Verringert Blutspenden die Menstruation?

Verringert Blutspenden die Menstruation?

Wie wir alle wissen, ist regelmäßiges Blutspenden tatsächlich sehr ermutigend. Einige Freundinnen befürchten jedoch, dass sich die Blutspende auf ihre körperliche Gesundheit auswirken könnte. Wenn Menschen blindlings Blut spenden, schadet dies tatsächlich dem Körper, wenn sie jedoch normal Blut spenden, gibt es grundsätzlich keine Probleme. Doch manche Frauen fragen sich immer noch: Verringert sich durch Blutspenden die Menstruation?

Durch eine Blutspende wird Ihre Menstruationsperiode nicht verkürzt. Die Menstruation ist der Prozess, bei dem die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird und aufgrund des Rückgangs des Hormonspiegels gemischtes Blut aus der Vagina austritt. Die Menge des Menstruationsflusses hängt von der Blutversorgung der Gebärmutter, der Dicke der Gebärmutterschleimhaut und der Hormonausschüttung ab. Vor der Blutspende müssen Sie sich einer Untersuchung unterziehen. Wenn Sie an Anämie leiden oder andere Indikatoren die Anforderungen nicht erfüllen, können Sie kein Blut spenden. Darüber hinaus kann Blut regeneriert werden und verursacht keine Veränderungen des Menstruationsvolumens. Sie können die Ernährung stärken und Eiweiß, Eisen und Vitamin C entsprechend ergänzen.

Die Etablierung eines normalen Menstruationszyklus hängt von der neuroendokrinen Regulierung der Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse und der zyklischen Reaktion des Zielorgans, der Gebärmutter, auf Sexualhormone ab.

Wenn eines dieser Bindeglieder versagt, kann es daher zu einer Amenorrhoe kommen. Im Allgemeinen gibt es fünf Hauptursachen, nämlich Uterus-Amenorrhoe, Ovarial-Amenorrhoe, Hypothalamus-Amenorrhoe und andere Ursachen (wie psychische Faktoren, Umweltfaktoren usw.) sowie Amenorrhoe, die durch eine endokrine Dysfunktion verursacht wird.

1. Uterusamenorrhoe: Amenorrhoe aufgrund einer Uterushypoplasie. Die häufigsten Symptome sind das Ausbleiben der Menstruation oder eine verspätete Menarche nach dem 18. Lebensjahr, eine spärliche Menstruation und eine allmähliche Amenorrhoe. Die gynäkologische Untersuchung ergab eine kleine oder unreife Gebärmutter;

2. Ovarielle Amenorrhoe: Amenorrhoe aufgrund einer Funktionsstörung der Eierstöcke. Sie geht häufig mit vaginaler Trockenheit, Dyspareunie oder Unfruchtbarkeit einher. Amenorrhoe aufgrund vorzeitigen Eierstockversagens ist durch Amenorrhoe vor dem 40. Lebensjahr gekennzeichnet, begleitet von Wechseljahrsbeschwerden wie Hitzewallungen im Gesicht, Schweißausbrüchen, Reizbarkeit usw. Amenorrhoe aufgrund des polyzystischen Ovarialsyndroms kann mit Fettleibigkeit, Hirsutismus und Unfruchtbarkeit einhergehen.

3. Hypophysen-Amenorrhoe: Eine durch Hypophysentumoren verursachte Amenorrhoe kann von Kopfschmerzen, verschwommenem Sehen oder Laktation begleitet sein; eine durch Hypophysenvorderlappennekrose verursachte Amenorrhoe tritt während einer postpartalen Blutung auf und äußert sich in verminderter Libido, Genitalatrophie, Müdigkeit, Angst vor Kälte und Haarausfall.

4. Hypothalamische Amenorrhoe: Sie tritt häufig nach einem psychischen Trauma, übermäßigem psychischen Stress, schwerer Unterernährung und oralen Kontrazeptiva auf. Amenorrhoe tritt plötzlich auf.

<<:  Nasenbluten nach längerem Kneifen

>>:  Muss ich für einen Bluttest auf Typhus fasten?

Artikel empfehlen

Was ist die Ursache für Schmerzen und Schwäche in den Waden?

Wenn Sie ab und zu Schmerzen und Schwäche in Ihre...

Ist der Geruch von Desinfektionsmittel für Menschen schädlich?

Da es in unserem täglichen Leben viele Bakterien ...

Kann ich nach der Geburt einen Body Shaper tragen?

Nach der Entbindung haben Mütter mit vielen Probl...

So öffnen Sie einen Weinkorken

Jeder hat bestimmt schon einmal Rotwein getrunken...

Was sind die Symptome einer Helicobacter pylori-Infektion?

Helicobacter pylori ist ein weit verbreiteter Err...

Mandeloperation mit 50

Die Mandeln sind ein relativ wichtiger Teil des m...

Wie man Akne schnell loswird

Akne ist heutzutage zu einem Problem geworden, da...

So behandeln Sie Schmerzen in der Rotatorenmanschette

Eine Rotatorenmanschettenentzündung ist besonders...

Was tun, wenn Sie eine Zyste auf dem Kopf haben

Zysten können in verschiedenen Organen des Körper...

Wie man einen Nieren-Yang-Mangel von einem Nieren-Yin-Mangel unterscheidet

Der uns bekannte Nierenmangel ist ein allgemeiner...

Was ist luteinisierendes Hormon?

Das luteinisierende Hormon ist ein Proteinhormon,...

Eugenik und pränatale Untersuchung Projekt

Seit Einführung der Familienplanung ist das Konze...

Welche Vorteile hat Kohlensäurewasser?

Der menschliche Magen und Darm sind die Orte, an ...