Wie oft sollte Aktivkohle ausgetauscht werden?

Wie oft sollte Aktivkohle ausgetauscht werden?

Ich glaube, dass Aktivkohle vielen Menschen ein Begriff ist. Es handelt sich dabei um einen Stoff, der häufig im Haushalt zur Beseitigung von Gerüchen oder Formaldehyd eingesetzt wird. Natürlich hat auch Aktivkohle eine gewisse Lebensdauer. Im Allgemeinen muss Aktivkohle nach einem halben bis einem Monat ausgetauscht werden. Handelt es sich um ein Althaus, kann der Austausch alle drei Monate erfolgen. Als nächstes werde ich Ihnen die Verwendung von Aktivkohle vorstellen.

1. Was ist Aktivkohle?

Aktivkohle, auch Aktivruß genannt, ist amorpher Kohlenstoff in schwarzer Pulver- oder Granulatform. Zu seinen Hauptbestandteilen zählen neben Kohlenstoff auch Sauerstoff, Wasserstoff und weitere Elemente. Aktivkohle ist ein poröser Kohlenstoff mit geringer Packungsdichte und großer spezifischer Oberfläche, da der mikrokristalline Kohlenstoff unregelmäßig angeordnet ist und Poren zwischen den Querverbindungen aufweist, die während der Aktivierung Defekte im Kohlenstoffgewebe verursachen. Aktivkohle ist geruchlos, geschmacksneutral, nicht körnig und in keinem Lösungsmittel löslich. Sie hat eine selektive Adsorptionskapazität für verschiedene Gase und eine hohe Adsorptionskapazität für organische Pigmente und stickstoffhaltige Basen.

Die Hauptfunktion von Aktivkohle besteht darin, Schadstoffe zu absorbieren. Dies ist jedoch genau wie bei einem Schwamm, der Wasser aufnimmt, nicht unendlich! Die Freisetzungsdauer von Formaldehyd ist ebenfalls relativ lang (3 bis 10 Jahre). Wenn die Absorption durch Aktivkohle den Sättigungswert erreicht, ist sie nicht nur unwirksam, sondern wird auch zu einer neuen Verschmutzungsquelle. Die allgemeine Behandlungsmethode für Aktivkohle, die über einen längeren Zeitraum verwendet wurde, besteht darin, sie der Sonne auszusetzen. Ich persönlich halte das allerdings für wenig wissenschaftlich, da die zur Reaktivierung von Aktivkohle benötigte Temperatur im Allgemeinen hoch ist und über 150°C beträgt. Der beste Weg ist also, den Beutel mit neuer Kohle auszutauschen.

2. Warum sollte Aktivkohle regelmäßig ausgetauscht werden?

Wenn Aktivkohle über einen bestimmten Zeitraum verwendet wurde, erreicht die Gesamtmenge der in ihren Poren enthaltenen schädlichen Moleküle den Sättigungswert und es ist leicht, bei der Absorption schädlicher Moleküle zu desorbieren. In diesem Fall müssen wir die im Haus platzierten Aktivkohlebeutel rechtzeitig austauschen.

3. Was ist die richtige Austauschhäufigkeit von Aktivkohle?

Die Austauschhäufigkeit der Aktivkohlepackungen ist nicht festgelegt. Bei einem Neubau empfiehlt sich ein Wechsel alle 15 Tage bzw. alle 1 Monat, bei einem Altbau reicht in der Regel ein Wechsel alle drei Monate.

Die Freisetzung giftiger Gase aus dekorierten Möbeln ist ein langsamer Prozess (dauert 3 bis 15 Jahre). Bei diesem langsamen Prozess werden nur geringe Dosen schädlicher Gase freigesetzt. Daher können Sie im Familienleben auch die Aktivkohle häufig der Sonne aussetzen, damit sie verdunstet und den Innenraum der Aktivkohle freigibt, der eigentlich von einer großen Menge Wasserdampf mit großen Molekülstrukturen eingenommen wird. Dadurch ist eine lange Verwendung der Aktivkohle problemlos möglich, ohne dass ein kosten- und aufwändiger Austausch notwendig wird.

<<:  Die Rolle aktiver Enzyme

>>:  Aktivkohle-Abgasbehandlung

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Magenproblemen?

Was sind die Symptome von Magenproblemen? In den ...

5 Arten von Träumen, die Ihren Gesundheitszustand widerspiegeln

„Woran du tagsüber denkst, davon träumst du nacht...

Welche Hausmittel gibt es gegen Erkältung, verstopfte Nase und Schnupfen?

Erkältungen sind ein relativ häufiges Symptom. Im...

Welche Wirkung hat Lapislazuli?

Lapislazuli ist ein relativ seltener Edelstein un...

So essen Sie mit Zahnspange

Beim Essen mit einer Zahnspange müssen Sie einige...

Kann ich Instantnudeln essen, wenn ich Verstopfung habe?

Instantnudeln sind für uns ein sehr vertrautes Fa...

Die Attraktivität und Bewertung von „Mini Toji“: Eine ausführliche Rezension

„Minitoji“ – Reiz und Weltanschauung der Kurzanim...

Panax Notoginseng geschmortes Huhn ist geeignet für

Panax Notoginseng-Hühnchenschmorgericht wird durc...

Die Wirkung von Tomatenhonig auf die Entfernung von Flecken

Viele Menschen haben Flecken im Gesicht, die eine...

Kann Seifenwasser Bakterien entfernen?

Wir benutzen unsere Hände jeden Tag für verschied...

Kann ich Äpfel essen, wenn mir der Magen kalt ist?

Heutzutage achten immer mehr junge Menschen auf i...

So verleihen Sie Ihrem Gesicht mehr Fülle

Viele Freundinnen achten beim Abnehmen nicht auf ...

Heißprägungs-Silikonfolie

Viele Menschen stellen beim Kauf von Kunsthandwer...

Was ist Salicylsäure

Salicylsäure ist ein chemisches Arzneimittel in F...