Viele Menschen achten in ihrem Leben nicht auf die Desinfektion von Kühlschränken. Als Haushaltsgerät in jedem Haushalt haben Kühlschränke das Leben der Menschen sehr bequem gemacht, da sie Lebensmittel frisch halten und einen kühlenden Effekt erzielen können. Durch regelmäßiges Desinfizieren des Kühlschranks können Sie die Gesundheit der Lebensmittel wirksam gewährleisten und lebensmittelkontaminierende Bakterien vermeiden. Daher sollte jeder lernen, wie man den Kühlschrank richtig desinfiziert. Bevor Sie den Kühlschrank desinfizieren, nehmen Sie zunächst die darin gelagerten Lebensmittel heraus, ziehen Sie den Netzstecker und schalten Sie das Gerät aus. Tauen Sie anschließend den Innenbehälter und das Zubehör ab und reinigen Sie es, bevor Sie mit der Desinfektion beginnen. Als Desinfektionsmethode kommen folgende in Frage: 1. Mit einem weichen, in 75 % Alkohol oder Essigsäurelösung bzw. 0,1 % Chlorhexidinlösung getauchten Tuch abwischen. Schließen Sie die Tür für 15 bis 30 Minuten, wischen Sie sie anschließend mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie ab. 2. Mit 0,05 % bis 0,1 % Peressigsäurelösung besprühen. Eine zu hohe Konzentration der Peressigsäurelösung hat eine gewisse korrosive Wirkung auf Metalle, achten Sie daher besonders auf die Konzentration. Schließen Sie die Tür für 20 bis 30 Minuten und wischen Sie sie dann sauber. 3. Mit 2 % alkalischer wässriger Glutaraldehydlösung besprühen, die Tür 30 Minuten lang schließen und dann sauber wischen. Glutaraldehydlösung hat einen schwachen Geruch, ist leicht toxisch und greift Metalle und Kunststoffe nicht an. Ihre Desinfektionswirkung ist unter alkalischen Bedingungen besser. Vor der Verwendung sollten zur Aktivierung 0,3 % Natriumbicarbonat hinzugefügt werden. Alkalisches Glutaraldehyd weist jedoch eine geringe Stabilität auf, sodass es am besten ist, es vor der Verwendung vorzubereiten. Natürlich gibt es bereits viele Kühlschränke auf dem Markt, die Sterilisation und Desodorierung unterstützen. Relativ gesehen kann die Hygiene des Kühlschranks erheblich verbessert werden. Der Kühlschrank muss jedoch weiterhin regelmäßig gereinigt werden, insbesondere bei einigen Kühlschränken, die keine Sterilisation und Desodorierung unterstützen. Eine häufige Desinfektion ist weiterhin erforderlich, Sie müssen jedoch bei der Verwendung auf die Sicherheit achten und ihn rechtzeitig reinigen. Oben wird beschrieben, wie Sie den Kühlschrank desinfizieren. Ich hoffe, es wird Ihnen helfen. |
<<: Kopfschmerzen nach dem Duschen
>>: So desinfizieren Sie einen Beißring
Es gibt viele Erkrankungen der Nase, wie Rhinitis...
Viele Menschen sind verwirrt über die Tatsache, d...
Kyoukai Senki Teil 2 Überblick „Kyoukai Senki Tei...
Rippenschmerzen stehen in der Regel im Zusammenha...
Aufgrund der Krankheit benötigen viele Menschen D...
Zahnfleischabszesse sind eine sehr ernste Erkrank...
Derzeit gibt es keine gute Behandlung für Melanom...
Urämie ist eine Nierenerkrankung, die für den nor...
Heutzutage müssen viele Menschen aufgrund schlech...
Obwohl Gesichtsmasken ein Hautpflegeprodukt sind,...
Die Gesundheit unserer Haut hängt eng mit unserer...
Arzneimittelbedingte Hepatitis ist eine Erkrankun...
Im Alltag kommt es häufig zu Verstauchungen, beis...
Schlangen sind im Süden meines Landes relativ häu...
Ochsenfrösche sind keine Kröten. Ochsenfrösche un...