erhöhter Durchlässigkeit und Leukozyteninfiltration führt. Andererseits können entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin, Indomethacin und Steroidhormone den Arachidonsäurestoffwechsel hemmen und Entzündungsreaktionen reduzieren. |
<<: Schwarze Zähne sind erblich
>>: Zu den an Entzündungsreaktionszellen beteiligten Faktoren gehören vor allem
Viele Mädchen sind stolz auf ihre vollen Brüste, ...
Gelbe Pfirsiche sind eine sehr verbreitete Frucht...
Der Sommer ist da, das Wetter ist heiß und alle m...
Akute Meningitis hat nach der Behandlung Folgen. ...
Die Nieren haben eine besonders wichtige Funktion...
Penicillin ist ein Antibiotikum, das in der Mediz...
Plattenepithelkarzinome sind relativ häufige guta...
Alchemie 3. Klasse Magisches Pokaan - Renkinsanky...
Die Leber ist ein wichtiges Gewebe in unserem men...
„Compendium of Materia Medica“ ist ein Meisterwer...
Schwindel ist ein Symptom des Ungleichgewichts de...
Pigmente sind für jeden von uns nichts Fremdes. D...
Ingwer ist eine wärmende Lebensmittelzutat. Regel...
Die Lebensmittelsicherheit ist zu einem Thema gew...
Der Charme und die Geschichte des Spatzen mit der...